vodafone.de
Portalsuche
NACHRICHTEN
REGIONAL
SPORT
UNTERHALTUNG
LEBEN
DIGITAL
LIVE! SERVICES
Inland
Ausland
Wirtschaft
Panorama
Wetter
Inland
Ampel verhandelt mit sechs Staaten über Migrationsabkommen
Inland
Einheitsfeiern in Hamburg gehen mit zentralem Festakt weiter
Inland
Palmer lässt sich nach Auszeit weiter coachen
Inland
Steinmeier zu Flüchtlingsaufnahme: «Brauchen Begrenzung»
Startseite Nachrichten
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin & Brandenburg
Hamburg & Schleswig-Holstein
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen & Bremen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz & Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Regional baden württemberg
Missbrauchsvorwurf: Schweizer Firma Läderach unter Druck
Regional baden württemberg
Olympia-Aus für Turn-Team «Schock» - Kampf um Quotenplatz
Regional baden württemberg
Kurioser Transfer: Basketballer Garrett zurück in die USA
Regional baden württemberg
Betrunkener Autofahrer demoliert mehrere Autos
Startseite Regional
Sportwelt
Fußball
1. Bundesliga
2. Bundesliga
Fußball Nationalteam
Champions League
Formel 1
Sport news
Bayern wollen Euroleague rocken - Alba im Neustart-Modus
Sport news
Seitz: Olympia-Aus für Turn-Team «Schock»
Sport news
Sporthilfe-Chef: Olympia könnte das Land zusammenschweißen
Sport news
Schwimm-Weltcup: Keine Wettbewerbe in «offener Kategorie»
Startseite Sport
People
TV & Kino
Musik
Games
Kultur
People news
Geburtstagsparty für Ottifanten - Otto Waalkes in Emden
People news
Spaniens Altkönig beendet erneuten Heimatbesuch
People news
Daniela Katzenberger fühlt sich «saumäßig gut»
People news
Er war «Hans Beimer» - Joachim H. Luger wird 80
Startseite Unterhaltung
Gesundheit
Job & Geld
Familie
Liebe
Mode & Beauty
Tiere
Wohnen
Reise
Gesundheit
Warum vertragen manche mehr Alkohol als andere?
Gesundheit
Diese 7 Impfungen sind für Ältere wichtig
Gesundheit
Wasserhahn aus! Was beim Baden des Babys wichtig ist
Gesundheit
Fitnesstrend auf Tiktok: Das ist «Cozy Cardio»
Startseite Leben
Handy Ratgeber & Tests
Internet News & Surftipps
Das beste Netz
E-Sport
Handy ratgeber & tests
Windows 11: Update mit vielen neuen KI- und Komfort-Features
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Handy ratgeber & tests
Sonos Move 2: Das kann der neue Bluetooth-Lautsprecher
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Startseite Digital
Home
Regional
Top News Regional
Regional hessen
Betrunkene attackieren Polizei und Sicherheitsdienst
Auto news
Wohnmobil kaufen: Wunschmodell am besten vorher mieten
Auto news
Neuauflage des VW Passat kommt im Frühjahr in den Handel
Heiter und wolkig in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
In Rheinland-Pfalz und dem Saarland wird in den kommenden Tagen wechselhaftes Wetter erwartet. Am Mittwoch soll es heiter bis wolkig werden, wobei einzelne schwache Schauer aufziehen können, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Dienstag mitteilte. Bei maximal 16 bis 20 Grad soll es jedoch größtenteils trocken bleiben. Heiter bis wolkig und trocken geht es am Donnerstag weiter. Die Höchstwerte liegen erneut zwischen 16 und 20 Grad. Am Freitag ziehen vor allem im Norden zeitweise dichte Wolken auf, im Süden soll es heiter werden. Bei Höchsttemperaturen zwischen 17 und 22 Grad wird es etwas wärmer. Zum Wochenende erwarten die Meteorologen einen Temperaturanstieg.
Niners feiern Heimspiel-Auftakt: «Atmosphäre ist verrückt»
Die Niners Chemnitz verbuchen ihren ersten Heimsieg der Saison. Der neu verpflichtete Wesley van Beck überzeugt als bester Werfer - und ist begeistert von den Fans.
Genehmigungsverfahren für mehr als 120 Windräder
Die Zeit der Flaute scheint vorbei - es werden wieder mehr neue Windräder in Thüringen geplant. Derzeit liefen rund 30 Genehmigungsverfahren für mehr als 120 Windenergieanlagen, teilte das Thüringer Energieministerium auf Anfrage in Erfurt mit. Zwölf Windräder seien 2023 bisher genehmigt und fünf Anlagen neu gebaut worden. Nach dem Verfassungsgerichtsurteil, das das Thüringer Verbot von Windkraftanlagen im Wald gekippt hatte, stünden nun auch Brachflächen in Thüringens Wäldern im Blick.
Mojib Latif: Städten kommt bei Klima besondere Bedeutung zu
Klimaforscher Mojib Latif hat am Tag der Deutschen Einheit im Hamburger Michel ein Signal des Aufbruchs für den Klimaschutz in den Städten gefordert. Den Städten komme hier eine besondere Verantwortung zu, sagte Latif am Dienstag. Das gelte auch für Hamburg. An der Feier im Michel nahmen zahlreiche Ehrengäste teil, darunter Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
Regional baden württemberg
Missbrauchsvorwurf: Schweizer Firma Läderach unter Druck
Regional baden württemberg
Olympia-Aus für Turn-Team «Schock» - Kampf um Quotenplatz
Hamburg & Schleswig-Holstein
Bischöfin Fehrs beschwört Zusammenhalt in der Gesellschaft
Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs hat angesichts des Tags der Deutschen Einheit den Zusammenhalt in der Gesellschaft beschworen. «Lasst uns zusammenhalten, was derzeit in Politik und Gesellschaft so auseinanderdriftet», mahnte die Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) am Dienstag in ihrer Predigt beim zentralen ökumenischen Festgottesdienst im Hamburger Michel. Das sei Aufgabe von allen - ob religiös oder nicht, Ost und West, in politischen Parteien, Klimaforen, Sportvereinen und in der Flüchtlingshilfe. «Gemeinsam nur bringen wir den Tanker durch das Meer der Zeiten, auf dem Strom des Lebens, das Gott für uns will.»
Gegendemo der linken Szene zum 3. Oktober in Hamburg
Mehrere Hundert Menschen haben am Montagabend an einer Gegendemo zu den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit teilgenommen. Bereits kurz nach dem Start stoppte die Polizei den Zug, wie dpa-Reporter berichteten. Die Demonstranten aus der linken Szene hatten ein Transparent enthüllt, auf dem Deutschland vulgär beschimpft wurde. Dieses Transparent könne eine Straftat darstellen, erklärte ein Polizeisprecher zur Begründung. Zunächst war das Transparent überklebt gewesen mit dem Hinweis «Zensiert».
Erzbischof Heße fordert Reform des europäischen Asylsystems
Hamburgs Erzbischof Stefan Heße hat zum Tag der Deutschen Einheit zur Solidarität mit Flüchtlingen aufgerufen und eine Reform des europäischen Asylsystems gefordert. «Wir brauchen einen besseren Flüchtlingsschutz und eine faire Verantwortungsteilung zwischen allen EU-Mitgliedsstaaten - kurz gesagt: Wir brauchen eine menschenwürdige und eine solidarische Flüchtlingspolitik», sagte Heße am Dienstag in seiner Predigt beim zentralen ökumenischen Festgottesdienst im Hamburger Michel.
Ministerin und Ärzte raten zu Schutzimpfungen
Das Gesundheitsministerium, Ärztevertreter und die Krankenhausgesellschaft haben die Schleswig-Holsteiner aufgerufen, sich entsprechend den Empfehlungen gegen Grippe und Corona impfen zu lassen. «Die Impfung ist ein wirksames Mittel, um sich vor einer Grippe zu schützen», erklärte Ministerin Kerstin von der Decken (CDU) am Dienstag. Dafür sei jetzt ein guter Zeitpunkt. Mit Herbstbeginn hätten es Grippe-, Rhino- oder Coronaviren wieder leichter, sich zu verbreiten.
