Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Frankfurt vor EM: «Vorfreude steigt»

Der Countdown läuft: In nicht mal mehr zwei Wochen steigt das erste EM-Spiel in Frankfurt. Wie laufen die Vorbereitungen? Was können Fans erwarten und wie steht es um das berüchtigte Bahnhofsviertel?
Public Viewing 2006
Vor einer LCD-Wand in Frankfurt verfolgen Fans im Juni 2006 das Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft. © Boris Roessler/dpa/Archivbild

Knapp eineinhalb Wochen vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland sieht sich Frankfurt als Austragungsort gut aufgestellt. «Die Vorbereitungen laufen, die Vorfreude wird immer größer», sagte Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) am Dienstag. Er hoffe auf ein friedliches und sicheres Fest bei bestem Wetter. Die EM beginnt am 14. Juni, in der Mainmetropole werden ab dem 17. Juni insgesamt fünf Spiele ausgetragen. 

Aber es geht schon vor Turnierbeginn los: Bereits am 12. Juni ist am späten Abend eine Eröffnungszeremonie geplant, mit Lichtshow, Musik und Original-Kommentaren aus historischen EM-Szenen. Und schon am kommenden Wochenende wird die Frankfurter Paulskirche zum kostenfreien Kino umgewandelt. Dort wird dann unter anderem der Film «Das Wunder von Bern» gezeigt. 

Fanmeile am Main für 30 000 Gäste

Das Highlight während der EM ist die 1,4 Kilometer lange Fanmeile entlang des Mains mit rund 350 Programmpunkten. Denn neben der Übertragung aller 51 Spiele - unter anderem auf einem 144 Quadratmeter großen schwimmenden «Big Screen» - wird es auch an spielfreien Tagen Konzerte, E-Sport-Konsolen, Comedy-Shows und ein schwimmendes Fußballfeld auf dem Main geben. Auch die Oper Frankfurt richtet einen Abend aus. Der Konsum von Cannabis ist laut der Organisatoren auf der Fanmeile nicht erlaubt. 

Die Aufbauarbeiten am Main wären am vergangenen Wochenende aufgrund des aktuellen Hochwassers fast abgebrochen worden. So hätten lediglich 38 Zentimeter gefehlt, «das war schon eine knappe Sache», sagte Thomas Feda, Geschäftsführer der Frankfurter Tourismus+Congress GmbH. 

1600 Volunteers sind während des einmonatigen Turniers in der Mainmetropole im Einsatz. An der Hauptwache in der Innenstadt soll täglich eine Fanbotschaft öffnen. Während der Spieltage in Frankfurt soll es am Opernplatz und am Roßmarkt auch Meeting Points für die Fußball-Anhänger geben. 

«Zombieland» am Bahnhof?

Und wie steht es um das Frankfurter Bahnhofsviertel? Vor einigen Wochen hatte die britische Boulevardzeitung «Sun» mit dem Begriff «Zombieland» Fußball-Fans vor dem Viertel gewarnt und es als «den gefährlichsten Slum Deutschlands» bezeichnet. «Wir haben alles gemacht, was wir machen könne», sagte Josef.

Es gebe neue Videoüberwachungen und zuletzt sei die Waffenverbotszone, die bereits im Bahnhofsviertel gilt, auf das Bahnhofsgebäude ausgeweitet worden. Das seien aber Maßnahmen, die unabhängig von der EM umgesetzt worden wären. Zudem gebe es erhöhte Sicherheitsmaßnahmen und Polizeipräsenz; Initiativen wie «Auf ins Viertel» würden die Lebendigkeit auf den Straßen erhöhen und zur sozialen Kontrolle beitragen. 

Stadt zahlt 31 Millionen Euro und sieht langfristigen Ertrag 

Die Stadt lässt sich die Organisation des Turniers rund 31 Millionen Euro kosten. Davon gehen etwa 14 Millionen in die Fanzone, weiteres Geld fließt laut Josef beispielsweise in Verkehrsmaßnahmen oder in barrierefreie Zugänge am Stadion. Sowohl der OB als auch Hessen Sportministerin Diana Stolz (CDU) betonten, dass sich so ein Turnier auch langfristig bezahlt mache, etwa was die Stimmung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt oder die Erträge für Hotels oder Gastronomie betreffe. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Schauspieler Donald Sutherland
Tv & kino
Kanadischer Schauspieler Donald Sutherland gestorben
Donald Sutherland
Tv & kino
Stars trauern um Donald Sutherland
Unwetter
Musik news
Unwetter erwartet - fallen Festivals ins Wasser?
Peter Luisi
Internet news & surftipps
KI schreibt Drehbuch - Kino zeigt Film nicht
Pokémon GO: Evoli zu Feelinara, Folipurba & Co. entwickeln
Handy ratgeber & tests
Pokémon GO: Evoli zu Feelinara, Folipurba & Co. entwickeln
Ist Spotify kostenlos? Das ist der Unterschied zwischen Free und Premium
Handy ratgeber & tests
Ist Spotify kostenlos? Das ist der Unterschied zwischen Free und Premium
Nagelsmann und Schlotterbeck
Nationalmannschaft
Rotieren? Taktieren? Nagelsmanns Optionen gegen die Schweiz
Leo-Look von Ganni
Mode & beauty
Leomuster liegt im Trend - so können Sie es kombinieren