Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Linken-Geschäftsführer Tobias Bank tritt zurück

Die Linke ist durch die Abspaltung des Flügels um Sahra Wagenknecht geschwächt. Nun verliert sie einen wichtigen Parteimanager. Die Gründe für den Rücktritt.
Linken-Geschäftsführer Tobias Bank
Tobias Bank (Die Linke) wurde erst 2022 zum Bundesgeschäftsführer gewählt. © Fabian Sommer/dpa

Linken-Geschäftsführer Tobias Bank hat wegen Streits über die Ausrichtung der Partei seinen Rücktritt eingereicht. «Der aktuelle Kurs, fast alles auf Bewegungen außerhalb von Parlamenten sowie auf städtische Milieus zu konzentrieren und Wahlergebnisse scheinbar nicht mehr als Maßstab für politischen Erfolg zu sehen, ist nicht mein Verständnis von Politik», schrieb Bank an die Parteimitglieder.

«Unter diesen Bedingungen möchte ich nicht weiter Feigenblatt eines vermeintlichen innerparteilichen Meinungspluralismus sein», fügte er hinzu. «Daher kann ich auch nicht weiter Verantwortung für die bevorstehenden Herausforderungen für Die Linke übernehmen.» Er hege keinen Groll. Mitgliederversammlungen hätten ihm gezeigt, dass «die Linke nicht verloren ist und der nächste Bundesparteitag eine Kurskorrektur vornehmen kann.»

Linke aktuell schwer angeschlagen

Die Linke ist durch schlechte Wahl- und Umfrageergebnisse und die Abspaltung des Flügels um die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht schwer angeschlagen. Nun verliert sie vor den anstehenden Europa- und Landtagswahlen einen wichtigen Parteimanager aus dem engsten Führungszirkel, nominell die Nummer drei hinter den beiden Vorsitzenden Janine Wissler und Martin Schirdewan.

Wissler und Schirdewan äußerten Bedauern über den Rücktritt Banks, der erst seit 2022 Bundesgeschäftsführer war. «Die Herausforderungen in diesem Jahr sind groß, deshalb organisieren wir einen schnellen und reibungslosen Übergang, um gemeinsam Kurs auf die Europawahl zu nehmen», erklärten beide. «Als kommissarische Bundesgeschäftsführung schlagen wir dem Parteivorstand die stellvertretenden Parteivorsitzenden Katina Schubert und Ates Gürpinar vor.»

Katina Schubert und Ates Gürpinar sollen übernehmen

Schubert und Gürpinar seien mit der Partei sehr vertraut, hätten viel organisationspolitische Erfahrung und erfolgreiche Wahlkämpfe organisiert. «Gemeinsam werden wir alles daran setzen, dass 2024 für die Partei ein Erfolgsjahr wird», erklärten die Vorsitzenden.

Der 38-jährige Bank war erst 2022 zum Bundesgeschäftsführer gewählt worden. Er gehöre keiner der diversen innerparteilichen Strömungen an, betonte der Berliner.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
William und Kate
People news
Royale Rückkehr: Lächelnde Kate bei Geburtstagsparade
F1 24: Mods für neue Helm-Designs, Skins und mehr
Games news
F1 24: Mods für neue Helm-Designs, Skins und mehr
Five Nights at Freddy‘s 2: Horror-Bär bekommt Fortsetzung – Handlung, Cast & Start
Tv & kino
Five Nights at Freddy‘s 2: Horror-Bär bekommt Fortsetzung – Handlung, Cast & Start
Meta-Logo
Internet news & surftipps
Meta verzögert Start von KI-Software in Europa
Fußball-EM schauen
Das beste netz deutschlands
Fußball im TV: Warum jubeln die Nachbarn früher?
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Handy ratgeber & tests
watchOS 11 angekündigt: Neue Funktionen & unterstützte Modelle
Gelsenkirchen
Fußball news
EM-Reporter über Gelsenkirchen: «Muss vorsichtig sein»
Gestresster Mann
Gesundheit
Psychische Belastung? 5 Signale, dass alles zu viel wird