Hinweis: Der folgende Text basiert auch auf Gerüchten und Spekulationen zu iOS 18.4. Beachte zudem, dass es nicht alle Funktionen aus einer Beta heraus in die finale Version schaffen.
Das Wichtigste in Kürze
• Apple rollt das iOS-Update wahrscheinlich im April 2025 aus.
• Mit iOS 18.4 erscheint voraussichtlich Apple Intelligence in Deutschland.
• Siri soll erkennen können, was auf dem Bildschirm passiert – und reagiert dann entsprechend.
• Außerdem kann Siri ab iOS 18.4 vermutlich besser mit Apps interagieren.
• Neben KI-Funktionen sollen mit dem Update auch neue Emojis auf das iPhone kommen.
Release von iOS 18.4: Wann erscheint das iPhone-Update?
iOS 18.4 dürfte im April 2025 für das iPhone ausgerollt werden. Dafür spricht Tim Cooks Hinweis auf die neuen Sprachen für Apple Intelligence in einer Telefonkonferenz (dazu gleich mehr).
Wann genau das Update im April 2025 erscheint, ist aber noch unklar. In der Regel veröffentlicht Apple größere Aktualisierungen montags oder dienstags. Wenn der Konzern vorgeht wie bei früheren iOS-18-Versionen, könnte es Anfang oder Mitte April soweit sein. Die erste Beta von iOS 18.4 dürfte einige Wochen früher ausrollen.
Neu mit iOS 18.4: Kommt Apple Intelligence mit diesen Funktionen nach Deutschland?
Wir erinnern uns: Apple hat die ersten Funktionen von Apple Intelligence mit iOS 18.1 für das iPhone ausgerollt – aufgrund von regulatorischen Gründen allerdings nicht in EU-Ländern. Mittlerweile ist hierzulande iOS 18.3 verfügbar. Auch dieses Update enthält aber keine KI-Funktionen für das iPhone. Stattdessen gibt es Sicherheitsupdates, Bugfixes und eine zusätzliche Aktion für die Taschenrechner-App.
Apple Intelligence Support for Eight Additional Languages Arriving April https://t.co/gMFUXAthoa pic.twitter.com/jzyARV8OQ0
— MacRumors.com (@MacRumors) January 31, 2025
Jetzt steht der Start von Apple Intelligence in Deutschland wohl kurz bevor: Apple-Chef Tim Cook hat demnach in einer Telefonkonferenz zu den Apple-Quartalszahlen bestätigt, dass die KI ab April 2025 die deutsche Sprache unterstützt – also wahrscheinlich mit dem Release von iOS 18.4.
Bedeutet: Besitzer:innen eines kompatiblen iPhones können dann bei uns offiziell und auch auf Deutsch die Apple-Intelligence-Features nutzen. Unterstützung für Französisch, Spanisch und Portugiesisch und weitere Sprachen soll im April 2025 ebenfalls integriert werden. Bisher war Apple Intelligence in der EU nur auf bestimmten Macs verfügbar und unterstützt ausschließlich US-Englisch.
Der Apple-Chef sagte laut MacRumors weiterhin: „Wenn man erst einmal anfängt, die Funktionen zu nutzen, kann man sich nicht vorstellen, sie nicht mehr zu verwenden.” Tim Cook erwähnte hier ausdrücklich die E-Mail-Zusammenfassung, die er selbst ausgiebig einsetze.
Siri erkennt, was auf dem Bildschirm passiert
Apple führte Apple Intelligence außerhalb der EU mit iOS 18.1 ein. Seitdem wurden kontinuierlich neue Features ergänzt. iOS 18.4 soll ebenfalls einige größere KI-Features enthalten, die sich vor allem auf Siri konzentrieren. Das schreibt der für gewöhnlich gut informierte Bloomberg-Analyst Mark Gurman. Bestätigt sind diese Funktionen offiziell aber noch nicht.
So soll Siri künftig in der Lage sein, eigenständig zu erkennen, was auf dem Bildschirm passiert, und den Kontext verstehen. Schickt eine Freundin Dir beispielsweise eine Adresse via iMessage, kannst Du dann sagen: „Füge die Adresse zu ihrem Kontakt hinzu”. Siri weiß dann, worauf sich der Befehl bezieht – und erledigt die Aufgabe ohne weitere Spezifikationen.
