Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Landesamt forscht zu geschädigten Fichtenwäldern

Bislang werden die von Borkenkäfern befallenen Bäume entfernt, für den Erhalt der Artenvielfalt ist das ungünstig.
Borkenkäfer
So genannte Buchdrucker, eine Käferart aus der Familie der Fichtenborkenkäfer, sitzen auf der Rinde einer Fichte. © Andreas Arnold/dpa

Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) forscht über die von Borkenkäfern befallenen Fichtenwälder. «Wie kann die Wiederbewaldung dieser geschädigten Flächen nachhaltig gestaltet werden?», laute die zentrale Frage, teilte das HLNUG in Wiesbaden am Freitag mit. Ziel sei es, auf diesen Flächen Naturschutz und Waldbewirtschaftung zu kombinieren. Bislang seien die befallenen Bäume entfernt worden, dies verursache einen Rückgang der Artenvielfalt.

Drei Varianten mit unterschiedlichen Mengen an Totholz seien eingerichtet worden, dieses ist wichtig für viele Tierarten in den Wäldern. In den nächsten drei Jahren werden Daten zur Biodiversität der Vögel und Käfer auf diesen Flächen erfasst und bewertet, wie es weiter hieß.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Anouk Aimée
Tv & kino
Schauspielerin Anouk Aimée mit 92 gestorben
Musiker
Musik news
Musiker Dario G gestorben
«Görlitzer Park» von K.I.Z
Musik news
«Görlitzer Park»: Ernstere Töne auf neuem K.I.Z-Album
Deutschlands Mobilfunknetz rüstet sich für Ansturm der Fußballfans
Handy ratgeber & tests
Deutschlands Mobilfunknetz rüstet sich für Ansturm der Fußballfans
Kitzrettungsaktion in Sachsen-Anhalt
Das beste netz deutschlands
«Landwirtschaft.de»: Wissen über das Essen auf dem Teller
Samsung Galaxy S24 FE: Wird es besser als das Galaxy S24?
Handy ratgeber & tests
Samsung Galaxy S24 FE: Wird es besser als das Galaxy S24?
Kylian Mbappé
Fußball news
Frankreich und die Folgen von Mbappés Nasenbeinbruch
Blick in Schultoilette
Familie
Wie wirken sich dreckige Schulklos auf unsere Kinder aus?