Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Mehrjährige Haftstrafen im ersten Münchner Cum-Ex-Prozess

Der Schaden von 343 Millionen Euro suche seinesgleichen, hatte die Staatsanwaltschaft gesagt. Das Gericht sprach von einem «schamlosen» Griff in die Staatskasse.
Prozess gegen zwei ehemalige Fondsmanager in München
Die Angeklagten mit ihren Verteidigern zu Prozessbeginn. Im Hintergrund die Vorsitzende Richterin. (Archivbild) © Lennart Preiss/dpa

Im ersten Münchner Cum-Ex-Prozess hat das Gericht die beiden Angeklagten K. und U. zu Haftstrafen von fünf Jahren und drei Monaten verurteilt. Sechs Monate davon gelten wegen Verfahrensverzögerungen bereits als vollstreckt, wie die Vorsitzende Richterin Andrea Wagner sagte. Die beiden Männer im Alter von 71 und 63 Jahren seien der Steuerhinterziehung mit einem Gesamtschaden von mehr als 343 Millionen Euro schuldig. Zusammen mit weiteren Personen hätten sie in einem Umfang, der seinesgleichen suche, in die Staatskasse gegriffen und sich «schamlos bedient». Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Die Strafe liegt zwischen den Anträgen der Staatsanwaltschaft, die jeweils fünf Jahre und zehn Monate gefordert hatte, und der Vorstellung der Verteidiger von jeweils vier Jahren.

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Das Gericht hatte den beiden Männern - neben Geständnis und Kooperationsbereitschaft - unter anderem zugutegehalten, dass sie noch keinerlei Erfahrungen mit dem Strafvollzug hätten und daher besonders haftempfindlich seien. Ebenso den Versuch einer Schadenswiedergutmachung und dass sie ihre Taten offensichtlich «zutiefst bereuen».

Geständnisse unter Tränen

U. und K. hatten sich bereits am ersten Tag des Prozesses entschuldigt und teils unter Tränen gestanden, als Fondsmanager an einem komplexen Geflecht beteiligt gewesen zu sein, über das in den Jahren 2009 und 2010 Hunderte Millionen Aktien im zweistelligen Milliardenwert gehandelt wurden. Dabei wurde die sogenannte Cum-Ex-Methode angewandt, um den Fiskus dazu zu bringen, Kapitalertragssteuer zurückzuerstatten, die zuvor gar nicht gezahlt worden war. Der Name Cum-Ex kommt daher, dass die Aktien rund um den Dividendenstichtag mit («cum») und ohne («ex») Ausschüttungsanspruch hin und her geschoben wurden. 

Die Verteidigung hatte in ihrem Plädoyer betont, dass die Welt damals eine andere gewesen sei. Niemand habe bei den Geschäften an die Staatsanwaltschaft gedacht, eher an ein Hase-und-Igel-Spiel mit dem Gesetzgeber. «Es war viel Dummheit und Naivität dabei», sagte U.s Verteidiger über seinen Mandanten. Das Gericht war allerdings nicht bereit, die beiden nur als Mitläufer im System zu sehen. Vielmehr sprach Wagner von einem «tatsächlich auch sehr wesentlichen Tatbeitrag».

Die jetzt angeklagten Geschäfte waren bei weitem nicht die Einzigen nach der Cum-Ex-Masche: Es gibt diverse andere Verfahren. Insgesamt soll der Staat durch die Masche um einen zweistelligen Milliardenbetrag geprellt worden sein. 2021 entschied der Bundesgerichtshof, dass Cum-Ex-Geschäfte als Steuerhinterziehung zu werten sind. Erste Verurteilungen gab es bereits. Die Aufarbeitung und Strafverfolgung dürfte noch Jahre dauern. Auch in München werden weitere Anklagen erwartet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sean Baker
Tv & kino
Drehbücher nominiert - «Wicked» und «Anora» im Rennen
Sarah Jessica Parker
Tv & kino
Zu viele Fans: New Yorker «Sex and the City»-Haus erhält Tor
Jojo Moyes: Die Bücher in der richtigen Reihenfolge
Tv & kino
Jojo Moyes: Die Bücher in der richtigen Reihenfolge
Screenshot «UFL»
Internet news & surftipps
«UFL»: Neue Fußball-Simulation für Sportfans
Instagram-Account erstellen: Die ersten Schritte erklärt
Handy ratgeber & tests
Instagram-Account erstellen: Die ersten Schritte erklärt
Frau mit Smartphone
Internet news & surftipps
Rufnummernmissbrauch: Beschweren und schützen Sie sich
Bayern München - TSG 1899 Hoffenheim
1. bundesliga
Doppelpacker Sané zündet bei Bayerns Torfest
Kollegen unterhalten sich an einem Konferenztisch
Job & geld
Wie komme ich an ein besseres Gehalt?