Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Backpapier, Tuben, Reste: Wohin mit dem Plätzchen-Müll?

In der Weihnachtsbäckerei gibt es nicht nur manche Leckerei, sondern meist auch einigen Müll. Und nicht alles gehört in dieselbe Tonne.
Plätzchen backen
Entsorgen, aber richtig: Leere Zuckerschrift-Tuben gehören in die Gelbe Tonne. © Christin Klose/dpa-tmn

Weihnachten steht vor der Tür, da sind selbst gebackene Plätzchen ein Muss. Sind die Kekse abgekühlt, beginnt das große Aufräumen – beim Backen fällt oft eine Menge Müll an, der richtig entsorgt werden muss. Die Initiative «Mülltrennung wirkt» erklärt, wohin alles muss.

Nicht jedes Papier kommt in die Papiertonne

Verpackungen aus Papier, Pappe oder Karton – wie Eierkartons oder Papiertüten von Zucker, Mehl und Backzutaten – gehören ins Altpapier. Achten Sie darauf, dass die Verpackungen trocken und sauber sind, bevor sie im Müll landen.

Backpapier wiederum darf, obwohl «Papier» im Namen steckt, nicht ins Altpapier, sondern gehört in den Restmüll. Der Grund liegt in dessen Silikonbeschichtung, durch die sich die Plätzchen leicht vom Papier lösen lassen. Ist es noch sauber, können Sie Backpapier mehrfach verwenden. Küchenpapier gehört ebenfalls in den Restmüll.

Auch beim Ausstechen übrig gebliebene Teigreste kann man im Restmüll entsorgen - auf keinen Fall dürfen sie in den Abfluss oder in die Toilette gegeben werden. Ist noch genügend Restteig da, formt man aber am besten noch ein paar weitere Mini-Kekse daraus.

Ein Fall für die Gelbe Tonne

Streusel, Kuvertüre und Co. sind meist in Plastik oder Aluminium verpackt. Leere Döschen, Tuben und Folienverpackungen gehören daher in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Ebenso Butterverpackungen aus Kunststoff sowie Sahne- und Schmandbecher.

Dabei gilt: Trennen Sie Deckel und Becher voneinander, um die Materialien sortenrein zu halten. Für das Recycling sollten die Verpackungen frei von Lebensmittelresten sein.

Wer neben selbst gebackenem Gebäck auch mal gekaufte Kekse genießt, kann sich an diese einfache Regel halten: In die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack gehören alle leeren Verpackungen, die weder aus Papier noch aus Glas sind. Dazu gehören Kunststoff, Aluminium, Weißblech und Getränkekartons.

Leere Gläser in den Container

Glasverpackungen ohne Pfand, wie Honig- oder Marmeladengläser, kommen nach Farben getrennt in die Altglascontainer. Sortieren Sie nach Weiß-, Braun- und Grünglas, um die Wiederverwertung zu unterstützen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Bernhard Maaz
Kultur
Nach Raubkunst-Debatte: Aus für Museumschef Maaz
Val Kilmer gestorben
People news
Er spielte Batman und Jim Morrison: Val Kilmer stirbt mit 65
Pritzker-Preis geht an britischen Architekt Chipperfield
Kultur
David Chipperfield: Befinden uns in heuchlerischer Position
Nintendo Switch 2
Internet news & surftipps
Switch 2 mit Chat, Maus-Feature und «Mario Kart World»
Nintendo
Internet news & surftipps
Nintendo Switch 2 kommt am 5. Juni auf den Markt
Screenshot «Ender Magnolia: Bloom in the Mist»
Internet news & surftipps
«Ender Magnolia: Bloom in the Mist»: Düsteres Fantasy-Game
VfB Stuttgart - RB Leipzig
Fußball news
«Richtig geil»: VfB Stuttgart zieht ins Pokal-Finale ein
Zwei Männer in einem Beratungsgespräch
Job & geld
Hier gibt’s Hilfe bei finanziellen Sorgen