Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

DWD warnt vor Unwetter in Oberhavel

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Mittwochnachmittag vor schweren Gewittern in einigen Landkreisen Brandenburgs gewarnt. Voraussichtlich bis 18.30 Uhr gilt die Warnung noch für den Landkreis Oberhavel, wie der DWD in Potsdam mitteilte. Gegen 17 Uhr wurde die amtliche Unwetterwarnung für die anderen Landkreise wieder aufgehoben. Darunter waren die Kreise Barnim, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz.
Gewitter über Brandenburg
Regentropfen sind an einer Autoscheibe vor der Landschaft im Osten von Brandenburg zu sehen. © Patrick Pleul/dpa

Bei den Gewittern kann Starkregen bis zu 40 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit auftreten, lokal sind bei mehreren Gewitterpassagen auch höhere Regenmengen möglich. Zudem kann es zu stürmischen Böen kommen. Dabei besteht die Gefahr von umstürzenden Bäumen oder herunterfallenden Dachziegeln. Auch Überschwemmungen sind laut DWD möglich.

In der Nacht zum Donnerstag sollen die Schauer und Gewitter allmählich abklingen. Dabei kann es gebietsweise weiterhin zu Starkregen und örtlich zu unwetterartigen Mengen an Starkregen kommen. Ansonsten bleibt es in Berlin und anderen Teilen Brandenburgs wechselnd bewölkt - bei Tiefstwerten zwischen 13 und 15 Grad.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Harald Schmidt
People news
Harald Schmidt bleibt Scholz-Fan
Lena Klenke
People news
Lena Klenke über AfD-Stimmen junger Wähler enttäuscht
William und Kate
People news
Royale Rückkehr: Lächelnde Kate bei Geburtstagsparade
Meta-Logo
Internet news & surftipps
Meta verzögert Start von KI-Software in Europa
Fußball-EM schauen
Das beste netz deutschlands
Fußball im TV: Warum jubeln die Nachbarn früher?
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Handy ratgeber & tests
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Lamine Yamal
Fußball news
Spaniens Jungstar Yamal «beeindruckt jeden»
Gestresster Mann
Gesundheit
Psychische Belastung? 5 Signale, dass alles zu viel wird