Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

HomePod (mini): Neue Features mit iOS 16.3 und wie Du sie nutzt

Mit dem Update auf iOS 16.3 hat der HomePod (mini) neue Features erhalten, die Dir das Leben im Smart Home erleichtern. Du musst lediglich Dein iPhone und Deinen HomePod auf die aktuelle Systemversion updaten, um die Funktionen zu nutzen.
HomePod (mini): Neue Features mit iOS 16.3 und wie Du sie nutzt
HomePod (mini): Neue Features mit iOS 16.3 und wie Du sie nutzt © picture alliance/ associated press

In diesem Ratgeber erfährst Du, wie Du Deinem HomePod (mini) die neuen Features beibringst und wie Du das Thermometer und Hygrometer ins Smart Home integrierst.

So bekommt Dein HomePod (mini) neue Features

Solltest Du bisher Dein iPhone noch nicht auf iOS 16.3 aktualisiert haben, ist dies eine gute Gelegenheit. Denn das Update, das Ende Januar erschienen ist, bringt Dir wichtige Sicherheitsupgrades – und dem HomePod (mini) neue Features bei. Es ist für sämtliche iPhones ab dem iPhone 8 erhältlich. Nur wenn Du ein älteres Modell besitzt, musst Du darauf verzichten.

Gehen wir von einem neueren iPhone-Modell aus, so findest Du das Software-Update in den Einstellungen unter „Allgemein“. Tippe einfach auf die entsprechende Schaltfläche und warte ab, bis das Update installiert ist. Eventuell ist ein Neustart nötig.

iOS 16.3: So kannst Du einen Sicherheitsschlüssel zur Apple ID hinzufügen

Für den HomePod (mini) musst Du die Home-App öffnen und die „Mehr“-Taste auswählen. Hier tippst Du bei „Update verfügbar“ auf „Alle aktualisieren“ und wartest den Installationsprozess ab.

Wie Du Thermometer und Hygrometer sinnvoll nutzt

Nun hat Dein HomePod (mini) neue Features bekommen, unter anderem einen Thermostat und einen Feuchtigkeitsmesser (Hygrometer). Möglicherweise musst Du den HomePod kurz aus dem HomeKit entfernen und erneut hinzufügen, damit die neuen Sensoren angezeigt werden.

Sobald Du in der Home-App Temperatur und Luftfeuchtigkeit siehst, kannst Du diese Werte nutzen, um verknüpfte Geräte einzuschalten.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Falls in Dein Smart Home ein Thermostat oder Luftentfeuchter integriert ist, kannst Du diesen bei kritischen Werten automatisch aktivieren lassen. Dafür musst Du „Automation hinzufügen“ in der Home-App wählen und als Anlass „Ein Sensor registriert etwas“ eingeben.

Wähle dann den Temperatursensor oder Feuchtigkeitssensor Deines HomePod (mini) und den Grenzwert, der die Automation auslösen soll. Als Nächstes tippst Du auf das verknüpfte Gerät, das in diesem Fall aktiviert werden soll und fertig ist Deine Klimaanlage.

Du willst Deinen HomePod oder HomePod mini zurücksetzen? So geht‘s

Wir empfehlen, eine zusätzliche Automation einzurichten, um wiederholtes Ein- und Ausschalten des Zielgeräts zu vermeiden. Bestimme dafür den Wert zum Einschalten des verknüpften Geräts (zum Beispiel eine Klimaanlage) etwas höher als den Zielwert (etwa Aufheizen ab 18 bis 28 Grad). Dann füge eine weitere Automation hinzu, die das Gerät ausschaltet, sobald es Deinen Zielwert erreicht (Abschaltung bei 25 Grad).

Es bleibt dann ausgeschaltet, bis sich der Wert wieder deutlich verändert und die erste Automation aktiviert. Dadurch verhinderst Du ständiges Ein- und Ausschalten Deiner Klimaanlage, um einen bestimmten Wert zu halten. Denn das verbraucht unnötig Strom und kann ihre Lebensdauer beinträchtigen.

Bringt Dein HomePod (mini) neue Features in Deine Smart-Home-Konfiguration? Tragen sie zu Deinem Komfort bei oder macht das Update Probleme? Schreib es in die Kommentare.

Dieser Artikel HomePod (mini): Neue Features mit iOS 16.3 und wie Du sie nutzt kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Helge Schneider
Musik news
Helge Schneider über KI, Musik und nervige Grammatik
Tokio Hotel
Musik news
Tokio Hotel gehen 2025 auf Europa-Tournee
Weihnachten mal anders: Alle Infos zum norwegischen Netflix-Weihnachtsfilm
Tv & kino
Weihnachten mal anders: Alle Infos zum norwegischen Netflix-Weihnachtsfilm
Vodafone-TechHacks: Diese Tipps von Selfiesandra, Herr David und Co. solltest Du unbedingt ausprobieren
Handy ratgeber & tests
Vodafone-TechHacks: Diese Tipps von Selfiesandra, Herr David und Co. solltest Du unbedingt ausprobieren
Volker Wissing
Internet news & surftipps
Wissing zu Regulierung von KI: Präzision vor Geschwindigkeit
Windows-Rechner
Das beste netz deutschlands
Achtung: Gefälschte Microsoft-Warnmeldungen im Browser
Wintereinbruch
Fußball news
FC Bayern gegen Union Berlin wird Ende Januar nachgeholt
Ein imposanter Altbau
Job & geld
Verkauf der Mietwohnung: Das sollten Sie als Mieter wissen