Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

80-Prozent-Stopp: Lade-Limit auch für Pixel-Smartphones

Zwischen 20 und 80 Prozent Ladestand liegt der Sweet Spot für ein möglichst langes Akkuleben, auch beim Smartphone. Aber wie stoppt man das Laden bei 80 Prozent, ohne ständig nachschauen zu müssen?
Ein Mann hält ein Google Pixel 6 in den Händen
Google hat für Pixel-6-Smartphones und neuere Modelle mit Android 15 eine Funktion zum optimierten Laden eingeführt, die den Ladevorgang bei 80 Prozent stoppt. © Franziska Gabbert/dpa-tmn

Google hat für viele Pixel-Smartphones ein neues Feature zum optimierten Laden ausgerollt, das die Akku-Lebensdauer verlängern soll. Das sogenannte Limit fürs Aufladen stoppt die Stromzufuhr automatisch bei einem Ladestand von 80 Prozent und kann in den Einstellungen unter «Akku» aktiviert werden.

Das Feature ist den Angaben zufolge auf Pixel-6-Geräten sowie allen neueren Modellen mit Android 15 verfügbar und funktioniert nur, wenn das Telefon eingeschaltet ist.

Möglichst voller Akku geht auch

Schon länger für Pixel-Smartphones verfügbar ist die Funktion «Adaptives Laden». Diese ist aber eher dafür gedacht, ein möglichst voll geladenes Telefon zur Hand zu haben, etwa wenn man den ganzen Tag unterwegs ist.

Dieses Feature analysiert die eigenen Ladegewohnheiten und versucht auf dieser Basis den Akku vollständig aufzuladen, bevor man das Telefon benötigt. So wird das Smartphone beispielsweise nachts erst in der letzten Stunde, bevor es vom Netz getrennt wird, auf 100 Prozent geladen.

Andere Hersteller könnten nachziehen

Es besteht auch die Möglichkeit, dass andere Hersteller ihre Smartphones mit dem Limit fürs Aufladen ausstatten, wenn sie neue Modelle mit Android 15 einführen oder bestehende Modelle upgraden.

Samsung bietet für viele Tablets und Smartphones schon länger eine sogenannte Akkuschutz-Funktion, die unter der aktuellen Samsung-Android-Version One UI 6.1 (Android 14) auch adaptives Laden einschließt.

Samsung und Apple sind schon dabei

Auch Apple steht nicht zurück, wenn es darum geht, die Batterie zu schonen und optimal nutzen zu können: Seit iOS 14 finden sich unter «Einstellungen/Batterie/Batteriezustand & Ladevorgang» die Funktionen «Ladelimit» und «Optimiertes Laden der Batterie». Letzteres entspricht dem adaptiven Laden bei Android.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Bernhard Maaz
Kultur
Nach Raubkunst-Debatte: Aus für Museumschef Maaz
Val Kilmer gestorben
People news
Er spielte Batman und Jim Morrison: Val Kilmer stirbt mit 65
Pritzker-Preis geht an britischen Architekt Chipperfield
Kultur
David Chipperfield: Befinden uns in heuchlerischer Position
Screenshot «Ender Magnolia: Bloom in the Mist»
Internet news & surftipps
«Ender Magnolia: Bloom in the Mist»: Düsteres Fantasy-Game
Nintendo Switch 2
Internet news & surftipps
Switch 2 mit Chat, Maus-Feature und «Mario Kart World»
Tiktok
Internet news & surftipps
Bericht: Auch Amazon will Tiktok kaufen
VfB Stuttgart - RB Leipzig
Fußball news
«Richtig geil»: VfB Stuttgart zieht ins Pokal-Finale ein
Zwei Männer in einem Beratungsgespräch
Job & geld
Hier gibt’s Hilfe bei finanziellen Sorgen