Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Zahl der Verfahren an hessischen Arbeitsgerichten gesunken

Die Zahl der Verfahren an hessischen Arbeitsgerichten ist in den letzten zehn Jahren fast um die Hälfte zurückgegangen. 2023 wurden etwa 47 Prozent weniger Verfahren abgeschlossen als 2013.
Wegweiser Ärztehaus - Arbeitsgericht
Zwei Wegweiser mit der Aufschrift «Ärztehaus» und «Arbeitsgericht». © Patrick Pleul/dpa

Mit 26 227 Verfahren (inklusive Sozialkassenverfahren) haben hessische Arbeitsgerichte 2023 nur etwa halb so viele Verfahren abgeschlossen wie noch vor zehn Jahren. 2013 wurden knapp 50.000 Verfahren vollendet, wie das Hessische Statistische Landesamt am Freitag mitteilte. Im Vergleich zu 2003 ist der Abstand sogar noch größer: damals wurden 78.360 Verfahren abschließend bearbeitet.

Den Angaben nach endeten im vergangenen Jahr 57,4 Prozent aller Verfahren an den Arbeitsgerichten mit einem Vergleich. Knapp 15 Prozent der Verfahren hätten zudem durch ein Zurückziehen der Klage ein Ende genommen. Mit Blick auf die Dauer der Verfahren teilte die Behörde mit, dass 44,9 Prozent der Verfahren 2023 zwischen einem und drei Monaten liefen. Insgesamt seien 15 Prozent der abgeschlossenen Urteilsverfahren Sozialkassenverfahren gewesen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Anouk Aimée
Tv & kino
Schauspielerin Anouk Aimée mit 92 gestorben
Musiker
Musik news
Musiker Dario G gestorben
«Görlitzer Park» von K.I.Z
Musik news
«Görlitzer Park»: Ernstere Töne auf neuem K.I.Z-Album
Fax
Internet news & surftipps
Viele Unternehmen nutzen weiterhin das Fax-Gerät
Deutschlands Mobilfunknetz rüstet sich für Ansturm der Fußballfans
Handy ratgeber & tests
Deutschlands Mobilfunknetz rüstet sich für Ansturm der Fußballfans
Kitzrettungsaktion in Sachsen-Anhalt
Das beste netz deutschlands
«Landwirtschaft.de»: Wissen über das Essen auf dem Teller
Fanzone Dortmund
Fußball news
Unwetter: Fanzonen in NRW-Städten geschlossen
Blick in Schultoilette
Familie
Wie wirken sich dreckige Schulklos auf unsere Kinder aus?