Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

U3-Haltestelle Saarlandstraße wird barrierefrei ausgebaut

Die denkmalgeschützte U3-Haltestelle Saarlandstraße ist noch nicht barrierefrei. Das soll sich nun bald ändern.
U-Bahnline U3
Die U-Bahn der Linie U3 fährt im U-Bahnhof ein. © Marcus Brandt/dpa/Symbolbild

Die denkmalgeschützte U3-Haltestelle Saarlandstraße ist eine der letzten Haltestellen im Hamburger U-Bahn-Netz, die noch nicht barrierefrei sind. Für den Ausbau müsse die Strecke für sechs Wochen gesperrt werden, teilte die Hamburger Hochbahn mit. Vom 27. Mai bis zum 7. Juli fahren zwischen den Haltestellen Barmbek und Kellinghusenstraße Busse statt Bahnen.

Die Haltestelle Saarlandstraße erhalte zwei Aufzüge und ein taktiles Leitsystem für sehbehinderte Menschen. Gleichzeitig werden die Bahnsteige auf 125 Meter verlängert sowie Dächer, Fenster und Beleuchtung des historischen Haltestellengebäudes erneuert. Außerdem werden weitere Instandsetzungsmaßnahmen umgesetzt. Insgesamt sollen 3500 Schwellen, 1400 Meter Fahr- und Stromschienen und über 20 Weichen erneuert werden.

Nach Angaben der Hochbahn sind 96 Prozent aller U-Bahn-Haltestellen barrierefrei zu erreichen. Aktuell laufe auch der barrierefreie Ausbau der U1-Haltestelle Meßberg. Nach Abschluss der Bauarbeiten im Sommer 2025 stehen im gesamten U-Bahn-Netz dann noch die U3-Haltestellen Sierichstraße und Sternschanze auf dem Programm.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Patrick Dempsey
Tv & kino
Sexsymbol Patrick Dempsey wechselt zu «Dexter»-Ableger
Starsopranistin Anna Netrebko und Tenor Yusif Eyvazov
Musik news
Opern-Paar Anna Netrebko und Yusif Eyvazov trennt sich
Die 10 besten Anthologie-Serien: Black Mirror, True Detective & Co.
Tv & kino
Die 10 besten Anthologie-Serien: Black Mirror, True Detective & Co.
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Rudi Völler
Nationalmannschaft
Völler warnt auch ohne Brandherde: EM geht jetzt neu los
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist