Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Hochwasser steigt langsam - Weihnachtszirkus soll weichen

Das Hochwasser in der Elbe steigt langsamer als prognostiziert. Für eine Entwarnung ist es aber noch zu früh.
Hochwasser in Sachsen - Dresden
Das Hochwasser der Elbe tritt in der Flutrinne zwischen den Dresdner Stadtteilen Kaditz und Mickten über das Ufer. © Sebastian Kahnert/dpa

Das Hochwasser der Elbe ist am Donnerstag in Sachsen nur noch langsam gestiegen. Am frühen Nachmittag wurde in Dresden ein Pegelstand von 5,92 Meter gemessen. Das war weiterhin knapp unter der Sechs-Meter-Marke, ab der die zweithöchste Alarmstufe 3 gelten würde. Die Landeshochwasserzentrale rechnete damit, dass diese Grenze am Freitagmorgen überschritten wird - allerdings mit maximal 6,01 Meter nur sehr geringfügig. Normal ist in der Elbe in der Landeshauptstadt ein Wasserstand von 2,00 Metern.

Weihnachtszirkus droht Räumung

Wegen der nach wie vor angespannten Lage drohte die Stadt dem Dresdner Weihnachtszirkus mit Räumung. Der Zirkus gastiert mit einer Sondergenehmigung im Einlaufbereich der Flutrinne. Der Zirkus habe die Auflage gehabt, die Fläche ab einem Elbe-Pegelstand von 5,90 Metern freizumachen - und sei dem bislang nicht nachgekommen. Daher sei nun die Beseitigung der Zelte und Aufbauten bis zum Donnerstagabend angeordnet worden, teilte die Stadt mit.

«Hochwasserschutz ist keine Privatsache und kann nicht abhängig von persönlichen Einzelabschätzungen der Lage sein», kritisierte die Verwaltung. Der Standort befinde sich eingangs der Flutrinne, die bei Hochwasser eine Ersatzfläche zum Schutz bewohnter Gebiete sei. Auch andere Unternehmen hätten wirtschaftliche Einbußen wegen des Hochwassers, hätten aber planmäßig ihre Auflagen umgesetzt.

Rückgang des Hochwassers ab Freitag erwartet

Die Hydrologen rechnen ab Freitag mit einem Rückgang des Elbe-Hochwassers, wie ein Sprecher des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie sagte. Es werde nur örtlich geringer Regen erwartet, im tschechischen Einzugsgebiet der Elbe bis Freitag weder Niederschläge noch Schneeschmelze. Aktuell werden dort nur noch leicht steigende bis gleichbleibende Wasserstände beobachtet. Ab Freitag soll der Wasserstand in der Elbe von der Grenze in Schöna her sinken - und später auch in Dresden und Riesa.

In Pirna, dem Tor zur Sächsischen Schweiz, standen am Donnerstag beim Pegelstand von 6,23 Meter Straßen, ein Parkplatz und der Radweg am Elbufer unter Wasser. Für Riesa und Torgau elbabwärts sind Höchstwerte knapp unter Alarmstufe 3 (6,80 Meter) sowie Alarmstufe 2 (6,60 Meter) prognostiziert. Am Mittag wurden laut Hochwasserzentrale in Riesa 6,51 Meter und in Torgau 6,37 Meter gemessen. Auch hier werde bis Freitag kein Niederschlag mehr erwartet.

Weitere Entspannung an anderen Flüssen

An den Mulden und Lausitzer Neiße geht das Wasser nach Angaben der Behörde weiter zurück. Am Pegel der Vereinigten Mulde in Bad Düben werde der Richtwert der Alarmstufe 2 unterschritten, hieß es. Im Flussgebiet der Lausitzer Neiße sinke auch in Tschechien und Polen der Wasserstand und bewege sich unter den Hochwassermeldegrenzen. Das wird auch für Schwarze und Weiße Elster erwartet.

3,3 Milliarden für den Hochwasserschutz

In Sachsen sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten rund 3,3 Milliarden Euro aus Landes-, Bundes- und EU-Mitteln in einen verbesserten Hochwasserschutz investiert worden. Damit wurd die Lehren aus den beiden Jahrhunderthochwassern 2002 und 2013 gezogen. Die rund 750 Einzelprojekte seien zu einem sehr großen Teil fertiggestellt, sagte Umweltminister Wolfram Günther am Donnerstag beim Besuch eines Rückhaltebeckens in Niederwürschnitz bei Chemnitz. Der Grünen-Politiker dankte erneut den Rettungskräften, die während der Weihnachtsflut im Einsatz waren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fredl Fesl ist tot
Musik news
«Königsjodler» verstummt: Fredl Fesl mit 76 Jahren gestorben
Patrick Dempsey
Tv & kino
Sexsymbol Patrick Dempsey wechselt zu «Dexter»-Ableger
Starsopranistin Anna Netrebko und Tenor Yusif Eyvazov
Musik news
Opern-Paar Anna Netrebko und Yusif Eyvazov trennt sich
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Ukraine - Belgien
Fußball news
Biedere Belgier im Achtelfinale - Ukraine ausgeschieden
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist