Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

SPD will Kürzung bei Deutschkursen verhindern

Die Klassengröße für Menschen mit Deutsch als Zweitsprache will die Koalition in Schleswig-Holstein erhöhen. Die SPD warnt vor Folgen der Kürzungen bei den Deutschkursen für Ausländerinnen und Ausländer.
Der SPD-Bildungspolitiker Martin Habersaat
Martin Habersaat (SPD), stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion und bildungspolitischer Sprecher seiner Fraktion. © Christian Charisius/dpa/Archivbild

Die SPD hat einen Stopp der geplanten Kürzungen bei Deutschkursen für Ausländerinnen und Ausländer im kommenden Schuljahr in Schleswig-Holstein gefordert. In einem Antrag des SPD-Bildungspolitikers Martin Habersaat spricht sich die Fraktion dafür aus, vor Einsparungen zunächst das bisherige System zu bewerten. «Die durchschnittliche Klassengröße im Grundschulbereich liegt in Schleswig-Holstein bei 21,4 Schülerinnen und Schülern», sagte Habersaat zur Begründung. Die Klassen für Menschen mit Deutsch als Zweitsprache (DAZ) lediglich mit durchschnittlich 3,4 Schülerinnen und Schülern weniger zu füllen, werde den besonderen Aufgaben in diesen Klassen nicht gerecht.

Im Dezember hatte das Kabinett einen Haushaltsentwurf für 2024 beschlossen. Die Haushaltspläne umfassen auch Einsparungen. Beispielsweise will die Koalition die Größe von DAZ-Klassen von 16 auf 18 Schülerinnen und Schüler erhöhen.

«Kinder aus armen und benachteiligten Familien, und zwar unabhängig davon, ob sie einen Migrationshintergrund haben oder nicht, haben häufiger das Pech, dass sie in einer sprachlich armen und anregungslosen Umwelt aufwachsen», heißt es in einem Antrag der Fraktion. Sie hätten keine Chance, mit Kindern aus besser gestellten Elternhäusern, denen viel persönliche Zuwendung und Entfaltungsmöglichkeiten entgegengebracht würden, mitzuhalten.

«Gleichzeitig sind diese Familien politisch oft weniger wehrhaft und bei konservativen Mehrheiten die ersten, die von Einsparvorschlägen betroffen sind», warnt die SPD. Es sei wichtig, alle Kinder mit unterschiedlichen Ausgangssprachen und -Niveaus individuell zu fördern. «Aus den jüngsten Bildungsstudien haben wir erneut erfahren, dass im Gegenteil mehr Förderung notwendig ist.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Patrick Dempsey
Tv & kino
Sexsymbol Patrick Dempsey wechselt zu «Dexter»-Ableger
Starsopranistin Anna Netrebko und Tenor Yusif Eyvazov
Musik news
Opern-Paar Anna Netrebko und Yusif Eyvazov trennt sich
Die 10 besten Anthologie-Serien: Black Mirror, True Detective & Co.
Tv & kino
Die 10 besten Anthologie-Serien: Black Mirror, True Detective & Co.
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Rudi Völler
Nationalmannschaft
Völler warnt auch ohne Brandherde: EM geht jetzt neu los
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist