Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

RRX-Ausbau geht weiter: Arbeiten in Düsseldorf und Bochum

«Stau auf dem Gleis», «Verspätung eines vorausfahrenden Zugs»: Wer mit der Bahn fährt, kennt die vielen Gründe für Verspätungen. Das Schienennetz muss ausgebaut werden. Auf der RRX-Strecke zwischen Köln - Dortmund ist das der Fall.
Rhein-Ruhr-Express
Ein Rhein-Ruhr-Express (RRX) durchfährt den Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle. © Bernd Thissen/dpa

Pendler in Nordrhein-Westfalen kennen die Tücken des Bahnverkehrs und die vielen Gründe für Verspätungen. Am Schienennetz wird auch 2024 gearbeitet. Beim weiteren Ausbau der Strecke für den RRX zwischen Köln und Dortmund rücken das Düsseldorfer Stadtgebiet sowie Bochum in den Mittelpunkt, teilte die Deutsche Bahn in Düsseldorf mit. Unter anderem müssten Ausschreibungen gestartet und Bauzeitfenster angemeldet werden, in denen keine Züge fahren können.

2023 wurde ein Teilstück der Schiene zwischen Köln und Düsseldorf fertig. «Die S-Bahnstrecke zwischen Köln und Düsseldorf ist somit erstmals durchgängig zweigleisig», erklärte die Bahn. Damit gibt es mehr Kapazität auf der Schiene für die vielen Pendler in den beiden größten NRW-Städten. Im Zentrum des 200 Millionen Euro teuren Bauabschnitts steht ein neues Elektronisches Stellwerk, über welches das neue, zweite S-Bahn-Gleis sowie die Fern- und Regionalgleise gesteuert werden.

Der RRX ist ein Projekt für die Langstrecke. Die Bahnverbindung zwischen Köln und Dortmund soll so ausgebaut werden, dass jede Viertelstunde ein Zug zwischen beiden Städten fahren kann. Baubeginn war 2017. Wann der Ausbau fertig sein wird, ist laut Bahn noch nicht klar. Noch liege nicht das Baurecht für die gesamte Strecke vor. «Erst nach Abschluss aller Planfeststellungsverfahren ist es uns möglich, ein seriöses Fertigstellungsdatum für den gesamten RRX-Ausbau zu benennen», erklärte die Bahn.

Die drei größten Einpendelstädte in Nordrhein-Westfalen sind Köln, Düsseldorf und Essen, die alle an der RRX-Strecke liegen. Für die drei Städte ergibt sich ein täglicher Pendlerstrom von rund 850.000 Menschen, die mit dem Auto oder der Bahn zum Arbeitsplatz aus einer anderen Stadt kommen. RRX-Züge sind schon unterwegs in NRW, sie haben mehr Sitzplätze und Steckdosen an den Sitzplätzen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Loris Karius und Diletta Leotta
People news
Torwart Karius und Diletta Leotta haben geheiratet
Ulrike Draesner
Kultur
Ulrike Draesner bekommt Literaturpreis der Adenauer-Stiftung
Pariser Kathedrale Notre-Dame fünf Jahre nach dem Großbrand
Kultur
Ausstellung zeigt umstrittene Notre-Dame-Glasfenster
Brawl Stars: So stellst Du Deinen Account wieder her
Handy ratgeber & tests
Brawl Stars: So stellst Du Deinen Account wieder her
AFK Journey: Tipps, Server wechseln und mehr
Handy ratgeber & tests
AFK Journey: Tipps, Server wechseln und mehr
Apple
Internet news & surftipps
Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein
Startaufstellung
Nationalmannschaft
Nagelsmann bringt seine Sieger-Elf auch gegen die Schweiz
Eine Mutter fotografiert ihr Kind auf einem Spielplatz
Familie
Kinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achten