Netflix-Buchverfilmung 2023: The Night Agent
Die Agentenserie basiert auf dem gleichnamigen Thriller des US-Autors Matthew Quirk. Der titelgebende Agent heißt Peter Sutherland, ist ein junger Kerl und dazu verdonnert, im Keller des Weißen Hauses Telefondienst zu schieben. Nur ruft niemand seinen Anschluss an – eine Notfallnummer für US-Agenten im Auslandseinsatz. Bis es eines Nachts doch klingelt. Dran ist eine junge Frau, die behauptet, dass zwei Killer hinter ihr her sind. Sutherland will helfen, gerät aber in eine Verschwörung, die bis ins Oval Office reicht.
„The Night Agent” (Netflix-Start: 23. März 2023) hat zunächst zehn Folgen und könnte den kleinen Agenten-Boom, den der Streamingdienst mit „The Recruit” und „Carmen Sandiego” gestartet hat, erfolgreich fortsetzen. In den Hauptrollen: Gabriel Basso, Luciane Buchanan und D.B. Woodside.
Graphic-Novel-Verfilmung von David Fincher: The Killer
Nach „Mank” hat sich David Fincher für die Adaption von Alexis Nolents Graphic Novel „The Killer” erneut mit Netflix zusammengetan. Seit mehr als zehn Jahren soll Fincher versucht haben, den Stoff zu verfilmen. Ursprünglich war Brad Pitt für die Hauptrolle vorgesehen.
Nun wird Michael Fassbender diesen Part übernehmen. Mit Tilda Swinton ist der Noir-Thriller weiterhin exzellent besetzt. Fassbender spielt einen harten Profikiller, der mit sich selbst hadert, als er plötzlich ein Gewissen entwickelt.
The Killer wurde an vielen Orten rund um den Globus gedreht, darunter die Dominikanische Republik, Paris, Chicago und New Orleans. Seit März 2022 sind die Dreharbeiten offiziell abgeschlossen. Zu sehen kriegen wir den Film aber erst im November 2023.
Sci-Fi-Buchverfilmung mit Adam Sandler: Spaceman
„Spaceman of Bohemia” (deutscher Titel: „Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt”) ist ein Science-Fiction-Roman aus dem Jahr 2017. Netflix hat das ungewöhnliche Werk des tschechischen Autors Jaroslav Kalfar ausgerechnet mit Ulknudel Adam Sandler in der Hauptrolle verfilmt. In weiteren Rollen sind Carey Mulligan, Kunal Nayyar und Paul Dano zu sehen.
Worum geht es in Spaceman? Als erster Astronaut seines Landes begibt sich Jakub auf eine Solomission ins All. Kontakt zur Erde gibt es nur durch die Videotelefonate mit seiner Frau, doch die Beziehung geht langsam in die Brüche. Nach und nach scheint Jakub wahnsinnig zu werden. An Bord nimmt er ein geheimnisvolles Wesen wahr, dessen Absichten nicht klar sind.
Die Buchverfilmung läuft 2023 bei Netflix an.
Film shoot commenced. Adam Sandler, Carey Mulligan, Paul Dano and Kunal Nayyar are at the centre of this dark, poetic and intriguingly bizarre piece based on book by Jaroslav Kalfar. Adapted by Colby Day. Max Richter scoring. Netflix. Together, into the void
pic.twitter.com/TAwUSdEHJFBitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:— Johan Renck (@johanrenck) April 20, 2021
Mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet: Alles Licht, das wir nicht sehen
Zeitgeschichte nach dem Welterfolg „All the Light We Cannot See” von Anthony Doerr: Wir befinden uns im Zweiten Weltkrieg. Im besetzten Frankreich kreuzen sich die Wege eines blinden französischen Mädchens und eines deutschen Soldaten.
Die Miniserie soll aus vier einstündigen Episoden bestehen und ist aktuell (Stand: Januar 2023) in der Postproduktion, die Dreharbeiten in Frankreich und Budapest sind seit Sommer 2022 abgeschlossen. Mit Mark Ruffalo, Hugh Laurie, Lars Eidinger und Mia Loberti ist außerdem ein sehr namhafter Cast an Bord. Auch „Dark”-Star Louis Hofmann ist mit dabei.
Ein Starttermin bei Netflix im Jahr 2023 gilt als wahrscheinlich.