Köhlbrandbrücke für Lauf mit 6000 Läufern zeitweise gesperrt
In Hamburg sind die ersten von 6000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Köhlbrandbrückenlauf an den Start gegangen. Für den Lauf durch den Hafen sollte die Brücke in drei Zeitslots für den Autoverkehr gesperrt werden. Die Startzeiten für den Lauf über eine Distanz von 12,3 Kilometern waren für 9.00 Uhr, 12.00 Uhr und 15.00 Uhr angesetzt. Die Köhlbrandbrücke ist normalerweise für Fußgänger und Fahrradfahrer nicht zugänglich. Der Lauf findet seit zehn Jahren am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, statt. Im vergangenen Jahr konnte er aufgrund von Bauarbeiten nicht stattfinden.
Auto überschlägt sich mehrmals: 30-Jähriger schwer verletzt
Ein 30-jähriger Autofahrer ist in der Nacht zum Dienstag schwer bei einem Verkehrsunfall in Friedrichsgabekoog (Kreis Dithmarschen) verletzt worden. Laut Polizeiinformationen von Dienstag überschlug sich der Wagen des Mannes aus zunächst unbekannter Ursache auf der Bundesstraße 203 mehrmals. Weitere Fahrzeuge oder Personen waren nicht an dem Unfall beteiligt. Da die Beamten vor Ort Alkoholgeruch wahrnehmen konnten, wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Der Mann steht außerdem im Verdacht, ohne eine gültige Fahrerlaubnis unterwegs gewesen zu sein. Im Rahmen der Unfallaufnahme war die Bundesstraße kurzzeitig gesperrt.
Niedersachsen & Bremen
Regional niedersachsen & bremen
Geldautomat im Landkreis Northeim gesprengt
Regional niedersachsen & bremen
50.000 Euro Sachschaden bei Brand eines Einfamilienhauses
Regional niedersachsen & bremen
Motorradfahrer von Trecker angefahren: Schwer verletzt
Regional niedersachsen & bremen
Landesschülerrat: Deutsche Einheit früher thematisieren
Regional niedersachsen & bremen
LKW mit Kies kippt um: Fahrer tot
Regional niedersachsen & bremen
Mehr Kindeswohlgefährdungen an Niedersachsens Kitas gemeldet
Regional niedersachsen & bremen
Neugierige sind willkommen beim Tag der offenen Moschee
Mecklenburg-Vorpommern
Höhere Entschädigungen für Feuerwehrleute sollen kommen
Ehrenamtliche Feuerwehrleute in Mecklenburg-Vorpommern sollen künftig bis zu doppelt so hohe Entschädigungen für ihren Einsatz bekommen wie bisher. Dies sieht eine neue Verordnung vor, deren Grundzüge das Schweriner Innenministerium am Dienstag skizzierte. Demnach sollen etwa die Aufwandspauschalen für Kreiswehrführer von bislang höchstens 700 auf bis zu 1200 Euro und die Verdienstausfallentschädigung für Selbstständige von höchstens 20 auf bis zu 40 Euro je Stunde erhöht werden.
Radfahrer wird bei Zusammenstoß mit Auto schwer verletzt
Ein 46-jähriger Radfahrer ist laut Polizei bei dem Versuch, ein Auto zu überholen, am Montagabend auf der Insel Usedom gestürzt und schwer verletzt worden. Laut Polizeiinformationen von Dienstag gab es zuvor stockenden Verkehr, weswegen mehrere Fahrradfahrer die zeitweise stehenden Autos überholten. Bei dem Überholversuch des 46-Jährigen kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß mit dem Auto eines 63-Jährigen. Wieso es zu dem Zusammenstoß kam, war zunächst unklar. Der Fahrradfahrer stürzte und wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro und die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an.
Fünf Menschen zwischen 17 und 18 Jahren bei Unfall verletzt
Bei einem Verkehrsunfall kurz vor Ueckermünde (Landkreis Vorpommern-Greifswald) sind am Dienstagmorgen fünf Menschen im Alter zwischen 17 und 18 leicht verletzt worden. Die Ursache für den Unfall ist laut Polizeiinformationen vermutlich ein Sekundenschlaf des 18-jährigen Fahrers. Der Wagen kam nach links von der Straße ab und kollidierte mit mehreren Jungbäumen, bevor er zum Stehen kam. Der 18-jährige Fahrer und die vier weiteren Fahrzeuginsassen im Alter zwischen 17 und 18 wurden leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von 20.000 Euro und die Ermittlungen zu dem Unfall dauern an.
