Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Friedliche EM-Euphorie - «Wie ein Festival, nur geiler»

Schwarz-Rot-Gold und Schottenröcke: Tausende Fans feiern in Frankfurt am Mainufer den EM-Auftakt. Besonders deutsche Fans konnten viel jubeln, Vorfälle gab es kaum - ähnlich war das Bild in Kassel.
Euro 2024 - Public Viewing in Frankfurt am Main
Besucher warten beim Public Viewing in der Fanzone Frankfurt auf den Beginn der Fußball-EM. © Boris Roessler/dpa

«Oh, wie ist das schön!», sangen ein paar Fans schon vor Abpfiff. Mit wehenden Fahnen, Jubel und Gesängen haben Tausende Menschen in der Frankfurter Fanzone den furiosen Auftaktsieg der deutschen Nationalmannschaft gefeiert. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann gewann das Eröffnungsspiel am Freitagabend in München gegen Schottland 5:1 (3:0) - die Tore sorgten auch am Mainufer für Euphorie und Freudentaumel. Und: Selbst ein paar Schotten führten anlässlich des einzigen Tors ihrer Mannschaft ein kleines Freudentänzchen auf.

«Nach den Corona-Jahren ist es cool, solch ein großes Ereignis mitzuerleben - und das auch noch im eigenen Land», sagte die 25-jährige Anna, die extra aus Mainz gekommen ist. Die Atmosphäre sei überragend. Und der Frankfurter Student Jannik, ausgestattet mit schwarz-rot-goldener Kette, Armband und Gürtel legt sich nach Spielende fest: «Wir werden Europameister!» An der ausgelassenen Stimmung konnte auch der Nieselregen nichts mehr ändern, der in der zweiten Halbzeit allmählich einsetzte.

Polizei: Nur wenige Anlässe für ein Einschreiten

Nach Angaben der Frankfurter Polizei vom frühen Samstagmorgen waren es über den Freitag verteilt deutlich mehr als 30.000 Besucher in der Frankfurter Fanzone. Es habe nur wenige Anlässe für ein Einschreiten der Polizei gegeben.

Rund um die Großbildleinwände sei es zeitweise zu starkem Gedränge gekommen, vor allem an Geländern zum Mainufer hin. Einsatzboote der Wasserschutzpolizei und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hätten geholfen, vereinzelt Menschen aus besonderer Enge herauszubringen. Außerdem seien nach vereinzeltem Zünden von Pyrotechnik Ermittlungen eingeleitet worden.

Vierstellige Besucherzahl in Kassel

Auch weitere Public-Viewing-Veranstaltungen in Hessen seien friedlich verlaufen, berichtete die Polizei in Frankfurt weiter. Bei der zweitgrößten im Land in der Nordhessen Arena in Kassel seien rund 2700 Personen gezählt worden.

Seit der Weltmeisterschaft in Deutschland 2006 weiß jeder, was eine «Fanmeile» und «Public Viewing» sind: Fußballgucken im Rudel mit viel Bier. Inzwischen heißt die Fanmeile Fanzone. In Frankfurt handelt es sich dabei um ein rund 1,4 Kilometer langes Gelände direkt am Mainufer zwischen Friedensbrücke und Eisernem Steg. Zehn Leinwände und ein schwimmender «Big Screen» mit 144 Quadratmetern Gesamtfläche übertragen alle 51 Begegnungen der EM. Auch in Frankfurt finden insgesamt fünf Spiele statt.

«Was für eine großartige Kulisse», sagte Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef am Freitagabend zur Begrüßung. «Lasst uns Europa zeigen», was für eine weltoffene, gastfreundliche und internationale Stadt im Herzen von Europa liege.

«Das Essen ist gut, das Bier ist gut»

Schon drei Stunden vor Anpfiff feierten Schotten in Fan-Montur und mit Fahnen laut und fröhlich in einem Pub in der Nähe der Frankfurter Börse. Und auch in der Fanzone am Main konnte man am Nachmittag Kilts, schottische Flaggen und allerlei dunkelblaue und weiß-blaue Fan-Utensilien erblicken und das unverkennbare Schottisch hören. Später mehrten sich dann die Deutschlandtrikots in Weiß, Pink und Grün, je näher der Anpfiff zum Auftaktspiel rückte.

«Ich mag Deutschland einfach. Das Essen ist gut, das Bier ist gut», sagt Graham, der vor Spielbeginn im rot karierten Schottenrock an einem Stehtisch mit neuen Bekannten aus Deutschland steht. Er sei zehn Tage hier, um die EM zu erleben. Die Reise habe er schon gebucht, bevor sich die Schotten qualifiziert hätten: «Das ist jetzt ein Bonus.»

Auch eine Studentengruppe aus Frankfurt, alles ehemalige Mitschüler, feiert auf der Fanzone. «Das ist wie ein Festival, nur geiler, weil es Fußball gibt», sagte der 23 Jahre alte Tom. Es sei ihr erstes großes Public Viewing, dieser Art. «Zur WM 2006 waren wir noch zu klein», erklärte sein Kumpel Matteo vor Spielbeginn. Und: «Natürlich hoffen wir auf ein neues Sommermärchen.» Das Auftaktsieg der Nationalelf bietet schon mal beste Voraussetzungen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Anouk Aimée
Tv & kino
Die Vielgeliebte des französischen Films: Anouk Aimée
Musiker
Musik news
Musiker Dario G gestorben
«Görlitzer Park» von K.I.Z
Musik news
«Görlitzer Park»: Ernstere Töne auf neuem K.I.Z-Album
Google Chrome
Das beste netz deutschlands
Google Chrome für Android: Neue Vorlesefunktion integriert
Surface Pro 11 vs. Surface Pro 10: Wie unterscheiden sich die Convertibles?
Handy ratgeber & tests
Surface Pro 11 vs. Surface Pro 10: Wie unterscheiden sich die Convertibles?
Deutschlands Mobilfunknetz rüstet sich für Ansturm der Fußballfans
Handy ratgeber & tests
Deutschlands Mobilfunknetz rüstet sich für Ansturm der Fußballfans
Julian Nagelsmann
Nationalmannschaft
Entertainer Nagelsmann plant nächste «Wusiala»-Show
Gochugaru-Chili
Familie
Diese Gewürze sind essenziell in der koreanischen Küche