Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Amazon schließt Appstore für Android-Geräte

2011 rief Amazon ein Angebot für Anwendungen ins Leben, das man auf beliebigen Android-Mobilgeräten nutzen kann. Nun sind die letzten Monate dieses für alle zugänglichen Appstores angebrochen.
Logo von Amazon
Aus für den Appstore für Android-Geräte bei Amazon: Ab 20. August an werden Nutzerinnen und Nutzer keinen Zugriff mehr haben. © Christophe Gateau/dpa/dpa-tmn

Amazon stellt den Betrieb seines Appstores für Android-Geräte ein. Vom 20. August an werden Nutzerinnen und Nutzer keinen Zugriff mehr auf die Store-Anwendung haben, wie der Onlinehändler auf seinen Supportseiten mitteilt.

Man könne nicht garantieren, ob und dass Apps, die über den Appstore heruntergeladen worden sind, nach diesem Datum weiter auf Android-Geräten funktionieren.

Nur auf Amazon-Fire-Geräten geht es weiter mit dem Appstore

Während der öffentliche Store für alle Android-Geräte bald Geschichte ist, soll es den Appstore aber weiterhin für bestimmte Amazon-Geräte mit dem auf Android basierenden Fire OS geben. Dazu zählen den etwa Fire-TV-Geräte oder Fire-Tablets.

Aus dem Microsoft Store verschwindet Amazons Appstore-App bereits am 5. März. Zum gleichen Termin stellt Microsoft den Support für das sogenannte Windows-Subsystem für Android (WSA) ein.

Unter Windows 11 ist Schluss mit Android-Support

WSA ermöglicht die Nutzung von Android-Apps auf Windows-11-Rechnern. Alle vom WAS abhängigen Apps und Spiele würden vom Stichtag an nicht mehr unterstützt, erklärt der Softwarekonzern.

Bis zum 20. August erhalten über Amazons Appstore installierte Anwendungen zwar noch Updates. Nutzerinnen und Nutzer des Stores sollten aber besser rechtzeitig vorher eventuelle bestehende Abos kündigen und nach Ersatzquellen für alle betroffenen Apps suchen.

Wegen ausbleibender Updates neue App-Quelle einrichten

Das dürfte in den allermeisten Fällen auf Googles Play Store oder auch den F-Droid-Store hinauslaufen. Für Samsung-Geräte gibt es noch den Galaxy Store, und Huawei bietet etwa für seine Geräte die AppGallery an.

Die Amazon Coins, die 2013 als Währung innerhalb des Stores zum Kauf von Apps und für In-App-Käufe eingeführt worden waren, werden ebenfalls am 20. August abgeschafft.

Nicht genutzte Amazon Coins werden erstattet

Bis dahin können vorhandene Coins noch verwendet werden. Nicht genutzte Coins sollen nach dem Stichtag erstattet werden. Wie das genau abläuft, will Amazon zu einem späteren Zeitpunkt erklären.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Michael Bublé
Musik news
«Wir stehen nicht zum Verkauf»: Kanadas Promis gegen Trump
Pedro Pascal: Die 7 besten Filme und Serien mit dem Fanliebling zu seinem 50. Geburtstag
Tv & kino
Pedro Pascal: Die 7 besten Filme und Serien mit dem Fanliebling zu seinem 50. Geburtstag
The 50 Staffel 2: Prime Video bringt die Reality-Competition 2025 zurück – alle Infos zu Kandidat:innen, Start & Konzept
Tv & kino
The 50 Staffel 2: Prime Video bringt die Reality-Competition 2025 zurück – alle Infos zu Kandidat:innen, Start & Konzept
Die CallYa-Tarife von Vodafone: Mehr Datenvolumen zum gleichen Preis bei den Prepaid-Angeboten
Handy ratgeber & tests
Die CallYa-Tarife von Vodafone: Mehr Datenvolumen zum gleichen Preis bei den Prepaid-Angeboten
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Hannover Messe
Internet news & surftipps
Microsoft stellt KI-Assistenten für Industrie-Einsatz vor
Dietmar Hamann
Fußball news
Hamann über Müller-Situation - «Verein muss aufpassen»
Eine Frau tippt auf einem Smartphone
Job & geld
Darf ich berufliche Mails auf dem privaten Handy checken?