Altersrenten im Osten weiterhin niedriger als im Westen
Mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung sind die durchschnittlichen gesetzlichen Altersrenten im Osten Deutschlands nach wie vor niedriger als im Westen. Das geht aus einer Aufstellung des Bundesarbeitsministeriums hervor, die den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstag) und auch der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach lag die durchschnittliche ausgezahlte Altersrente nach 40 oder mehr Versicherungsjahren in den ostdeutschen Bundesländern Ende des Jahres 2022 bei 1329 Euro pro Monat, in den westdeutschen Bundesländern waren es 1499 Euro.
Steinmeier zur Deutschen Einheit: Es gibt Unwuchten
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat 33 Jahre nach der deutschen Vereinigung eine kritische Bilanz gezogen. «Es geht nicht nur um das Materielle, es geht um das Gefühl, gleichwertig zu sein. Und da gibt es Unwuchten», sagte er am Montagabend in den ARD-«Tagesthemen». «Wenn wir die Anzahl von Ostdeutschen etwa in Führungspositionen betrachten, so ist das vielleicht in der Politik einigermaßen gelungen, überhaupt nicht in Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und auch der Medien», sagte er.
Mann hat keinen Fahrschein, aber Verurteilung
Eine S-Bahnfahrt ohne Fahrschein in Rostock ist für einen 21-Jährigen im Gefängnis geendet. Bahnmitarbeiter hätten den Mann am Wochenende auf der Fahrt von Warnemünde zum Rostocker Hauptbahnhof kontrolliert, teilte die Bundespolizei am Montag mit. Demnach wollte er auch nachträglich kein Ticket kaufen. Nach Hinzuziehung der Bundespolizei stellte sich heraus, dass der Mann unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung zu zwei Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt worden ist. Da er die Haftstrafe nicht angetreten hatte, wurde er mit Haftbefehl gesucht. Laut Bundespolizei kam er zum Absitzen seiner Strafe in eine Justizvollzugsanstalt. Außerdem müsse er sich nun wegen des Erschleichens von Leistungen sowie falscher Namensangabe verantworten.
Berlin & Brandenburg
Regional berlin & brandenburg
Mann erleidet mehrere Stichverletzungen am Treptower Park
Regional berlin & brandenburg
Nach Automatensprengung: 15-Jährige weiter im Krankenhaus
Regional berlin & brandenburg
Alba bei Bayern: «Werden unangenehmer sein»
Regional berlin & brandenburg
Brandenburg will KI bei Flut von Fluggastklagen einsetzen
Regional berlin & brandenburg
Haftanstalt Tegel besteht seit 125 Jahren
Regional berlin & brandenburg
Fischer nimmt erfahrene Gosens und Bonucci in die Pflicht
Regional berlin & brandenburg
Musiker-Paar Denalane und Herre: Neue Phase der Beziehung
Nordrhein-Westfalen
Raser beschleunigen auf Parkplatz
Drei junge Autofahrer sind in Hagen mit ihren Autos über einen Parkplatz gerast und von der Polizei gestellt worden. Menschen kamen nicht zu Schaden, wie ein Sprecher am Dienstag sagte. Die drei Raser im Alter zwischen 18 und 22 Jahren waren demnach Streifenpolizisten aufgefallen, als sie auf dem Parkplatz eines Supermarkts stark beschleunigten und wieder abbremsten. Zwei der jungen Männer stießen schließlich mit ihren Autos zusammen, als sie rückwärts zu ihren Ausgangspositionen zurückfahren wollten, wie es hieß. Die Polizei stellte die Führerscheine der drei Fahrer sicher und untersagte ihnen die Weiterfahrt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Der Vorfall ereignete sich am späten Montagabend.
