Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Waldgesetz kann in Kraft treten - Bedenken bleiben

Mit Hilfe der AfD beschlossen CDU, FDP und Fraktionslose, Windkraft im Wald zu erschweren. Wegen rechtlicher Bedenken zögerte die Landtagspräsidentin bei der Ausfertigung des Gesetzes. Nun kommt es.
Birgit Pommer
Birgit Pommer (Die Linke), Landtagspräsidentin, sitzt im Plenarsaal des Thüringer Landtags. © Martin Schutt/dpa

Trotz rechtlicher Bedenken hat Landtagspräsidentin Birgit Pommer die von CDU, AfD, FDP und Fraktionslosen beschlossene Änderung des Waldgesetzes ausgefertigt. Damit kann es nach seiner Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt in Kraft treten, wie der Landtag am Mittwoch mitteilte. Zuvor hatte die «Thüringer Allgemeine» berichtet. Vorangegangen sei eine sorgfältige Prüfung durch den Wissenschaftlichen Dienst. «Zu dieser Prüfung bin ich verfassungsrechtlich verpflichtet», teilte Pommer mit.

Die Gesetzesänderung geht auf eine Initiative der parlamentarischen Gruppe der FDP zurück und wurde von der Opposition mit Hilfe von AfD-Stimmen verabschiedet - gegen den Willen der rot-rot-grünen Regierungskoalition. Die Gesetzesänderung zielt darauf ab, den Bau von Windenergieanlagen in Thüringens Wäldern stark zu erschweren. Ein generelles Verbot von Windrädern, das bis 2022 galt, war vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe als verfassungswidrig gekippt worden.

Angesichts der Rechtsprechung hatte Rot-Rot-Grün rechtliche Bedenken gegen die angestrebte Gesetzesänderung angemeldet. Pommer monierte, dass der Landtag das Waldgesetz verabschiedete, ohne das Ergebnis einer rechtlichen Prüfung abzuwarten. «Der dringende Rat, das Gesetz mit dem Gutachten noch einmal in den Ausschüssen zu beraten, wurde ignoriert. Die verfassungsrechtlichen Bedenken zu dem Gesetz blieben aber», so Pommer.

Den Angaben zufolge soll das Gesetz im nächsten Gesetz- und Verordnungsblatt am 22. Februar 2024 verkündet werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fredl Fesl ist tot
Musik news
«Königsjodler» verstummt: Fredl Fesl mit 76 Jahren gestorben
Patrick Dempsey
Tv & kino
Sexsymbol Patrick Dempsey wechselt zu «Dexter»-Ableger
Starsopranistin Anna Netrebko und Tenor Yusif Eyvazov
Musik news
Opern-Paar Anna Netrebko und Yusif Eyvazov trennt sich
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Rudi Völler
Nationalmannschaft
Völler warnt auch ohne Brandherde: EM geht jetzt neu los
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist