Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Geschenkpapier umweltfreundlich kaufen und richtig entsorgen

Ob für den Nikolaustag oder für das Weihnachtsfest: Geschenke warten darauf, eingepackt zu werden. Worauf Sie beim Kauf von Geschenkpapier achten können - und in welchen Müll es gehört.
Geschenkpapier liegt nach der Bescherung auf dem Boden
Die Reste vom Fest: Auch wenn es verlockt, einfach alles gemeinsam wegzuwerfen, nicht alles davon gehört in den Restmüll. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn

Beim Schenken geht es um Freude – aber auch um Verantwortung. Geschenkpapier wird oft nur einmal genutzt und landet danach im Müll. Mit ein paar bewussten Entscheidungen können Sie dafür sorgen, dass Ihre Präsente möglichst ressourcenschonend verpackt werden. 

Tipps für den Kauf

Wenn Sie neues Geschenkpapier kaufen möchten, ist es sinnvoll, auf Umweltsiegel wie den Blauen Engel oder das FSC-Zeichen zu achten. «Diese Umweltsiegel besagen, dass das Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammt oder aus recyceltem Material hergestellt wurde», sagt Mareike Hermann von DIY Academy. «Auch wird hier bei der Herstellung weitestgehend auf Chlor, optische Aufheller, Kunststoffe und Metalle verzichtet.» Mittlerweile findet man auch Geschenkpapierrollen ohne Folienverpackung im Handel.

Tipps für die korrekte Entsorgung

Und nach der Bescherung? Geschenkpapier, auch wenn es bunt ist und glitzert, gehört grundsätzlich in die Altpapiertonne, erklärt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Es gibt aber eine Ausnahme: beschichtetes Papier. Das gehört in den Restmüll. Ein einfacher Test hilft bei der Unterscheidung: «Reißt sich das Papier leicht und fasert an den Rändern auf, ist es reines Papier. Löst sich eine Kunststoffschicht, ist es beschichtet», sagt Mareike Hermann. 

Die Initiative «Mülltrennung wirkt» weist zudem darauf hin, dass jegliche Plastikverpackungen - sei es die Luftpolsterfolie oder die dünne Folie um ein Buch - in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack gehören. Achtung: In Sachen Müllentsorgung können sich Regelungen je nach Bundesland unterscheiden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fotograf Thomas Billhardt
Kultur
Vietnam-Krieg und «Bruderkuss»: Fotograf Billhardt ist tot
Kunstraub im Drents Museum in Assen
Kultur
Niederlande: Museumsdiebe rauben rumänische Meisterschätze
Mr. No Pain: Der Film mit Jack Quaid in der Vorschau
Tv & kino
Mr. No Pain: Der Film mit Jack Quaid in der Vorschau
Galaxy S25 vs. Galaxy S24: Samsungs Flaggschiffe im Vergleich
Handy ratgeber & tests
Galaxy S25 vs. Galaxy S24: Samsungs Flaggschiffe im Vergleich
Frau telefoniert mit Smartphone
Internet news & surftipps
Telefonbetrüger ziehen Opfer noch mal über den Tisch
Cloud-Rechenzentrum
Internet news & surftipps
Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus
Borussia Dortmund - Werder Bremen
Fußball news
Weiterer BVB-Rückschlag - Tullberg bleibt trotzdem vorerst
Kind isst Chicken Nuggets und Pommes Frites
Job & geld
Kinderteller für Erwachsene? Das letzte Wort hat der Wirt