Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Vogtlandkreis forciert Pläne für Geothermie-Kraftwerk

Heißes Thermalwasser aus der Tiefe könnte künftig im Vogtland für warme Stuben sorgen. Um Pläne für ein Geothermie-Kraftwerk voranzutreiben, werden nun weitere Messungen vorgenommen.
Geothermieanlage
Mit einem Knopfdruck wird eine Geothermieanlage der Stadtwerke Schwerin eröffnet. © Jens Büttner/dpa/Symbolbild

Der Vogtlandkreis forciert seine Pläne zur Nutzung von Erdwärme im großen Stil. Ende April beginnen in der Region Schönbrunn Messungen, um die Beschaffenheit des Untergrunds genauer zu analysieren, wie das Landratsamt am Mittwoch mitteilte. Daran sollen sich weitere Erkundungen durch das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie anschließen. Fallen die Ergebnisse wie erwartet aus, könnte Ende 2025 mit den Tiefenbohrungen und dem Bau eines Geothermie-Kraftwerks begonnen werden, hieß es. Dabei soll etwa 120 Grad heißes Thermalwasser in etwa drei Kilometern Tiefe angezapft werden.

Der Landkreis sieht sich damit selbst als ersten kommunalen Bergbaubetrieb in Sachsen. «Wir haben mit dem Projekt ein ehrgeiziges Vorhaben für eine moderne und zukunftssichere Energieversorgung im Landkreis auf den Weg gebracht», konstatierte Landrat Thomas Hennig (CDU). «Damit profitieren wir nicht nur von der Schönheit unserer Heimat, sondern auch von den Schätzen unter uns.»

Unter dem Vogtland vermuten Wissenschaftler eine Art Magmablase als geologische Besonderheit, die nicht nur Hitze speichert und in Form von Thermalwasser aufsteigen lässt, sondern auch für die regional typischen Schwarmbeben verantwortlich sein soll. Dieses Wärme-Reservoir in der Tiefe, so die Idee, soll genutzt werden, um Haushalte und Betriebe in der Region mit Fernwärme und Strom zu versorgen. Das Potenzial reiche für etwa ein Drittel der Bevölkerung des Landkreises, so das Landratsamt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Loris Karius und Diletta Leotta
People news
Torwart Karius und Diletta Leotta haben geheiratet
Ulrike Draesner
Kultur
Ulrike Draesner bekommt Literaturpreis der Adenauer-Stiftung
Pariser Kathedrale Notre-Dame fünf Jahre nach dem Großbrand
Kultur
Ausstellung zeigt umstrittene Notre-Dame-Glasfenster
Brawl Stars: So stellst Du Deinen Account wieder her
Handy ratgeber & tests
Brawl Stars: So stellst Du Deinen Account wieder her
AFK Journey: Tipps, Server wechseln und mehr
Handy ratgeber & tests
AFK Journey: Tipps, Server wechseln und mehr
Apple
Internet news & surftipps
Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein
Startaufstellung
Nationalmannschaft
Nagelsmann bringt seine Sieger-Elf auch gegen die Schweiz
Eine Mutter fotografiert ihr Kind auf einem Spielplatz
Familie
Kinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achten