Mann überschlägt sich mit Auto: Fahrer wohl alkoholisiert
Ein junger Mann hat sich mit seinem Wagen überschlagen und ist schwer verletzt worden. Der 28-Jährige war nach Angaben der Polizei in der Nacht zu Dienstag in Rheda-Wiedenbrück in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen. Nach dem Unfall konnte er sich demnach aus dem Wrack befreien, das ausbrannte. Rettungskräfte brachten den Fahrer in ein Krankenhaus. Lebensgefahr bestand laut Polizei nicht. Der Mann habe unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestanden, hieß es. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Zudem wird gegen ihn ermittelt, da er ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. Den Sachschaden schätzte die Polizei auf etwa 5000 Euro. Über die Unfallursache wurde zunächst nichts bekannt.
Frimpong verlängert Vertrag in Leverkusen bis 2028
Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat den nächsten Stammspieler langfristig gebunden. Nach der Vertragsverlängerung bis 2028 mit dem argentinischen Weltmeister Exequiel Palacios in der vergangenen Woche unterschrieb nun auch Jeremie Frimpong einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2028. Der ursprüngliche Vertrag des Flügelspielers, der seit 2021 in Leverkusen spielt, lief noch bis 2025. Dies teilte der Club am Dienstag mit.
Handball-Trainer Gislason: Nachwuchsspieler haben es schwer
Im Sommer gewannen die deutschen U21-Handballer den WM-Titel. Nicht alle Nachwuchsspieler bekommen viel Spielzeit in ihren Vereinen. Bundestrainer Gislason ahnt, warum.
Wüst in Litauen: Freunde gegen Druck aus Russland stärken
Dass der nordhein-westfälische Ministerpräsident am Tag der Deutschen Einheit ausgerechnet nach Litauen reist, überrascht zunächst. Wüst will damit eine Botschaft an Russland senden.
Moscheegemeinden öffnen für Besucher
Zum Tag der Offenen Moschee haben am Dienstag auch viele Gemeinden in Nordrhein-Westfalen ihre Moscheen geöffnet. In diesem Jahr lautet das Motto: «Das Gebet - besinnt, belebt, verbindet» Nach Angaben der veranstaltenden Islamverbände beteiligen sich bundesweit rund 1000 Moscheegemeinden. Es wurde mit etwa 100.000 Besucherinnen und Besuchern gerechnet. In der Zentralmoschee der Türkisch-Islamischen Union Ditib in Köln wird auch Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) erwartet, wie der größte Islamverband in Deutschland mitteilte.
Sachsen
Regional sachsen
Kretschmer: 3. Oktober glückliches Datum für die Deutschen
Regional sachsen
Eberl zum FC Bayern? Für Matthäus «a gmahde Wiesn»
Regional sachsen
Neuer Israelitischer Friedhof soll neugestaltet werden
Regional sachsen
Altersrenten im Osten weiterhin niedriger als im Westen
Regional sachsen
Steinmeier zur Deutschen Einheit: Es gibt Unwuchten
Regional sachsen
Millionen-Ablöse fällig: Weg frei für Eberl zum FC Bayern
Regional sachsen
850.000 Euro: Roth zeichnet Buchhandlungen für Programm aus
Sachsen-Anhalt
Betrunkener greift in Genthin Rettungskräfte an
Ein stark betrunkener Mann hat in der Nacht zu Dienstag in Genthin (Landkreis Jerichower Land) die ihm angebotene Hilfe durch Rettungskräfte mit Schlägen quittiert. Der 35-Jährige sei nach einer Feier auf dem Marktplatz der Stadt zunächst regungslos vor einer Toilette gefunden worden, dann habe er die herbeigerufenen Helfer mehrfach angegriffen, teilte die Polizei mit. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,08 Promille, wie es hieß.
Stoppschild missachtet: Unfall mit zwei Schwerverletzten
Weil eine Autofahrerin ein Stoppschild nicht beachtet hat, ist es in der Börde zu einem Unfall mit zwei Schwerverletzten gekommen. Nach Angaben der Polizei vom Dienstag stießen auf einer Kreuzung bei Bebertal am Montag zwei Autos zusammen - die 61 und 71 Jahre alten Insassen des vorfahrtsberechtigten Fahrzeugs wurden schwer verletzt und kamen in ein Krankenhaus. Den Angaben zufolge hatte eine 41-Jährige beim Auffahren auf die B245 in Richtung Haldensleben nicht vorschriftsmäßig gestoppt und so die Kollision verursacht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, wie es hieß.
