Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Nein zu Autoverkehr-Ziel: Verkehrskonzept auf dem Prüfstand

Die Marburger lehnen das bisher ausgegebene Ziel ab, den Autoverkehr bis 2035 zu halbieren. Wie geht es jetzt weiter mit dem Verkehrskonzept Move 35?
Stadt Marburg
Wolken ziehen über Marburgs Schloss und der Altstadt vorbei. © Nadine Weigel/dpa/Archivbild

Nach dem Nein zur Halbierung des Autoverkehrs bis 2035 steht das Marburger Verkehrskonzept Move 35 auf dem Prüfstand. Am Vortag hatten sich die Stimmberechtigten bei einem Bürgerentscheid mehrheitlich dagegen ausgesprochen, dass im Rahmen von Move 35 eine Halbierung des Autoverkehrs zugunsten des Bus-, Fahrrad- und Fußverkehrs in den kommenden Jahren weiterhin als Ziel verfolgt wird. Was nun an die Stelle des Ziels trete, müsse die Stadtverordnetenversammlung klären, so Marburgs Oberbürgermeister Thomas Spies (SPD). «Deshalb werde ich noch vor den Sommerferien die Fraktionen zu einem Gespräch einladen, damit wir das miteinander besprechen.»

Mit «Move 35» soll eine zukunftsorientierte und klimafreundliche Mobilität gefördert werden. Bereits im November vergangenen Jahres war ein Bürgerbegehren gegen das Konzept wegen formaler Fehler gescheitert. Die Stadt selbst hatte daraufhin einen Bürgerentscheid ins Gespräch gebracht.

Das Konzept als Ganzes sei nun nicht vom Tisch, betonte die Stadt, zumal die Stadtverordnetenversammlung unter anderem im Februar einstimmig per Beschluss erklärt habe, dass sie die «überwiegende Zahl der im Rahmen von Move 35 vorgeschlagenen Maßnahmen als sinnvoll» erachte. Zudem hätten die Stadtverordneten dem Magistrat aufgegeben, eine Strategie zur Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Ortsbeiräte an der Planung und Umsetzung von Move 35 zu erarbeiten. Nun müsse die Stadtverordnetenversammlung entscheiden, welchen Zielwert zur Reduzierung des Autoverkehrs sie zugrunde lege. «Darüber hinaus muss geprüft und erarbeitet werden, wie sich die Veränderung eines der Teilziele von Move 35 auf das Gesamtkonzept auswirkt», hieß es.

Wahlberechtigt beim Bürgerentscheid am Sonntag waren rund 57.300 Marburgerinnen und Marburg, knapp 40.000 gültige Stimmen wurden nach Angaben der Stadt abgegeben. 51,8 Prozent sprachen sich bei dem Bürgerentscheid gegen das Halbierungs-Ziel aus, die restlichen 48,2 Prozent waren dafür.

Hintergrund für das Votum war, dass nach Angaben der Stadt derzeit in Marburg vier von zehn Wege mit dem Auto zurückgelegt werden. Bisheriges Ziel von Move 35 war, dass nur noch zwei bis drei davon mit dem Auto zurückgelegt werden sollten. Die Halbierung auf zwei Wege ist mit dem Abstimmungsergebnis nun vom Tisch, erklärte die Stadt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller übernimmt Patenschaft für Rettungsschiff
Doom: The Dark Ages: Das musst Du zu Doom 3 aus der Mittelalter-Hölle wissen – Release, Gameplay, Waffen, Handlung & Systemanforderung
Games news
Doom: The Dark Ages: Das musst Du zu Doom 3 aus der Mittelalter-Hölle wissen – Release, Gameplay, Waffen, Handlung & Systemanforderung
Kein Überblick mehr bei American Horror Story? Staffeln 1 bis 12 in der Übersicht
Tv & kino
Kein Überblick mehr bei American Horror Story? Staffeln 1 bis 12 in der Übersicht
Peter Luisi
Internet news & surftipps
KI schreibt Drehbuch - Kino zeigt Film nicht
Pokémon GO: Evoli zu Feelinara, Folipurba & Co. entwickeln
Handy ratgeber & tests
Pokémon GO: Evoli zu Feelinara, Folipurba & Co. entwickeln
Cliff in Pokémon GO besiegen: Die besten Konter im Juni 2024
Handy ratgeber & tests
Cliff in Pokémon GO besiegen: Die besten Konter im Juni 2024
Emre Can
Nationalmannschaft
Nagelsmann scheucht Ersatzspieler: Autogramme für Fans
Eine Frau untersucht Unterlagen
Job & geld
Korrekt abgerechnet? Nebenkostenabrechnung 2023 genau prüfen