Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Rehderbrücke in Lübeck wird für zwei Wochen voll gesperrt

Eine wichtige Zufahrt zur Lübecker Altstadt wird für zwei Wochen voll gesperrt. Auch Fußgänger und Radfahrer müssen Umwege machen.
Brücken in Lübeck
Die Rehderbrücke (vorn) in Lübeck wird für zwei Wochen voll gesperrt. © dpa/Archivbild

Die Rehderbrücke in Lübeck wird vom 17. bis zum 30. Juni voll gesperrt. Das gelte auch für Fußgänger und Radfahrer, teilte die Hansestadt Lübeck mit. In dieser Zeit würden neue Gelenklager eingebaut. Dazu müsse die Brücke angehoben, die alten Lager ausgebaut und die neuen eingeschoben werden.

Voraussichtlich Anfang Juli soll die Instandsetzung der Brückenlager nach Angaben der Hansestadt abgeschlossen sein. Dann sollen beide Gehwege und Fahrstreifen wieder freigegeben werden, nur die Durchfahrt von Lastwagen mit einem Gewicht von mehr als zwölf Tonnen bleibt verboten.

Während der Vollsperrung werden Taxen und Busse stadtauswärts von der Krähenstraße über die Straßen An der Mauer und Hüxterdamm zur Hüxtertorallee umgeleitet. Stadteinwärts erfolgt die Umleitung über die Mühlentorbrücke. Auch Radfahrer und Fußgänger müssen eine Umleitung nehmen, die ausgeschildert ist.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Patrick Dempsey
Tv & kino
Sexsymbol Patrick Dempsey wechselt zu «Dexter»-Ableger
Starsopranistin Anna Netrebko und Tenor Yusif Eyvazov
Musik news
Opern-Paar Anna Netrebko und Yusif Eyvazov trennt sich
Die 10 besten Anthologie-Serien: Black Mirror, True Detective & Co.
Tv & kino
Die 10 besten Anthologie-Serien: Black Mirror, True Detective & Co.
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Rudi Völler
Nationalmannschaft
Völler warnt auch ohne Brandherde: EM geht jetzt neu los
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist