Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

BUND kritisiert Wolfsabschuss-Beschluss der Umweltminister

Die Umweltministerkonferenz hat die Überarbeitung eines Leitfadens für den Abschuss von Wölfen beschlossen. Umweltschützer in NRW kritisieren die Pläne.
Wölfe in Niedersachsen
Ein Wolf steht in Niedersachsen. © Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Entscheidung der Umweltministerkonferenz (UMK) zum Abschuss von Wölfen kritisiert. Bei dem Treffen war am Freitag im rheinland-pfälzischen Bad Dürkheim unter anderem beschlossen worden, dass eine in Niedersachsen gerichtlich gestoppte Regelung für einen schnellen Wolfsabschuss nach Rissen von Weidetieren vom Bund kurzfristig nachgebessert werden soll.

«Wer den Abschuss von Wölfen fordert, muss auch Herdenschutzmaßnahmen umsetzen», sagte der BUND-Landesvorsitzende Holger Sticht laut Mitteilung. Guter Herdenschutz sei das wirksamste Mittel gegen Weidetierrisse. Doch noch immer förderten etliche Bundesländer, darunter auch NRW, keine Kosten für Zaunpflege oder Herdenschutzhunde. Eine allgemeine Bejagung von Wölfen suggeriere Weidentierhaltern eine «Scheinlösung», die auf lange Sicht nicht zu Rückgängen von Rissen führe. «Der Schießbefehl ist reine Symbolpolitik, die ganz offensichtlich vom mangelhaften Herdenschutz ablenken soll.»

Die Ministerkonferenz hatte Ende 2023 eine Schnellschuss-Regelung für Gebiete mit vermehrten Wolfsrissen beschlossen. Nach der bedarf es unter bestimmten Umständen keiner DNA-Analyse zur Bestimmung eines einzelnen Wolfes. Nachdem das Verfahren in Niedersachsen erstmals angewandt worden war, hatte das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg aber entschieden, dass der Abschuss eines Wolfes in der Region Hannover verboten bleibt. Laut dem UMK-Beschluss soll der für solche Abschüsse zentrale Praxisleitfaden bis August überarbeitet werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dark Matter – Der Zeitenläufer: Das Ende erklärt & so könnte es in Staffel 2 weitergehen
Tv & kino
Dark Matter – Der Zeitenläufer: Das Ende erklärt & so könnte es in Staffel 2 weitergehen
Festivals
Kultur
München und der Wettstreit mit Berlin
Russell Crowe
Musik news
«Gladiator» Russell Crowe singt Italo-Pop
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Alexander Blessin
Fußball news
Berichte: Wechsel von Trainer Blessin zu St. Pauli perfekt
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist