Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Verfassungsschutz erhielt keine Liste

Hat das Bildungsministerium dem Verfassungsschutz Namen von Dozenten übermittelt, die in einem Brief die Räumung eines propalästinensischen Protestcamps kritisierten? Nein, sagt der Geheimdienst.
Vorstellung Verfassungsschutzbericht 2023
Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), bei einer Pressekonferenz. © Kay Nietfeld/dpa

Der Bundesverfassungsschutz hat nach eigenen Angaben keine Namensliste mit Wissenschaftlern vom Bundesbildungsministerium erhalten, die in einem offenen Brief die Räumung eines propalästinensischen Protestcamps an einer Berliner Universität kritisiert hatten. Das Bundesamt dementierte am Dienstag in Berlin auf Nachfrage, eine solche Liste erhalten zu haben. Nach dpa-Informationen werden Anfragen in der Datenbank des Inlandsgeheimdienstes generell protokolliert, so dass dies in einem solchen Fall auch im Nachhinein festgestellt werden könnte.

In der Regierungspressekonferenz am vergangenen Freitag war das Bildungsministerium bereits gefragt worden, ob im Ministerium eine Liste von Wissenschaftlern, die den offenen Brief unterstützt hatten, angefertigt und an den Bundesverfassungsschutz gegeben wurde. Eine solche Liste gebe es nach ihrer Kenntnis nicht, hatte eine Ministeriumssprecherin geantwortet.

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hatte den offenen Brief der Wissenschaftler kritisiert und den Schreibern vorgeworfen, darin einseitig den Terror der Hamas auszublenden. Nachdem später E-Mails aus ihrem Hause bekannt und scharf kritisiert worden waren, in denen eine Kürzung von Fördergeldern für die Urheber des Briefes erwogen wurde, hatte sich Stark-Watzinger allerdings von ihrer Staatssekretärin Sabine Döring getrennt. Diese habe den Prüfauftrag veranlasst, sie selbst habe diesen nicht erteilt und auch nicht gewollt, erklärte die Ministerin.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fredl Fesl ist tot
Musik news
«Königsjodler» verstummt: Fredl Fesl mit 76 Jahren gestorben
Patrick Dempsey
Tv & kino
Sexsymbol Patrick Dempsey wechselt zu «Dexter»-Ableger
Starsopranistin Anna Netrebko und Tenor Yusif Eyvazov
Musik news
Opern-Paar Anna Netrebko und Yusif Eyvazov trennt sich
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Rudi Völler
Nationalmannschaft
Völler warnt auch ohne Brandherde: EM geht jetzt neu los
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist