Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Neuer Herzoperationssaal am Klinikum in Karlsburg eröffnet

Hochmoderne Technik am Klinikum Karlsburg: Mit einem neu eingeweihten OP-Saal soll die steigende Patientenzahl besser bewältigt werden. Außerdem sollen Herzoperationen schonender durchgeführt werden.
Einweihung eines modernen Herzoperationssaals
Blick in den modernen Herz-Operationssaal mit bildgebender Robotertechnik in Karlsburg. © Stefan Sauer/dpa

Wie in einem Science-Fiction-Film fährt der etwa drei Meter lange Roboterarm des Durchleuchtungsgeräts über die Operationsliege. Am Klinikum in Karlsburg (Vorpommern-Greifswald) ist am Freitag ein neuer Herzoperationssaal offiziell eröffnet worden. Mit dabei: Landesgesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD). «Das ist beeindruckend», kommentierte die Ministerin den neuen Hightech-Operationssaal.

Das Land Mecklenburg-Vorpommern hatte den neuen OP-Saal nach Angaben des Klinikums mit 2,5 Millionen Euro unterstützt - insgesamt habe der Bau aber mehr als vier Millionen Euro gekostet. «Das ist gut investiertes Geld, denn das Klinikum Karlsburg ist ein Krankenhaus mit einem besonderen Leistungsspektrum», erklärte die Ministerin. Das Klinikum habe sich vor allem in der Region Vorpommern-Greifswald als Spitzenmedizin-Standort etabliert.

Bisheriger OP-Saal an der Auslastungsgrenze

Grund für die Millionen-Investition des Landes sei die Auslastung der bisherigen OP-Räume gewesen. Der bisher vorhandene Hybrid-OP sei schon an der Auslastungsgrenze gewesen - ausschließlichen Behandlung von Patienten mit mittlerem und hohem OP-Risiko hätten stattfinden können. Auch die Anzahl der Patienten steige.

Was einen Hybriden Saal von anderen Operationssälen unterscheidet, ist vor allem die Durchleuchtungsanlage. Mit der neuen Technik ist es dadurch möglich - anders als bei gängigen chirurgischen Eingriffen - nicht mehr «offen» zu operieren. Herzoperationen, speziell an der Aorten-Herzklappe, können so etwa über die Leiste mit Kathetern durchgeführt werden. Im letzten Jahr wurden den Angaben zufolge fast 400 Patienten so an der Aorten-Herzklappe behandelt. Mit dem Verfahren werde schon seit rund 15 Jahren in Karlsburg operiert.

Immer mehr moderne Verfahren

«Die Medizin wird immer schonender», erklärte der ärztliche Direktor des Klinikums, Wolfgang Motz. Für die Zukunft sei man gut gerüstet. Die großen Operationen mit Öffnung des gesamten Brustkorbes würden zunehmend durch moderne, interventionelle Verfahren ersetzt. Die Klinik in Karlsburg stehe Einrichtungen in Großstädten wie Hamburg oder Berlin in nichts nach, sagte der ärztliche Direktor.

Das Klinikum ist nun mit zwei hybriden Operationssälen und drei weiteren Herz-OP-Sälen ausgestattet. Die Einrichtung gehört zur Hamburger Klinikgruppe Dr. Guth und hat eigenen Angaben zufolge rund 550 Mitarbeitende.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller übernimmt Patenschaft für Rettungsschiff
Doom: The Dark Ages: Das musst Du zu Doom 3 aus der Mittelalter-Hölle wissen – Release, Gameplay, Waffen, Handlung & Systemanforderung
Games news
Doom: The Dark Ages: Das musst Du zu Doom 3 aus der Mittelalter-Hölle wissen – Release, Gameplay, Waffen, Handlung & Systemanforderung
Kein Überblick mehr bei American Horror Story? Staffeln 1 bis 12 in der Übersicht
Tv & kino
Kein Überblick mehr bei American Horror Story? Staffeln 1 bis 12 in der Übersicht
Peter Luisi
Internet news & surftipps
KI schreibt Drehbuch - Kino zeigt Film nicht
Pokémon GO: Evoli zu Feelinara, Folipurba & Co. entwickeln
Handy ratgeber & tests
Pokémon GO: Evoli zu Feelinara, Folipurba & Co. entwickeln
Cliff in Pokémon GO besiegen: Die besten Konter im Juni 2024
Handy ratgeber & tests
Cliff in Pokémon GO besiegen: Die besten Konter im Juni 2024
Emre Can
Nationalmannschaft
Nagelsmann scheucht Ersatzspieler: Autogramme für Fans
Eine Frau untersucht Unterlagen
Job & geld
Korrekt abgerechnet? Nebenkostenabrechnung 2023 genau prüfen