Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Für über 2500 Schöffen beginnt Amtsperiode an den Gerichten

Die Arbeit als ehrenamtlicher Richter ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Alle fünf Jahre starten neue Schöffen. So auch jetzt in Sachsen-Anhalt.
Schöffen
Eine Teilnehmerin macht sich während der Schulung «Fit fürs Schöffenamt» in der Volkshochschule Magdeburg Notizen. © Jens Wolf/dpa-Zentralbild/dpa

Es ist ein wichtiges und verantwortungsvolles Ehrenamt: Mit dem Jahr 2024 hat für über 2500 Frauen und Männer in Sachsen-Anhalt die Amtsperiode als Schöffin oder Schöffe begonnen. Wann genau sie bei ihren ersten Prozessen an der Seite von Berufsrichterinnen und Berufsrichtern dabei sind, hängt von den Plänen der jeweiligen Gerichte ab, teilte das Justizministerium in Magdeburg mit. Die Laienrichter sprechen in den kommenden fünf Jahren bei den Amts- und Landgerichten gemeinsam mit den Berufsrichtern Recht.

Justizministerin Franziska Weidinger (CDU) zog eine positive Bilanz der Schöffenwahl 2023. «In vielen Amtsgerichtsbezirken in Sachsen-Anhalt gab es sogar mehr Bewerberinnen und Bewerber als bei der letzten Schöffenwahl. Das zeigt, dass die Arbeit als ehrenamtliche Richterin und ehrenamtlicher Richter eine besondere Bedeutung hat und sich viele Bürgerinnen und Bürger für unsere Gesellschaft und den Rechtsstaat einbringen wollen.»

Alle Schöffinnen und Schöffen übernähmen eine Aufgabe mit besonderer Verantwortung und entschieden in strafgerichtlichen Hauptverhandlungen mit den Berufsrichtern über Schuld und Strafe. «Zugleich gilt mein besonderer Dank den scheidenden Schöffinnen und Schöffen, die in den vergangenen fünf Jahren mit ihrem Engagement zum Funktionieren unseres Rechtsstaates beigetragen haben», so die Ministerin.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Peter Maffay
Musik news
Maffay rockt auf Farewell-Tour - «Alles hat seine Zeit»
Buchautorin J.K. Rowling
People news
J.K. Rowling: Labour-Partei verrät Frauen
Jürgen Vogel
People news
Jürgen Vogel über Krebs: «Familie ganz schön krass erwischt»
Apple
Internet news & surftipps
Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein
iOS 17.6: Das steckt im neuen iPhone-Update
Handy ratgeber & tests
iOS 17.6: Das steckt im neuen iPhone-Update
Kaspersky
Internet news & surftipps
USA verbietet russische Antiviren-Software Kaspersky
Frankreich
Fußball news
Zwei Spiele, null Treffer: Tor-Not bei Favorit Frankreich
Eine Mutter fotografiert ihr Kind auf einem Spielplatz
Familie
Kinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achten