Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Verschollene Kurzohrmaus in Bayern wieder entdeckt

Kaum entdeckt, galt sie schon wieder als verschollen: Nun haben Fachleute die seltene Bayerische Kurzohrmaus hierzulande wieder aufgespürt. Eine dieser unterirdisch lebenden Wühlmäuse tappte in Oberbayern in eine Lebendfalle, wie das Landesamt für Umwelt (LfU) am Mittwoch in Augsburg mitteilte. Eine DNA-Analyse des Kots ergab, dass es sich tatsächlich um ein Exemplar des kleinen Säugers handelt. Das LfU spricht von einem Sensationsfund.
Bayerische Kurzohrmaus
Dieses Foto zeigt eine Bayerische Kurzohrmaus (Microtus bavaricus). © David Stille/Bayerisches Landesamt für Umwelt/dpa/Archivbild

Die Art wurde 1962 erstmals in Bayern entdeckt und deshalb «Microtus bavaricus» benannt. Doch danach gelang es trotz mehrfacher Suche jahrzehntelang nicht mehr, die Maus mit dem auffällig kleinen Augen und den fast vollständig im graubraunen Fell verborgenen Ohrmuscheln in Bayern zu entdecken. Später fand man im Rofangebirge im österreichischen Tirol einige Exemplare, die für die Erhaltungszucht in Zoos kamen.

Schließlich brachten Wildkameras 2022 und 2023 erste Hinweise, das Kurzohrmäuse in Bayern noch vorkommen könnten. «Mit einer auffallenden Häufung von Aufnahmen potentieller Bayerischer Kurzohrmäuse aus dem Sommer 2023 bei Mittenwald schien die Sensation plötzlich greifbar», teilte Biologe Simon Ripperger mit. Im Herbst gelang dann dank der Maus aus der Lebendfalle der Artnachweis.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Prinzessin Anne
People news
Prinzessin Anne erleidet Gehirnerschütterung
Taylor Swift und Travis Kelce
Musik news
Travis Kelce bei Konzert von Taylor Swift auf der Bühne
Kim Gloss und Alexander Beliaikin
People news
Kim Gloss spricht über Gehirntumor-OP
Apple
Internet news & surftipps
EU-Kommission leitet Untersuchung gegen Apple ein
Eine Frau mit Tablet im Wohnzimmer
Das beste netz deutschlands
Stiftung Warentest: Gute Tablets gibt es ab 155 Euro
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Viele Künstler erwarten durch KI neue Stile und Techniken
Niclas Füllkrug
Nationalmannschaft
Füllkrugs Tor-«Explosion»: Ein großer Turniermoment wie 2006
Kind spielt Basketball
Familie
Hat das Kind ADHS? Experten-Tipps für Eltern