Innenministerin offen für Debatte über Verwaltungsreform
Innenministerin Tamara Zieschang hält eine Debatte über eine Vereinfachung der Verwaltungsstrukturen in Sachsen-Anhalt für sinnvoll. «Wir können es uns nicht leisten, Strukturdiskussionen nicht zu führen», sagte die CDU-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur. «Ich bin offen dafür, eine zweistufige Verwaltung zu prüfen. Man muss sich Vor- und Nachteile unvoreingenommen und im Detail anschauen.»
Altersrenten im Osten weiterhin niedriger als im Westen
Mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung sind die durchschnittlichen gesetzlichen Altersrenten im Osten Deutschlands nach wie vor niedriger als im Westen. Das geht aus einer Aufstellung des Bundesarbeitsministeriums hervor, die den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstag) und auch der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach lag die durchschnittliche ausgezahlte Altersrente nach 40 oder mehr Versicherungsjahren in den ostdeutschen Bundesländern Ende des Jahres 2022 bei 1329 Euro pro Monat, in den westdeutschen Bundesländern waren es 1499 Euro.
Steinmeier zur Deutschen Einheit: Es gibt Unwuchten
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat 33 Jahre nach der deutschen Vereinigung eine kritische Bilanz gezogen. «Es geht nicht nur um das Materielle, es geht um das Gefühl, gleichwertig zu sein. Und da gibt es Unwuchten», sagte er am Montagabend in den ARD-«Tagesthemen». «Wenn wir die Anzahl von Ostdeutschen etwa in Führungspositionen betrachten, so ist das vielleicht in der Politik einigermaßen gelungen, überhaupt nicht in Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und auch der Medien», sagte er.
Jugendliche Gewalttäter: Land will stärker eingreifen
Die Jugendkriminalität ist in Halle ein großes Thema. Die Zahlen zeigen: Die Stadt bekommt das Problem der ausufernden Gewalt nicht in den Griff. Nun sollen neue Maßnahmen Besserung bringen.
Thüringen
Regional thüringen
Drei Verletzte bei Unfall mit Polizeiwagen auf Einsatzfahrt
Regional thüringen
Besucherzahlen an Thüringer Theatern steigen wieder
Regional thüringen
Altersrenten im Osten weiterhin niedriger als im Westen
Regional thüringen
Steinmeier zur Deutschen Einheit: Es gibt Unwuchten
Regional thüringen
Suhler Stadtrat: Situation in Erstaufnahme katastrophal
Regional thüringen
Lastwagenfahrer stirbt bei Unfall im Landkreis Göttingen
Regional thüringen
Unternehmen kooperieren: Früherkennung von Augenkrankheiten
Rheinland-Pfalz & Saarland
Regional rheinland pfalz & saarland
Birkenstock-Börsengang: Bis zu 1,6 Milliarden Dollar
Regional rheinland pfalz & saarland
Schwerer Unfall ohne Führerschein - Gaffer angezeigt
Regional rheinland pfalz & saarland
Autofahrerin schaut auf Handy und verursacht Unfall
Regional rheinland pfalz & saarland
Bätzing: Weltsynode wird alle drängenden Fragen besprechen
Regional rheinland pfalz & saarland
Traktoranhänger schert aus: Motorradfahrer schwer verletzt
Regional rheinland pfalz & saarland
Bätzing-Lichtenthäler: Lage macht es schwer für Faeser
Regional rheinland pfalz & saarland
Nobelpreis für Biontech-Beraterin Karikó
Hessen
Regional hessen
Wechselhaftes Wetter in Hessen erwartet
Regional hessen
Pferd muss nach Unfall auf Autobahn eingefangen werden
Regional hessen
Motorradfahrer im Hochtaunuskreis tödlich verunglückt
Regional hessen
Bätzing: Weltsynode wird alle drängenden Fragen besprechen
Regional hessen
Landeswahlleiter rechnet mit genug Wahlhelfern: Über 60.000
Regional hessen
Bätzing-Lichtenthäler: Lage macht es schwer für Faeser
Regional hessen
