Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Schlittschuhe: Worauf es beim Kauf ankommt

Sie möchten sich ein Paar Schlittschuhe zulegen? Welches am besten passt, hängt auch davon ab, welcher Eislauf-Typ Sie sind. Ein Überblick.
Schlittschuhläuferin auf einem See
Schlittschuhe müssen eng am Fuß anliegen und dürfen nicht drücken. © Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa-tmn

In Ihrer Stadt gibt es eine Eishalle? Oder die überflutete Wiese um die Ecke ist zugefroren? Wenn Sie sich dafür ein Paar Schlittschuhe zulegen wollen, können Sie folgende Tipps beachten. 

Eine kleine Modellkunde

Schlittschuh ist nicht gleich Schlittschuh: Es gibt unterschiedliche Modelle, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind, erklärt der Tüv Süd. 

  • Für Einsteigerinnen und Gelegenheitsläufer eignen sich Freizeit-Schlittschuhe, die meist aus Kunststoff bestehen. Sie erinnern an Inline-Skates und sind leicht anzuziehen.
  • Wer sich hingegen an Pirouetten auf dem Eis probieren will, kommt mit den Eiskunstlauf-Schlittschuhen weiter, die meist aus weißem oder schwarzem (Kunst-)Leder gefertigt sind. Besonderheit: An der Kufe sind vorne Zacken eingearbeitet - das gibt beim Drehen auf dem glatten Untergrund Halt.
  • Wer Freude daran hat, möglichst schnell übers Eis zu sausen, für den können Eishockey-Schlittschuhe eine gute Wahl sein. Sie sind auf zügiges Beschleunigen und kurze Bremswege ausgelegt und an ihren etwas kürzeren Kufen zu erkennen. 

Darauf können Sie beim Anprobieren achten 

Lieber eine Nummer größer als die Alltagsschuhe wählen, damit auf jeden Fall noch dicke Socken in die Schlittschuhe reinpassen? Das kann nach hinten losgehen, wenn der Fuß am Ende doch zu viel Spielraum hat. 

«Schlittschuhe müssen eng am Fuß anliegen, dürfen aber nicht drücken», so Tüv-Experte Frank Wittmann. Die Zehen sollte man noch leicht bewegen können, der Fuß an sich sollte aber stabil im Schuh sitzen. Modelle zum Schnüren lassen sich oft gut an den Fuß anpassen. Sie anzuziehen, dauert aber meist länger als bei Schlittschuhen mit Klettverschlüssen oder Schnallen. Noch ein Tipp: Fühlt es sich beim Anprobieren rund ums Fußgelenk eher instabil an, sollte man ein Modell wählen, das etwas steifer ist.

Übrigens: Soll der Nachwuchs ein Paar Schlittschuhe bekommen, bieten sich mitwachsende Modelle an - einige Varianten lassen sich nicht nur in der Länge, sondern auch in der Breite anpassen, so der Tüv Süd. 

Ein Muss nach jedem Eislaufen: Kufen gut abtrocknen

Ein guter Anfang, um von den Schlittschuhen lange etwas zu haben: Die Kufen nach dem Schlittschuhfahren gründlich abtrocknen und ohne Kunststoffschoner aufbewahren, wie der Tüv Süd rät. Das verringert das Risiko, dass sich Rost bildet. Modelle aus Leder sollte man immer mal wieder mit einem Pflegeprodukt behandeln, damit das Material geschmeidig bleibt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Prozess gegen früheren Nationaltorwart Jens Lehmann
People news
Lehmann muss nach Alkoholfahrt 1.000 Euro zahlen
Nino de Angelo
Musik news
Nino de Angelo sagt Konzert ab – Arbeiter stirbt bei Aufbau
Boris Becker
People news
Boris Becker verwirrt mit Post zu Hitler-Mythos
Nintendo Switch 2
Internet news & surftipps
Nintendo Switch 2: So spielt es sich auf der neuen Konsole
Nintendo Switch 2
Internet news & surftipps
Switch 2 mit Chat, Maus-Feature und «Mario Kart World»
Nintendo
Internet news & surftipps
Nintendo Switch 2 kommt am 5. Juni auf den Markt
Hans-Joachim Watzke, Bernd Neuendorf
Fußball news
Rückenwind in Belgrad: Ämter und Titel für DFB-Delegation
Wohnhaus mit einem Balkon am Giebel
Wohnen
Frage der Konstruktion: Balkon fürs Einfamilienhaus planen