Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Samsung bessert Fernseher mit KI auf

Mit KI-Assistenten hat man bisher vor allem auf Smartphones und PCs zu tun. TV-Marktführer Samsung will sie nun auf die größten Bildschirme im Haushalt bringen.
Samsung Fernseher mit KI-Assistenten
Samsung Fernseher mit KI
Samsung Fernseher mit 8K-Auflösung

Samsung will seine Fernseher mit Künstlicher Intelligenz nützlicher machen. Der Marktführer demonstrierte vor Beginn der Technik-Messe CES in Las Vegas (7. bis 10. Januar) unter anderem, wie die KI-Software im TV-Gerät auf Sprachbefehl eine Ausflugsroute samt Restaurant-Besuch erstellen kann.

Zu den weiteren Funktionen gehört die Möglichkeit, sich Untertitel zu Sendungen in anderen Sprachen vom Fernseher anzeigen zu lassen - auch wenn ein Sender oder Streaming-Dienst sie nicht anbieten.

Der Copilot kommt auf Samsung-Fernseher

In einer Kooperation mit Microsoft soll zudem die Copilot-Software des Windows-Konzerns auf Samsungs Fernsehern einziehen. Die Idee dahinter sei Künstliche Intelligenz als ein Alltagsbegleiter, sagte Microsofts KI-Chef Mustafa Suleyman.

Man werde sich unter anderem mit der Software über die Inhalte im TV austauschen oder von ihr Programm-Empfehlungen bekommen können, so Suleyman weiter. Fernsehen werde interaktiver und zugleich stärker auf die Zuschauer zugeschnitten.

«The Frame Pro» mit besserem Display

Neues gibt es von Samsung auch im klassischen TV-Geschäft. So legt der südkoreanische Konzern bei seiner Reihe «The Frame» nach, in der die Fernseher in Bilderrahmen gepackt sind und Kunstwerke anzeigen können.

Das neue Modell «The Frame Pro» hat unter anderem ein verbessertes Display. Zugleich wird der Art Store, über den man mehr als 3000 Kunstwerke auf Samsung-Fernseher bringen kann, auf weiteren Baureihen verfügbar sein.

Spitzenmodell mit 8K-Auflösung und QLED-Technologie

Das neue Spitzenmodell heißt QN990F und ist ein 8K-Fernseher mit QLED-Display. Bilder mit niedrigerer Auflösung werden für die 8K-Qualität hochgerechnet. Zudem analysiert das TV-Gerät Bild für Bild die abgespielten Inhalte, um die Farbwiedergabe zu optimieren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres 2025 in Chemnitz
Kultur
Marx, Munch und viele Macher: Chemnitz ist Kulturhauptstadt
TV-Ausblicke - Das Erste - Tatort: Verblendung
Tv & kino
«Verblendung»: Stuttgarter «Tatort» ist packendes Popcorn-TV
TV-Ausblicke -  ZDF  - München Mord - Nix für Angsthasen
Tv & kino
Kommissarin mit Musiker-Ambition - «München Mord» im ZDF
Tiktok
Internet news & surftipps
Trump: Werde Tiktok wahrscheinlich 90 Tage Aufschub geben
Tiktok
Internet news & surftipps
Tiktok unterliegt vor Oberstem Gericht der USA
Xiaomi 15 vs. Xiaomi 14T: Das unterscheidet die Modelle
Handy ratgeber & tests
Xiaomi 15 vs. Xiaomi 14T: Das unterscheidet die Modelle
Bayer Leverkusen - Borussia Mönchengladbach
Fußball news
«Nicht geschafft, ihn auszuschalten»: Wirtz zaubert wieder
Mann öffnet Brief an einem Briefkasten im Hausflur
Job & geld
Gefälschte Steuerbescheide: So erkennen Sie den Betrug