Hessens Jugendherbergen bekommen Verjüngungskur
Baden-Württemberg
Regional baden württemberg
Kurioser Transfer: Basketballer Garrett zurück in die USA
Regional baden württemberg
Betrunkener Autofahrer demoliert mehrere Autos
Regional baden württemberg
Brennende Kerze führt zu Brand in Mehrfamilienhaus
Regional baden württemberg
Immer mehr wohnungslose Menschen kommen in Notunterkünfte
Regional baden württemberg
Palmer lässt sich nach Auszeit weiter coachen
Regional baden württemberg
TransnetBW-Chef: Hätte gerne in jeder Gemeinde einen Fanclub
Regional baden württemberg
Ex-Ringer Stäbler bemängelt zu hohen Druck im Leistungssport
Bayern
Armaturenbretter im Wert von 100.000 Euro gestohlen
Unbekannte haben mindestens 40 Armaturenbretter im Wert von rund 100.000 Euro aus einer Firma im niederbayerischen Straubing gestohlen. Nach Polizeiangaben vom Dienstag stiegen die Täter zwischen Samstagabend und Sonntagabend über einen Zaun auf das Gelände des Autozulieferers. Laut Polizei sollen sie die Armaturenbretter mit einem Gabelstapler zu einem in der Nähe abgestellten Transporter gefahren und darin verladen haben. Überwachungskameras sollen insgesamt vier Täter aufgezeichnet haben. Die Polizei sucht nun nach möglichen Zeugen des Vorfalls.
Mann fährt 14-Jährigen auf Zebrastreifen an und flüchtet
Ein unbekannter Autofahrer hat in Niederbayern einen 14-jährigen Schüler auf einem Zebrastreifen angefahren und ist nach dem Unfall weitergefahren. Er fuhr den Schüler am Montagmittag in Steinach (Landkreis Straubing-Bogen) an, nachdem dieser aus dem Bus ausgestiegen war und hinter dem Bus den Zebrastreifen überqueren wollte, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.
Hoher Schaden nach Brand in Einfamilienhaus
Beim Brand eines Einfamilienhauses im Landkreis Cham in der Oberpfalz ist ein Schaden im mittleren sechsstelligen Bereich entstanden. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, brach das Feuer am frühen Dienstagmorgen im Erdgeschoss des Hauses in Runding aus. Der Bewohner bemerkte den Brand, verständigte die Einsatzkräfte und verließ das Haus unverletzt. Das Gebäude war nach dem Brand unbewohnbar. Weshalb das Feuer ausbrach, war laut dem Sprecher zunächst unklar.
Kimmich rühmt Sané: «Seine Spielfreude ist ansteckend»
Leroy Sané steht gegen den FC Kopenhagen vor seinem 50. Einsatz in der Champions League. Bayern-Kollege Joshua Kimmich lobt die konstant starken Leistungen des Offensivspielers.
Bayerns de Ligt in der Warteschleife: «Schmerzen noch groß»
Im Abwehrzentrum herrscht beim FC Bayern weiter Personalnot. Matthijs de Ligt fehlt auch in Kopenhagen und kehrt wohl erst nach der Länderspielpause zurück.
Zahl der registrierten Balkonkraftwerke vervierfacht
Mit dem Steigen der Strompreise erleben Balkonkraftwerke einen Boom. In Bayern hat sich die Zahl der registrierten Anlagen seit Jahresbeginn vervierfacht
Empfehlungen der Redaktion
Wirtschaft
Dax am Feiertag unter Druck
Fußball news
Kimmich rühmt Jubilar Sané: «Spielfreude ist ansteckend»
Inland
Ampel verhandelt mit sechs Staaten über Migrationsabkommen
Ausland
Italienische Bande verkaufte Kerosin aus Nato-Pipeline
Tv & kino
«Familie Bundschuh» liegt vorn
Kultur
Tschechien wird 2026 Gastland der Frankfurter Buchmesse
Handy ratgeber & tests
Windows 11: Update mit vielen neuen KI- und Komfort-Features
Es gibt neue Nachrichten für Dich!
Homepage aktualisieren
Hier findest Du die beliebtesten Inhalte
People news
Lindenberg nach OP auf Weg der Besserung
Panorama
Ehefrau und Kind angefahren und attackiert - 19-Jährige tot
Panorama
Joggerin in Österreich von Hund totgebissen
Fenster nicht mehr anzeigen