Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Sonos mit Alexa verbinden: So geht’s

Du kannst viele Sonos-Lautsprecher mit Alexa verbinden. Nach einer einfachen Einrichtung steuerst Du dann Deine Boxen bequem über die Sprachassistenz von Amazon. Hier erfährst Du, wie das funktioniert und welche Befehle Du nutzen kannst.
Sonos mit Alexa verbinden: So geht’s
Sonos mit Alexa verbinden: So geht’s © iStock.com/RossHelen

Welche Modelle unterstützen Alexa-Sprachbefehle?

Zahlreiche Lautsprecher von Sonos können sich mit Alexa verbinden, sodass Du sie über die Sprachassistentin von Amazon steuern kannst. Folgende Modellreihen unterstützen Sprachbefehle:

• Arc

• Beam

• One

• Move

• Roam

Diese Soundsysteme sind mit den notwendigen Mikrofonen ausgestattet, die die Sprachbefehle aufnehmen und weiterleiten. In den folgenden Abschnitten erklären wir, wie Du in den Genuss der Sprachsteuerung eines Sonos-Lautsprechers kommst.

Kabel-Router von Vodafone vor rotem Hintergrund, dazu der Schriftzug Bis zu 1000 Mbit pro Sekunde für Dein Zuhause

Sonos mit Alexa verbinden: Die Voraussetzungen

Neben einem kompatiblen Lautsprecher mit dem entsprechenden Mikrofon sind nur wenige weitere Komponenten wichtig, wenn Du Alexa für Sonos einrichten möchtest. Du benötigst sowohl einen Account bei Sonos als auch einen für Alexa. Diese beiden Accounts koppelst Du in den nächsten Schritten miteinander.

Achte darauf, dass Du die neueste Version der Alexa-App auf Deinem Android-Handy oder iPhone nutzt, und richte zusätzlich die „Sonos”-App ein – oder die „Sonos S1”-App für ältere Geräte des Herstellers. Sonos informiert auf einer speziellen Übersichtsseite darüber, welche Geräte mit welcher App kompatibel sind.

Wie verbinde ich Alexa mit Sonos?

Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, kannst Du Deinen Sonos-Lautsprecher mit Alexa verbinden. Dafür sind die folgenden Schritte nötig:

    • Öffne die Alexa-App auf Deinem Smartphone.

    • Wählen unten rechts in der Menüleiste die Option „Mehr“.

    • Tippe auf den Punkt „Skills und Spiele“.

    • Steuere die Suchleiste „Alexa Skills durchsuchen“ an.

    • Suche nach „Sonos“.

    • Wähle das Suchergebnis „Sonos“, es zeigt das schwarzweiße Logo des Herstellers.

    • Tippe den blauweißen Button „Zur Verwendung aktivieren“ an.

    • Du gelangst automatisch in das Menü „Konto verknüpfen“. Du wirst darauf hingewiesen, dass Du Deine Kontoinformationen von Sonos benötigst. Halte diese bereit und tippe auf „Weiter“.

    • Du wirst aufgefordert, Deine E-Mail-Adresse und Dein Passwort für Sonos einzugeben. Folge dieser Anweisung und tippe auf „Anmelden“.

Jetzt werden die beiden Accounts gekoppelt und Du kannst Deinen Sonos-Speaker mit Alexa steuern.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Alexa für Sonos einrichten: Was gilt es zu beachten?

Im Anschluss an die Einrichtung kannst Du Deinen Sonos-Speaker mit Sprachbefehlen steuern. Folgende Punkte solltest Du dabei im Hinterkopf behalten:

• Möchtest Du Musik abspielen, greift das System immer auf den Anbieter zurück, den Du als Standard eingerichtet hast.

• Nutzt Du eine Stereolösung, reagieren beide Speaker gleichermaßen auf Deine Befehle.

• Verwendest Du im Haus oder Deiner Wohnung unterschiedliche Lautsprecher, kannst Du eine favorisierte Box festlegen und die Musik standardmäßig dort wiedergeben lassen.

Für die Sprachbefehle ist außerdem ausschlaggebend, welchem Raum Du Deine Sonos-Lautsprecher in der Sonos-App zugewiesen hast. Wenn Du dort einen Speaker im Raum „Wohnzimmer“ eingerichtet hast, musst Du diesen Raum auch in den Sprachbefehlen für Alexa nennen. Lediglich wenn Du Sonos One oder Sonos Beam nutzt, ist die Raumnennung nicht nötig. Möchtest Du Räume umbenennen, kannst Du das in der Sonos-App erledigen.

Welche Sprachbefehle gibt es?

Es gibt unterschiedliche Alexa-Sprachbefehle, die Du für Deinen Sonos-Lautsprecher nutzen kannst. Möglich sind zum Beispiel die folgenden Kommandos:

• Alexa, Küche weiter

• Alexa, Schlafzimmer Pause.

• Alexa, Bad Stopp.

• Alexa, spiele Musik der Achtziger im Wohnzimmer.

• Alexa, mach in der Küche lauter.

• Alexa, mach im Kinderzimmer leiser.

• Alexa, welche Musik läuft gerade im Bad?

• Alexa, Lautstärke 7 im Schlafzimmer.

• Alexa, wiederhole den Song auf der Terrasse.

• Alexa, wie ist das Wetter?

Sonos mit Alexa steuern: TV-Sprachbefehle

Wenn Du Deinen Fernseher über HDMI-ARC mit einem Sonos-Lautsprecher verbunden hast, kannst Du das TV-Gerät ebenfalls mit Alexa steuern. Hierbei musst Du nicht den Raumnamen nennen. Zu den möglichen Befehlen gehören die folgenden:

• Alexa, schalte den Fernseher ein.

• Alexa, schalte den Fernseher aus.

• Alexa, mach den Fernseher lauter.

• Alexa, mach den Fernseher leiser.

• Alexa, schalte den Fernseher stumm.

Fehlende Funktionen und Fehlerbehebungen

Aktuell gibt es ein paar Funktionen, die Du nicht für die Alexa-Sprachsteuerung Deines Lautsprechers von Sonos nutzen kannst. Dazu gehören unter anderem diese:

• Wecker oder Schlummermodus einstellen

• Sprachanrufe

• Flüstermodus

• Songs abspielen durch Zitieren der Texte

• Songs aus der Musikbibliothek von Sonos abspielen

• Drop in

• Daumen hoch oder Daumen runter per Sprachbefehl initiieren

Sollte die Musik anfangs nicht wiedergegeben werden, starte die Suche zunächst erneut. Antwortet Alexa mit „Etwas ist schiefgelaufen“, warte ungefähr zehn Sekunden und versuche es dann noch einmal. Klappt es auch weiterhin nicht, meldest Du Dich am besten beim Kundensupport von Sonos.

Dieser Artikel Sonos mit Alexa verbinden: So geht’s kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
David Hasselhof und Andreas Gabalier
People news
David Hasselhoff als Star-Gast bei Gabalier-Konzert
Brawl Stars: So stellst Du Deinen Account wieder her
Games news
Brawl Stars: So stellst Du Deinen Account wieder her
Taylor Swift
People news
Songwriting-Session von Swift endet mit Feuerlöscher-Einsatz
AFK Journey: Tipps, Server wechseln und mehr
Handy ratgeber & tests
AFK Journey: Tipps, Server wechseln und mehr
Apple
Internet news & surftipps
Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein
Belgien - Rumänien
Fußball news
Belgien meldet sich mit Sieg gegen Rumänien bei EM zurück
Eine Mutter fotografiert ihr Kind auf einem Spielplatz
Familie
Kinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achten