Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Betrugsfälle mit dem «Enkeltrick» nehmen sprunghaft zu

Sie geben sich am Telefon als in Not geratenes Familienmitglied aus und bitten um finanzielle Hilfe. Vor allem ältere Menschen sind Opfer von Betrügern. Nun breitet sich eine neue Masche aus.
Ältere Frau telefoniert - Schockanrufe nehmen zu
Eine ältere Frau beim Telefonieren. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Illustration

Die Polizei in Brandenburg hat im vergangenen Jahr rund 1520 Betrugsfälle mit dem sogenannten Enkeltrick registriert. Das sind knapp 60 Prozent mehr gemeldete Delikte als im Jahr zuvor, wie aus der Antwort des Innenministeriums in Potsdam auf eine Anfrage des SPD-Landtagsabgeordneten Uwe Adler hervorgeht. Im Jahr 2019 lag die Zahl der erfassten Straftaten noch bei rund 520. Der Parlamentarier vermutet eine hohe Dunkelziffer dieser Delikte. Viele Opfer schämten sich die Polizei einzuschalten, nachdem sie auf die Betrüger hereingefallen sind, sagt Adler. Laut Polizei sind Angaben über eine Dunkelziffer nicht möglich.

Der gelernte Kriminalbeamte Adler verweist in seiner Anfrage auf eine in den letzten Monaten vermehrt registrierte neue Masche des «Enkeltrickbetruges», den «Kaution-Trick». Dabei geben sich die Betrüger bei ihren Telefonanrufen insbesondere bei älteren Menschen als Staatsanwälte oder Polizisten aus und behaupten, dass Kinder der Angerufenen einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätten. Eine Gefängnisstrafe könne aber durch Zahlung einer Kaution vermieden werden, die noch am selben Tag abgeholt werden soll.

«Enkeltrick»: Täter geben sich als Verwandte in Notsituation aus

Bei der bislang bekannten Variante dieser Betrugsform, dem «Enkeltrick», geben sich die Täter bei ihren Telefonanrufen als Verwandte des Opfers aus. Unter Vorspiegelung einer Notsituation wird der Geschädigte veranlasst, einen bestimmten Geldbetrag an den Täter zu zahlen.

Die Zahl der erfassten Betrugsfälle mit Tatort Brandenburg nahm seit 2019 von 324 auf 66 im vergangenen Jahr ab. Nur in 31 Fällen blieb es im Vorjahr beim Versuch. Im selben Zeitraum nahmen die Zahl der gemeldeten Delikte mit unbekanntem oder Auslandstatort von 198 auf 1460 zu. Von den 1460 Telefonanrufen ohne Tatortbezug Brandenburg kamen allerdings 1247 nicht über das Versuchsstadium hinaus. Ein konkreter Bezug zum Tatort lag den Polizeiangaben zufolge dann vor, wenn es zu einer versuchten oder vollendeten Geldübergabe im Land Brandenburg kam.

In seiner Anfrage verweist der SPD-Abgeordnete Adler darauf, dass die Betrüger gut geschult seien und planvoll sowie arbeitsteilig vorgingen. In den sozialen Medien werde im Umfeld der späteren Opfer recherchiert. Bei ihren Telefonanrufen erzeugten die Täter einen hohen psychologischen Druck auf ihre Opfer. Die Gesamtorganisation weise auf ein größeres kriminelles Netz hin.

Senioren im Mittelpunkt polizeilicher Prävention

Wegen der negativen Folgen für das Sicherheitsgefühl und das Vertrauen in die Brandenburger Polizei und Staatsanwaltschaft sei eine schnelle Reaktion des Staates auf die Zunahme und Professionalisierung des Enkeltrickbetruges dringend erforderlich, betont Adler.

Laut Innenministerium stehen Seniorinnen und Senioren als Opfer von Betrugsdelikten «im besonderen Mittelpunkt der polizeilichen Präventionsarbeit». Mit dem Brandenburger Seniorenrat sei ein spezielles Informationsblatt erarbeitet und an Vertreter der Zielgruppen verteilt worden. Zudem soll auf der Homepage des Seniorenrates ein Bereich eingerichtet werden, auf dem über das Thema Seniorensicherheit informiert werde. Auch auf der Internetplattform der Polizei in Brandenburg gebe es verschiedene Warn- und Verhaltensweisen zu aktuellen Formen der Kriminalität, darunter auch zum sogenannten Enkeltrick.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Bodo Wartke
People news
«Barbaras Rhabarberbar»-Sänger: Mag Rhabarber nicht so gern
Sandra Hüller
Tv & kino
Hüller und Çatak können Oscar-Akademie beitreten
Anne Applebaum
Kultur
Historikerin Anne Applebaum erhält Friedenspreis
Gaming
Internet news & surftipps
Spielemesse Gamescom erstmals in Brasilien
Screenshot aus «ARK: Survival Ascended»
Das beste netz deutschlands
Survival-Spiele: Sammeln, Basteln und Überleben
Die besten Handyspiele 2024: Unsere Top 10 Mobile Games für iOS und Android
Handy ratgeber & tests
Die besten Handyspiele 2024: Unsere Top 10 Mobile Games für iOS und Android
Marcel Sabitzer
Fußball news
Sabitzer führt Party-Österreicher an: «Feiern auch sehr gut»
Ein Mann wäscht Wäsche
Wohnen
Stiftung Warentest: Viele Feinwaschmittel rasseln durch