Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Flüchtlings-Aufnahmeeinrichtung vorerst geschlossen

Rund 430 geflüchtete Menschen mussten kurzfristig von einer Erstaufnahmeeinrichtung in Bitburg an andere Standorte umziehen. Aus Brandschutzgründen.
Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) Trier
Neuangekomme Flüchtlinge gehen mit ihren Koffern in eines der Wohnhäuser der Aufnahmeeinrichtung. © Harald Tittel/dpa/Symbolbild

Die Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) in Bitburg ist vorübergehend geschlossen worden. Rund 430 Menschen, die dort untergebracht waren, seien vergangene Woche bis Freitag auf andere Aufnahme-Standorte im Land verteilt worden, sagte der Sprecher der zuständigen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) am Montag in Trier. Die beiden Gebäude der AfA Bitburg würden vorerst nicht mehr belegt. Ursache seien brandschutztechnische Gründe, sagte er. Zuvor hatten die Zeitung «Trierischer Volksfreund» und der Südwestrundfunk (SWR) darüber berichtet.

Da die Gebäude auf dem Flugplatz Bitburg nun leer stünden, sei eine grundlegende Prüfung des Brandschutzes möglich, sagte der Sprecher weiter. Eine zeitliche Perspektive könne er nicht geben, aber grundsätzlich solle die AfA Bitburg erhalten bleiben.

Eine von der ADD in Auftrag gegebene brandschutztechnische Untersuchung habe ergeben, dass die Gebäude bis auf weiteres nicht mehr genutzt werden könnten, hieß es. Um den Brandschutz gewährleisten zu können, seien weitere bauliche Maßnahmen notwendig. Nach der Vorlage des Prüfberichts hatte die Bauaufsicht der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm eine Nutzungsuntersagung verfügt.

Die betroffenen Asylbewerber seien auf Standorte in Trier, Kusel, Hermeskeil und am Flughafen Hahn verteilt worden. In Bitburg wird zudem derzeit noch ein Hotel als Außenstelle für die Aufnahme genutzt, in dem aktuell 224 Asylbegehrende leben.

Neben der vorübergehend geschlossenen AfA in Bitburg gibt es in Rheinland-Pfalz noch weitere Aufnahmeeinrichtungen in Trier, Speyer, Kusel und Hermeskeil. Hinzu kommt eine Liegenschaft am Flughafen Hahn als weitere Außenstelle. Derzeit sind die AfAs in Rheinland-Pfalz mit 3858 Menschen belegt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Internationaler Schumann-Wettbewerb
Musik news
Solisten aus China und Malaysia gewinnen Schumann-Wettbewerb
Gordon Ramsay
People news
TV-Koch Ramsay nach schwerem Fahrradunfall: Tragt einen Helm
Christina und Luca Hänni
People news
«Let's Dance»-Nachwuchs: Baby Hänni ist da
Meta-Logo
Internet news & surftipps
Meta verzögert Start von KI-Software in Europa
Fußball-EM schauen
Das beste netz deutschlands
Fußball im TV: Warum jubeln die Nachbarn früher?
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Handy ratgeber & tests
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Umkämpftes Duell
Fußball news
Sloweniens Janza vermasselt dänisches Eriksen-Märchen
Gestresster Mann
Gesundheit
Psychische Belastung? 5 Signale, dass alles zu viel wird