Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Sonnenschutzmittel im Test: Etliche schmieren ab

Sommer, Sonne, schmieren. Die crème de la crème ist nicht teuer, auch mit Discounter-Eigenmarken kann man sich sehr gut vor UV-Strahlen schützen. Und die teuerste Creme gibt's schon nicht mehr ...
Sonnenschutz
Stiftung Warentest Sonnenschutzmittel - Sun D´Or

Wer teuer cremt, ist nicht unbedingt besser geschützt. Das zeigt ein aktueller Test. 20 Sonnenschutzprodukte mit Lichtschutzfaktor 30 bis 50+ hat die Stiftung Warentest insgesamt geprüft, unter anderem auf UV-Schutz, Konservierungs- und kritische Inhaltsstoffe.

Im Ergebnis schützten drei Produkte «sehr gut» vor UV-Strahlen, darunter auch der Gesamt-Testsieger der Eigenmarke von Edeka/Netto, SunD'Or Sonnenspray transparent (circa 2,15 Euro pro 100 Milliliter). Insgesamt seien zehn der 20 Testprodukte «rundum zuverlässig».

Die Preise der getesteten Cremes und Lotionen reichten von 1,58 bis 42 Euro pro 100 Milliliter. Drei der acht mit Preisen ab 10 Euro pro 100 Milliliter eher teureren Sonnenschutzmittel im Test erhielten die Note «mangelhaft»; das teuerste wurde wegen der ermittelten Mängel vom Hersteller Lush bereits vom Markt genommen.

Stiftung Warentest zu Sonnencremes: «Kein Verlass auf Marken»

Unter den mit einem «mangelhaft» bewerteten waren auch solche, die in früheren Tests zu den Besten gehört hatten. Umgekehrt erzielte ein im vergangenen Sommer für «mangelhaft» befundenes Produkt jetzt ein «gutes» Ergebnis: «Weder auf bestimmte Marken noch auf hochpreisige Produkte ist Verlass», so die Tester.

Auch auf Freiheit von Schadstoffen ist kein Verlass: In vier Produkten wurde D-n-hexylphtalat (DnHExP) nachgewiesen, ein Weichmacher, der laut EU-Kosmetikverordnung seit 2019 verboten ist. «Er könnte als Verunreinigung in die Produkte gelangt sein», schreiben die Tester, die ermittelten Konzentrationen stellen gemäß Einschätzung des Bundesinstituts für Risikobewertung kein akutes Gesundheitsrisiko dar. Alle vier enthielten den UV-Filter DHHB. Es sei aber unbedenklich, diese oder andere Mittel mit DHHB weiterzuverwenden. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fredl Fesl ist tot
Musik news
Fredl Fesl mit 76 Jahren gestorben
Patrick Dempsey
Tv & kino
Sexsymbol Patrick Dempsey wechselt zu «Dexter»-Ableger
Starsopranistin Anna Netrebko und Tenor Yusif Eyvazov
Musik news
Opern-Paar Anna Netrebko und Yusif Eyvazov trennt sich
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Rudi Völler
Nationalmannschaft
Völler warnt auch ohne Brandherde: EM geht jetzt neu los
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist