Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Stader LNG-Terminal fertig: Gas fließt erst ab Februar

Sichere Gasversorgung ohne Lieferungen aus Russland: Dabei sollen Importterminals für Flüssigerdgas helfen. In Stade ist nun ein Anleger für ein weiteres Terminal fertig geworden. Bis das erste Gas strömen kann, dauert es aber noch etwas.
Niedersächsischer Wirtschaftsminister Lies
Olaf Lies (SPD), Wirtschaftsminister von Niedersachsen. © Moritz Frankenberg/dpa/Archivbild

Die Feier zur Fertigstellung des schwimmende Terminals für Flüssigerdgas (LNG) in Stade fand stilecht auf dem Wasser statt: An Bord der MS Helgoland, die vor Stade in der Elbe schwamm, wurde die Anlage am Samstag symbolisch an die Betreiber übergeben. Knapp elf Monate war an dem Anleger gebaut worden. 300 Millionen Euro hat der landeseigene Hafenbetreiber Niedersachsen Ports in die Anlage investiert, wie das Unternehmen am Samstag mitteilte.

«Der neue Anleger ist ein wichtiger Baustein nicht nur für die Sicherstellung der Energieversorgung in Deutschland, sondern auch in Sachen Klimaschutz und Energiewende», sagte Niedersachsens Energieminister Christian Meyer (Grüne) bei der Zeremonie auf dem Wasser. Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) sagte mit Blick auf die Bauzeit von nur 330 Tagen: «Wir zeigen, dass wir liefern - und das weiterhin mit der sprichwörtlichen neuen Deutschlandgeschwindigkeit.»

Bis die Anlage in Betrieb geht, wird es aber noch etwas dauern. Noch sei die landseitige Infrastruktur zur Anbindung des Terminals nicht komplett fertig, sagte ein Sprecher der bundeseigenen Betriebsgesellschaft Deutsche Energy Terminal. Das Spezialschiff «Transgas Force» wird nach einem Werftaufenthalt nun bis voraussichtlich Februar vorerst als LNG-Tanker weiterverchartert.

In Betrieb gehen soll das Terminal in Stade dann in der zweiten Februar-Hälfte, berichtete die «Neue Osnabrücker Zeitung» unter Berufung auf die Betreiberfirma. Im zweiten Quartal, also zwischen April und Juni, soll ein weiteres Terminal in Wilhelmshaven folgen. Ein erstes LNG-Terminal ist dort bereits seit einem Jahr in Betrieb.

In der neuen Anlage in Stade sollen laut Niedersachsen Port künftig rund 50 LNG-Tanker pro Jahr abgefertigt werden. Fünf Milliarden Kubikmeter Erdgas sollen dort dann pro Jahr umgeschlagen werden - das entsprach zuletzt etwa sechs Prozent des deutschen Gasverbrauchs. LNG wird unter Druck tiefgekühlt, flüssig per Schiff transportiert, dann auf einem Spezialschiff, einer sogenannten Floating Storage and Regasification Unit, angelandet, erwärmt, regasifiziert und dann ins Gasnetz eingespeist.

Als Reaktion auf den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine hatte die Bundesregierung im Februar 2022 angekündigt, mehrere LNG-Terminals in Deutschland aufzubauen, so auch in Brunsbüttel in Schleswig-Holstein sowie in Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern. Die Flüssiggas-Importe sollen zur Schließung der Versorgungslücke beitragen, die durch das Ausbleiben russischer Gaslieferungen entstanden war. Im Juli 2022 fiel die Entscheidung, dass auch Stade ein Standort eines schwimmenden Terminals wird.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Lisa und Lena
People news
Influencerin Lisa Mantler ist schwanger
Lindsay Lohan
Tv & kino
Lindsay Lohan dreht «Freaky Friday»-Fortsetzung
Beatsteaks
Musik news
Beatsteaks setzen neben Musik auf politisches Engagement
Apple
Internet news & surftipps
EU-Kommission leitet Untersuchung gegen Apple ein
Neues Telekommunikationsgesetz: Mit Vodafone TV Connect Start schaust Du Kabelfernsehen weiter wie gewohnt
Das beste netz deutschlands
Neues Telekommunikationsgesetz: Mit Vodafone TV Connect Start schaust Du Kabelfernsehen weiter wie gewohnt
Die besten kostenlosen Handyspiele 2024: Unsere Top 10 der kostenlosen Mobile Games
Handy ratgeber & tests
Die besten kostenlosen Handyspiele 2024: Unsere Top 10 der kostenlosen Mobile Games
Stanley-Cup-Sieger
Sport news
Kein Happy End für Draisaitl: Panthers gewinnen Stanley Cup
Zwei Frauen gehen gemeinsam über einen Platz
Mode & beauty
Viel Farbe, viel Leinen: Sommerliche Outfit-Ideen fürs Büro