Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bohrungen für Geothermie-Projekt in Neuruppin können starten

Die Stadt Neuruppin will heißes Wasser unter der Erde zur Wärmeversorgung tausender Haushalte anzapfen. Jetzt beginnen die Bohrungen bis in einer Tiefe von fast 2000 Metern.
Bohrstart des Geothermieprojekts in Neuruppin
Bei einem Pressetermin anlässlich des Bohrstarts wird das Geothermieprojekt der Stadt vorgestellt. © Jens Kalaene/dpa

Die Stadt Neuruppin kann mit den Bohrungen für Geothermie-Projekt beginnen. Rund 20.000 Menschen sollen voraussichtlich im Winter 2026/2027 über das Thermalwasser aus der Tiefe mit Wärme versorgt werden können. Auf der Baustelle in einem Industriegebiet feierten die Stadtwerke in Neuruppin am Donnerstag den Bohrstart. Mit dabei war unter anderem Brandenburgs Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke.

Die Gesamtinvestitionen liegen nach Angaben der Stadtwerke bei 27 Millionen bis 28 Millionen Euro. Der Bund stellt Fördermittel in Höhe von 10,2 Millionen Euro bereit.

Aus etwa zwei Kilometern Tiefe soll über eine erste Bohrung Thermalwasser kommen, dessen Wärme gewonnen wird und das dann über eine zweite Bohrung zurückgeleitet wird. Die geologischen Voraussetzungen zur Nutzung der Geothermie als Energiequelle seien günstig, hieß es von den Stadtwerken.

Auch in Potsdam und Prenzlau setzen die Stadtwerke auf Geothermie. In der Landeshauptstadt war im Dezember 2022 Bohrstart.

Auf dem Weg Richtung Klimaneutralität bietet die Nutzung von Erdwärme nach Ansicht des Bundesverbandes Geothermie großes Potenzial. 40 Prozent der Wärmeversorgung Deutschlands könnten demnach aus Geothermie sichergestellt werden. Geothermie, also Erdwärme, nennt man die unterhalb der Erdoberfläche gespeicherte Wärmeenergie. Je tiefer, desto wärmer: In Mitteleuropa nimmt die Temperatur laut Verband um etwa drei Grad pro 100 Meter Tiefe zu.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Loris Karius und Diletta Leotta
People news
Torwart Karius und Diletta Leotta haben geheiratet
Ulrike Draesner
Kultur
Ulrike Draesner bekommt Literaturpreis der Adenauer-Stiftung
Pariser Kathedrale Notre-Dame fünf Jahre nach dem Großbrand
Kultur
Ausstellung zeigt umstrittene Notre-Dame-Glasfenster
Brawl Stars: So stellst Du Deinen Account wieder her
Handy ratgeber & tests
Brawl Stars: So stellst Du Deinen Account wieder her
AFK Journey: Tipps, Server wechseln und mehr
Handy ratgeber & tests
AFK Journey: Tipps, Server wechseln und mehr
Apple
Internet news & surftipps
Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein
Startaufstellung
Nationalmannschaft
Nagelsmann bringt seine Sieger-Elf auch gegen die Schweiz
Eine Mutter fotografiert ihr Kind auf einem Spielplatz
Familie
Kinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achten