Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Herbst 2023 zweitwärmster seit Messbeginn in Hessen

Der diesjährige Herbst in Hessen ist nach einer vorläufigen Bilanz des Deutschen Wetterdiensts der zweitwärmste seit Aufzeichnungsbeginn. So lag die Durchschnittstemperatur im Bundesland bei sehr milden 11,5 Grad, wie die Meteorologen am Mittwoch in Offenbach mitteilten. Das sei nur vom Herbst 2006 mit 12 Grad übertroffen worden, hieß es. «Aus der Reihe tanzte auch der September 2023, der als Wärmster in die Wettergeschichte einging», so der DWD. Anschließend habe es in Hessen viel geregnet mit einer Gesamtniederschlagsmenge von 235 Litern pro Quadratmeter.
Herbstwetter
Zwei Menschen gehen zwischen herbstlichen Bäumen hindurch. © Federico Gambarini/dpa/Symbolbild

Mit der Durchschnittstemperatur von 11,5 Grad liegt der hessische Wert um 2,9 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. Die Sonne kam in diesem hessischen Herbst rund 370 Stunden zum Vorschein. Für das Sonnenscheinplus von 30 Prozent im Vergleich zum Referenzwert war vor allem der strahlende September verantwortlich, hieß es. Dieser sei der Zweitsonnigste in Hessen seit Messbeginn gewesen.

Auch bundesweit war der diesjährige Herbst der zweitwärmste seit Beginn der Aufzeichnung 1881. Und auch der Zeitraum Januar bis November 2023 liegt mit einem Mittel von 11,2 Grad auf dem zweiten Platz. «Wir müssen den Dezember noch abwarten, aber auch 2023 dürfte wieder eines der wärmsten Jahre in Deutschland werden», sagte Uwe Kirsche vom Deutschen Wetterdienst (DWD).

Trotz des Wintereinbruchs mit Schnee, Glätte und Eis in den vergangenen Tagen verzeichneten die Meteorologen für den deutschlandweiten Herbst ebenfalls eine Durchschnittstemperatur von 11,5 Grad. Es sei der 13. zu warme Herbst in Folge gewesen, hieß es. In Süddeutschland - also in Bayern und Baden-Württemberg - war es demnach sogar der wärmste Herbst seit Messbeginn gewesen.

Zur Vergleichbarkeit von Statistiken fassen Meteorologen die Jahreszeiten in ganzen Monaten zusammen: September, Oktober, November bilden den meteorologischen Herbst. Im Unterschied dazu war der kalendarische oder astronomische Herbstanfang in diesem Jahr am 23. September, wenn Tag und Nacht gleich lang sind.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
William und sein Vater, König Charles III.
People news
Royale Glückwünsche für Charles und William zum Vatertag
Harald Schmidt
People news
Harald Schmidt bleibt Scholz-Fan
Lena Klenke
People news
Lena Klenke über AfD-Stimmen junger Wähler enttäuscht
Meta-Logo
Internet news & surftipps
Meta verzögert Start von KI-Software in Europa
Fußball-EM schauen
Das beste netz deutschlands
Fußball im TV: Warum jubeln die Nachbarn früher?
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Handy ratgeber & tests
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Julian Nagelsmann
Nationalmannschaft
Süße Verlockung für Nagelsmann und Vorbereitung auf Ungarn
Gestresster Mann
Gesundheit
Psychische Belastung? 5 Signale, dass alles zu viel wird