Siri interagiert besser mit Apps
Siri soll ab iOS 18.4 hunderte Aktionen in Apps ausführen können, ohne dass Nutzer:innen diese im Vorfeld öffnen müssen. Du kannst sie etwa bitten, einen Artikel aus der Safari-Leseliste zu öffnen oder ein Bild an jemanden zu schicken, das an einem bestimmten Ort aufgenommen wurde.
Das Ganze soll sowohl mit Apple-Anwendungen als auch mit Drittanbieter-Apps funktionieren – und sogar über mehrere Anwendungen hinweg. Du kannst Siri per Stimme auffordern, dass sie ein Foto finden, auf eine bestimmte Weise bearbeiten und an einen Kontakt senden soll.
Siri findet mehr persönliche Informationen
Ab iOS 18.4 kann Siri auf mehr Informationen in E-Mails, Kalender und Messages zugreifen – und wird so eine bessere persönliche Assistentin.
Du kannst mit Siri dann zum Beispiel ein Rezept finden, auch wenn Du nicht mehr weißt, auf welchem Weg es Dir geschickt wurde. Siri soll außerdem herausfinden können, wann ein bestimmtes Paket ankommt, oder Dir den Namen eines Podcasts nennen können, über den Du etwas gelesen hast.
Nach Priorität sortierte Benachrichtigungen
Die Künstliche Intelligenz kann ab iOS 18.4 vermutlich auch Benachrichtigungen automatisch nach Wichtigkeit ordnen – und die relevantesten Nachrichten direkt oben anzeigen. So ähnlich funktioniert das bereits in der neu designten Mail-App. Für Dich bedeutet das, dass Du weniger unwichtige Infos lesen musst, sondern auf einen Blick erfährst, wenn etwas Dringendes ansteht.
Weitere Stiloption für Image Playground
Image Playground ist ein neues KI-gestütztes Tool, um auf iPhone, iPad und Mac Bilder zu generieren. Bislang stehen dafür die Optionen „Animation” und „Illustration” zur Verfügung. Mit iOS 18.4 soll die Variante „Sketch” dazukommen.
Diese Apple-Intelligence-Funktionen erwarten wir ebenfalls mit iOS 18.4
Ab April 2025 kannst Du mit Apple Intelligence voraussichtlich auch:
• Texte erstellen, umschreiben und zusammenfassen.
• Stories in der Fotos-App erstellen, indem Du eine Beschreibung angibst. Die KI wählt passende Bilder und Videos aus.
• störende Elemente in Bildern entfernen.
• Dir E-Mails in Kategorien sortieren, Nachrichten zusammenfassen sowie Antwortvorschläge generieren lassen.
• KI-Emojis erstellen, sogenannte Genmojis.
• ChatGPT in Siri nutzen.
Neu mit iOS 18.2: Diese Funktionen hat Apple aufs iPhone gebracht
iOS 18.4: Diese neuen Emojis sollen erscheinen
Das Frühjahrs-Update könnte auch zusätzliche Emojis auf das iPhone bringen. Zu den sieben erwarteten Emojis gehören unter anderem eine Schaufel, ein Baum ohne Blätter, ein Fingerabdruck, ein Gesicht mit Augenringen und eine Harfe.
Für welche iPhone-Modelle erscheint das Update?
Das Update auf iOS 18.4 wird für alle iPhones erscheinen, die mit iOS 18 kompatibel sind. Dazu zählen zum Beispiel die iPhone-16-Serie und das iPhone SE (3. Generation). Aber nicht alle diese iPhone-Modelle unterstützen auch Apple Intelligence. Voraussetzung für die KI-Funktionen ist ein iPhone 15 Pro (Max) oder jünger.
Tipp: An anderer Stelle auf featured findest Du eine Liste aller iPhones, die iOS 18 unterstützen.
Dieser Artikel iOS 18.4: Apple Intelligence soll auf iPhones in Deutschland kommen kommt von Featured!