Mark Ruffalo and Hugh Laurie are set as leads opposite Mia Loberti in Netflix’s ‚All The Light We Cannot See,’ a four-part limited series adaptation of Anthony Doerr’s Pulitzer Prize-winning bestseller, from Shawn Levy and Steven Knight https://t.co/Cd4dHRAbsl
— Deadline Hollywood (@DEADLINE) January 10, 2022
The Three-Body-Problem: Die nächste epische Saga?
„The Three-Body-Problem” ist der erste Roman der chinesischen „Trisolaris”-Trilogie. Die Netflix-Serie soll die gesamte Bestsellerreihe von Liu Cixin abdecken und wird daher vermutlich „Game of Thrones”-ähnliche Ausmaße annehmen – allerdings im Genre Science-Fiction.
The Three-Body Problem bei Netflix: So episch wird die neue Serie der GoT-Macher
Passenderweise haben sich die GoT-Macher David Benioff und David Weiss des Projekts angenommen – und auch einige GoT-Schauspieler:innen gecastet. Da die Produktion noch nicht gestartet ist, liegt ein Releasetermin noch in weiter Ferne.
The Perfect Find: Eine Frau mit Leidenschaft
Es handelt sich um die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Tia Williams. Heldin ist eine Frau um die Vierzig, die sich in ein erotisches Abenteuer stürzt. Ein Abenteuer, bei dem sie alles verlieren könnte: ihre tolle Karriere, ihr dickes Bankkonto und ihre Selbstachtung.
In den Hauptrollen sehen wir Gabrielle Union, Keith Powers und Aisha Hinds. Netflix hat den Start des romantischen Dramas für den 23. Juni 2023 angekündigt.
Weitere Netflix-Buchverfilmungen für 2023 und darüber hinaus
• Call Your Daughter Home – Adaption des historischen Romans von Deb Spera
• Churchmen – von „Big Love”-Schöpfer Will Scheffer, basierend auf T.C. Boyles „América (The Tortilla Curtain)”
• Esio Trot – eine geplante Roald-Dahl-Verfilmung
• Firekeeper’s Daughter – Jugendserie der Obama-Produktionsfirma, basierend auf Angeline Boulleys Debütroman
• George’s Marvellous Medicine – eine weitere Roald-Dahl-Verfilmung von Netflix
• My Life With The Walter Boys – Coming-of-Age-Serie nach Ali Novaks Jugendroman „Ich und die Walter Boys”
• The 50th Law – Netflix-Buchverfilmung von Drehbuchautor Kenya Barris ( „#blackAF”) und Rapper 50 Cent
• The Wonderful Story of Henry Sugar – Roald-Dahl-Verfilmung mit Benedict Cumberbatch, Regie: Wes Anderson
• Animal Farm – Adaption des Klassikers von George Orwell, Regie: Andy Serkis
• The Family Treehorn – Animationsfilm nach dem Buch von Florence Parry Heide, Regie: Ron Howard
• Bird Box 2 – Fortsetzung des Thrillers nach einem Roman von Josh Malerman
• Sand Kings – nach dem Buch von George R.R. Martin
• The Electric State – Dystopie nach dem gleichnamigen Roman von Simon Stalenhag
• Six Years – Verfilmung des Thrillers von Harlan Coben
• The Kane Chronicles 1-3 – Verfilmung der Buchreihe von Rick Riordan („Percy Jackson”)
• The Girls I’ve Been – Verfilmung des Romans von Tess Sharpe mit Millie Bobby Brown
• Die Chroniken von Narnia – Auftakt zur Netflix-Adaption der Bücher von C. S. Lewis
• I Am Not Alone – Psychodrama nach der Kurzgeschichte von Chris Hicks, mit Jessica Chastain
Mit GigaTV greifst Du auf Free-TV, Pay-TV und sogar Streamingdienste wie Netflix zu und kannst Sendungen auf Wunsch aufnehmen. Mit dem Tarif „GigaTV inklusive Netflix” steht Dir eine riesige Auswahl an Filmen, Serien und Dokumentationen zu Hause oder unterwegs in brillanter HD-Qualität zur Verfügung.
Falls Du von diesem Angebot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unserer Übersicht vorbei – dort findest Du alle Infos.
Auf welche Netflix-Buchverfilmung für 2023 und darüber hinaus bist Du besonders gespannt? Schreib es uns gerne in einem Kommentar!
Dieser Artikel Von Horror bis History: Diese Netflix-Buchverfilmungen erscheinen 2023 kommt von Featured!