Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Kontaktgrill: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Brutzeln soll er, aber bitte sicher - denn ein Kontaktgrill ist auch ein Gerät für drinnen. Wer sich einen anschaffen möchte, sollte darauf achten, dass er mehr kann als bloß heiß werden.
Kontaktgrill steht auf einem Tisch
Der Tüv Süd rät beim Kauf eines Kontaktgrills, auf festen Stand und wärmeisolierte Griffe zu achten. © Conny Kurz/Tüv Süd/dpa-tmn

Ob Fleisch, Fisch, Gemüse oder Sandwiches: Kontaktgrills versprechen eine praktische Alternative zum klassischen Grill. Damit das Gerät sicher funktioniert, lohnt sich ein genauer Blick auf Ausstattung, Verarbeitung und Sicherheitsmerkmale. 

So rät Tüv-Süd-Produktexperte Christian Kästl, beim Kauf darauf zu achten, dass das Gerät einen festen Stand und wärmeisolierte Griffe hat. Abnehmbare Grillplatten mit Antihaftbeschichtung erleichtern die Reinigung. Besonders praktisch sind Modelle, deren Platten spülmaschinengeeignet sind.

Temperaturkontrolle sorgt für gleichmäßiges Garen

Ein gleichmäßiges Grillergebnis gelingt am besten mit präziser Temperaturregelung. «Ein guter Kontaktgrill sollte mindestens 2.000 Watt Leistung haben, damit die Platten schnell aufheizen und die Temperatur konstant bleibt.». 

Wer verschiedene Speisen zubereiten möchte, profitiert von einer variablen Temperatureinstellung. Christian Kästl rät zu Geräten mit stufenloser Einstellung und mehreren Grillzonen. Auch Indikatorleuchten, die anzeigen, ob das Gerät eingeschaltet ist oder die gewünschte Temperatur erreicht wurde, erhöhen den Bedienkomfort.

Kontaktgrills sollten zudem mit grundlegenden Funktionen ausgestattet sein:

  • Ein Überhitzungsschutz oder eine automatische Abschaltung deaktivieren das Gerät bei zu hoher Temperatur. Das verhindert Schäden am Gerät und reduziert das Risiko für Unfälle.
  • Rutschfeste Standfüße sorgen für Stabilität, der Grill verrutscht nicht so schnell.
  • Eine geschlossene Bauweise mit wenigen Schlitzen schützt vor Schmutz.
  • Ein Fettablaufsystem mit Schub- oder Auffangbehälter erleichtert die Reinigung und hält die Grillfläche sauber.

Außerdem empfiehlt der Tüv Süd, auf Prüfzeichen zu achten, etwa das GS-Zeichen oder das eigene blaue Siegel.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Bernhard Maaz
Kultur
Nach Raubkunst-Debatte: Aus für Museumschef Maaz
Val Kilmer gestorben
People news
Er spielte Batman und Jim Morrison: Val Kilmer stirbt mit 65
Pritzker-Preis geht an britischen Architekt Chipperfield
Kultur
David Chipperfield: Befinden uns in heuchlerischer Position
Nintendo Switch 2
Internet news & surftipps
Switch 2 mit Chat, Maus-Feature und «Mario Kart World»
Nintendo
Internet news & surftipps
Nintendo Switch 2 kommt am 5. Juni auf den Markt
Screenshot «Ender Magnolia: Bloom in the Mist»
Internet news & surftipps
«Ender Magnolia: Bloom in the Mist»: Düsteres Fantasy-Game
VfB Stuttgart - RB Leipzig
Fußball news
«Richtig geil»: VfB Stuttgart zieht ins Pokal-Finale ein
Zwei Männer in einem Beratungsgespräch
Job & geld
Hier gibt’s Hilfe bei finanziellen Sorgen