Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Ostdeutsche Länder gründen gemeinsame Wasserstoff-Initiative

Bei der Energiewende setzen die Länder vor allem im Osten auf Wasserstoff. Mit einer gemeinsamen Initiative wollen sie sich stärker vernetzen. Vorzeigeprojekte der chemischen Industrie gibt es schon.
Wasserstoff-Leitungen
Leitungen für flüssigen Wasserstoff sind bei der Linde AG im Chemiepark Leuna extra gekennzeichnet. © Jan Woitas/dpa/Archivbild

Die ostdeutschen Bundesländer wollen beim Thema Wasserstoff gemeinsam agieren und Wasserstoff als zentralen Bestandteil einer nachhaltigen Energiewende etablieren. Mit der «Initiative für Wasserstoff in Ostdeutschland» (IWO) sollen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft eng vernetzt werden, teilte das Wissenschaftsministerium Sachsen-Anhalt am Dienstag mit. Der Osten könne so zum Kern einer nachhaltigen deutschen Wasserstoffwirtschaft werden. Beteiligt an der Initiative sind den Angaben zufolge Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Jedes der sechs Länder finanziere die IWO durch einen jährlichen Beitrag von 100.000 Euro. Hinzu komme eine Anschubfinanzierung des Bundes in Höhe von 500.000 Euro.

Die ostdeutschen Bundesländer hatten sich bereits bei einem Treffen der Ministerpräsidenten im vergangenen Jahr zur Gründung der Wasserstoff-Plattform entschlossen. Damals betonte Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), Ostdeutschland habe einen Vorsprung bei erneuerbaren Energien. Dies müsse genutzt werden, um Wasserstoff zu produzieren. Eine enge Zusammenarbeit beim Aufbau eines Wasserstoffnetzes sei eine große Chance für den Wirtschaftsstandort Ostdeutschland.

Zuletzt waren neben dem Ausbau der Wasserstoffnetze auch weitere Pilotprojekte in Ostdeutschland begonnen worden, darunter eine Pilotanlage für grünes Methanol in Leuna (Sachsen-Anhalt) und die Gründung eines Forschungszentrums für den Wandel der chemischen Industrie in Delitzsch (Sachsen). Einem Gutachten zufolge, das die Landesregierung von Sachsen-Anhalt vor Kurzem vorgestellt hatte, wird sich der Bedarf an Wasserstoff bis 2045 allein in Sachsen-Anhalt verdoppeln.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Anouk Aimée
Tv & kino
Die Vielgeliebte des französischen Films: Anouk Aimée
Musiker
Musik news
Musiker Dario G gestorben
«Görlitzer Park» von K.I.Z
Musik news
«Görlitzer Park»: Ernstere Töne auf neuem K.I.Z-Album
Google Chrome
Das beste netz deutschlands
Google Chrome für Android: Neue Vorlesefunktion integriert
Surface Pro 11 vs. Surface Pro 10: Wie unterscheiden sich die Convertibles?
Handy ratgeber & tests
Surface Pro 11 vs. Surface Pro 10: Wie unterscheiden sich die Convertibles?
Fax
Internet news & surftipps
Viele Unternehmen nutzen weiterhin das Fax-Gerät
Julian Nagelsmann
Nationalmannschaft
Entertainer Nagelsmann plant nächste «Wusiala»-Show
Gochugaru-Chili
Familie
Diese Gewürze sind essenziell in der koreanischen Küche