Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

«Spiegel»: Hessen will bessere Überwachung von Gefährdern

Boris Rhein ist derzeit Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz. Am Donnerstag steht das nächste Treffen der 16 Länderchefs an.
Boris Rhein
Boris Rhein (CDU), Ministerpräsident von Hessen. © Arne Dedert/dpa

Hessens Regierungschef Boris Rhein (CDU) drängt auf härtere Maßnahmen gegen islamistische Gefährder. Rhein, zurzeit Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz, wolle beim nächsten Treffen am kommenden Donnerstag eine «engmaschige Überwachung von Gefährdern» mit elektronischen Fußfesseln und sofortige Abschiebungen nach schweren Straftaten fordern, berichtete der «Spiegel» am Freitag.

Weitere Themen seien die Bedrohung der kritischen In­frastruktur in Deutschland, die Abwehr von Desinformationskampagnen und der Ausbau der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands. Rhein sprach sich für eine umfassende «Sicherheitsoffensive» von Bund und Ländern aus, auch im militärischen Bereich. Zahlreiche Brücken und Straßen müssten ausgebaut und verstärkt werden, damit sie in Krisenzeiten eine schnelle Verlegung von Truppen mit schweren Panzern zuließen. Es sei wichtiger denn je, dass der Staat sein «Sicherheitsversprechen» an die Bürger einhalte.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Anouk Aimée
Tv & kino
Schauspielerin Anouk Aimée mit 92 gestorben
Musiker
Musik news
Musiker Dario G gestorben
«Görlitzer Park» von K.I.Z
Musik news
«Görlitzer Park»: Ernstere Töne auf neuem K.I.Z-Album
Fax
Internet news & surftipps
Viele Unternehmen nutzen weiterhin das Fax-Gerät
Deutschlands Mobilfunknetz rüstet sich für Ansturm der Fußballfans
Handy ratgeber & tests
Deutschlands Mobilfunknetz rüstet sich für Ansturm der Fußballfans
Kitzrettungsaktion in Sachsen-Anhalt
Das beste netz deutschlands
«Landwirtschaft.de»: Wissen über das Essen auf dem Teller
Julian Nagelsmann
Nationalmannschaft
Entertainer Nagelsmann plant nächste «Wusiala»-Show
Mann baut Unfall
Reise
Autoversicherung im Ausland: Die «Grüne Karte» ist weiß