Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Fraktionsübergreifende Initiative für Plattdeutsch-Preis

Früher war Plattdüütsch Amtssprache in Hamburg und weit darüber hinaus. Heute schnackt kaum noch einer Platt. Mit einem fraktionsübergreifenden Antrag will die Bürgerschaft die Sprache erhalten.
Hamburgische Bürgerschaft
Eine Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft im Rathaus. © Christian Charisius/dpa/Archivbild

SPD, Grüne, CDU und Linke in der Hamburgischen Bürgerschaft machen sich gemeinsam für die Auslobung eines Plattdeutsch-Übersetzerpreises stark. Namensgeber des alle zwei Jahre mit 5000 Euro auszulobenden Preises soll der 2022 gestorbene Germanist und Historiker Hartmut Cyriacks werden - «ein leidenschaftlicher Förderer der plattdeutschen Sprache», wie es in dem am Montag vorgelegten interfraktionellen Antrag heißt.

Der Wettbewerb solle Cyriacks' Lebenswerk würdigen und im Sinne der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen vor allem junge Menschen ansprechen, durch ihre Übersetzungen einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Plattdeutschen beizutragen.

Als frühere Amtssprache habe Plattdeutsch über viele Jahrhunderte die Kultur der Stadt und des Hanseraums geprägt, sagte der bildungspolitische Sprecher der SPD, Nils Hansen. «Mit der Weitergabe des Plattdeutschen werden auch Facetten des Alltags und der Kultur früherer Jahrzehnte in unserer Hansestadt vermittelt.»

Sein Grünen-Kollege Olaf Duge betonte: «Ohne diese jungen Menschen würde es bald keine zeitgemäßen Kinder- und Jugendbücher, Comics, Hör- und Schauspiele oder auch Lieder auf Plattdeutsch mehr geben.»

Damit die niederdeutsche Sprache nicht in Vergessenheit gerate, brauche es nicht nur Menschen, die diese Sprache sprechen, sondern auch Plattformen, welche einen Anreiz böten, sie zu erlernen, sagte Eckhard Graage, kulturpolitischer Sprecher der CDU. «Der neue Preis für Plattdeutsch-Übersetzung ist eine solche Chance für die Zukunft.»

Insa Tietjen von den Linken - ebenso wie die anderen Mitglied im Plattdüütschen Root for Hamborg - verwies darauf, dass der Anteil der «Platt-Schnacker» über die Jahre immer weiter gesunken sei. «Mit der Einrichtung des Hartmut-Cyriacks-Preises setzen wir nun gemeinsam und parteiübergreifend ein wichtiges Zeichen zum Erhalt und zur Pflege des Plattdüütschen.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Patrick Dempsey
Tv & kino
Sexsymbol Patrick Dempsey wechselt zu «Dexter»-Ableger
Starsopranistin Anna Netrebko und Tenor Yusif Eyvazov
Musik news
Opern-Paar Anna Netrebko und Yusif Eyvazov trennt sich
Die 10 besten Anthologie-Serien: Black Mirror, True Detective & Co.
Tv & kino
Die 10 besten Anthologie-Serien: Black Mirror, True Detective & Co.
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Rudi Völler
Nationalmannschaft
Völler warnt auch ohne Brandherde: EM geht jetzt neu los
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist