Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Präsident sicher: Moderner Fünfkampf auch in Brisbane dabei

Der Moderne Fünfkampf bleibt nur durch das Aus des Reitens im Programm der Sommerspiele. Die Änderungen sorgen laut Präsident Klaus Schormann dafür, dass man mindestens bis 2032 olympisch ist.
Paris 2024 - Deutsches Haus
Weltverbandspräsident Klaus Schormann sieht eine dauerhafte olympische Zukunft für den Modernen Fünfkampf. © Frank May/picture-alliance/dpa

Nach unruhigen Jahren sieht der scheidende Weltverbandspräsident Klaus Schormann den Modernen Fünfkampf gut aufgestellt und bis mindestens Brisbane 2032 im olympischen Programm. «Seit 30 Jahren bekommen wir die Frage gestellt, ob wir im Programm bleiben. Wir können sagen, was wir gemacht haben, war immer zeitgemäß, modern und umweltfreundlich», sagte Schormann der Deutschen Presse-Agentur. «Und deshalb sehen wir auch eine klare Zukunft über Los Angeles hinaus bis 2032, gerade weil Australien ein sehr modernes Land ist.»

In Paris wird der Moderne Fünfkampf letztmals bei Olympia mit dem umstrittenen Reiten als Teildisziplin ausgetragen, die im kommenden Jahr durch den Hindernisparcours Obstacle ersetzt wird. Bei den Sommerspielen von Tokio 2021 waren Vorwürfe von Tierquälerei erhoben worden, nachdem die Berlinerin Annika Zillekens, damals noch unter dem Namen Schleu, ihr Pferd unter Einsatz von Gerte und Sporen zum Springen zu bewegen versucht hatte. Nur das Aus des Reitens sicherte der Sportart die Aufnahme ins Programm der Spiele von Los Angeles 2028.

Schormann: «87 Prozent Zustimmung sind eine klare Aussage»

Das Ende des bereits vor den Tokio-Spielen umstrittenen Reitens erhöht laut Schormann die Zugangsmöglichkeiten zu der Sportart. Ein Obstacle-Parcours sei kostengünstig und könne überall auf der Welt aufgebaut werden. Es sei ein «großer Hurra-Schrei beim Kongress» gewesen. «Die 87 Prozent Zustimmung sind eine klare Aussage», sagte der 78-Jährige.

Für Schormann werden es die letzten Spiele als Präsident des Weltverbandes UIPM. Nach 31 Jahren Amtszeit wird der Niedersachse sich beim Kongress im November nicht mehr zur Wahl stellen. Künftig wird er als Ehrenpräsident fungieren und weiter aktiv sein. «Das ist mein Sport, das ist meine Seele, das ist völlig klar», sagte Schormann.

Eine Wiederholung einer solchen Ära wird es nicht geben. UIPM-Generalsekretärin Shiny Fang bestätigte eine entsprechende Änderung der Statuten. «In Zukunft wird es nur noch drei Amtszeiten geben», sagte die frühere Synchronschwimmerin.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Finale «Miss Germany»
People news
Neue «Miss Germany» will Medizin mit KI verständlich machen
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
Rubiales und Hermoso
Fußball news
Hermoso: Urteil nach Kuss-Skandal Präzedenzfall
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen