Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.
Zur Pause stand ein Unentschieden, und für beide Mannschaften war noch alles drin. 67 Minuten dauerte es, bis die 4.999 Zuschauer in einem bis dahin torlosen Spiel doch noch einen Treffer zu sehen bekamen: Philipp Harant markierte das 1:0 für die BSG. Am Ende machte ein Tor den Unterschied zwischen Chemie und dem FCC aus.
Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil des FC Carl Zeiss Jena ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur vier Gegentore zugelassen hat.
Mit diesem Sieg zog die BSG Chemie Leipzig am Team von Trainer Andreas Patz vorbei auf Platz drei. Carl Zeiss Jena fiel auf die vierte Tabellenposition. Mit dem Sieg baute die Heimmannschaft die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte Leipzig fünf Siege, ein Remis und kassierte erst zwei Niederlagen. Mit insgesamt 16 Zählern befindet sich die Elf von Coach Miroslav Jagatic voll in der Spur. Die Formkurve des FCC dagegen zeigt nach unten.
Am kommenden Sonntag tritt die BSG bei 1. FC Lok Leipzig an, während der FC Carl Zeiss Jena zwei Tage zuvor die VSG Altglienicke empfängt.