Das Wichtigste in Kürze
• Die Tastatur bei WhatsApp lässt sich nur über die Einstellung Deines Smartphones ändern.
• Unter den Einstellungen für „Bildschirmtastatur” (Android) oder „Tastaturen” (iOS) konfigurierst Du individuelle Funktionen und Designs.
• Alternative Tastaturen findest Du im Google Play Store oder App Store.
Tastatur in WhatsApp ändern: So geht’s in wenigen Schritten
Wenn Du Textnachrichten bei WhatsApp schreibst, hast Du zunächst keinen Einfluss auf das Design der Tastatur. Wie auch beim Facebook Messenger übernimmt die App automatisch die Tastatur, die in den Smartphone-Einstellungen hinterlegt ist. Möchtest Du das ändern, geh wie folgt vor:
Tastatur in WhatsApp unter Android ändern:
• Öffne die Einstellungen-App auf Deinem Smartphone oder Tablet und gehe zu „System”. Auf manchen Geräten heißt der Menüpunkt auch „Allgemeine Verwaltung”.
• Tippe auf „Tastatur” oder je nach Modell auf „Tastaturliste und Standard”.
• Anschließend kannst Du die Tastatur für WhatsApp ändern – und zum Beispiel zu Googles Gboard wechseln.
• Tippst Du auf „Gboard” findest Du für die Google-Tastatur verschiedenste Einstellungen, zum Beispiel zu Design und Glide Typing. Erweiterte Konfigurationen unter „Einstellungen” umfassen etwa Schriftart und Layout.
• Passe die Einstellungen nach Wunsch an und überprüfe in WhatsApp, ob die Bildschirmtastatur Deinen Vorstellungen entspricht.
Hinweis: Der genaue Pfad in den Einstellungen ist davon abhängig, welches Android-Gerät Du verwendest und welche Android-Version auf diesem installiert ist.
Hier findest Du eine Videoanleitung am Beispiel des Galaxy A53 5G:
Tastatur in WhatsApp unter iOS ändern
• Öffne die Einstellungen auf Deinem iPhone oder iPad.
• Gehe zu „Allgemein” und öffne den Punkt „Tastatur”.
• Wähle unter „Tastaturen” aus den vorinstallierten Tastaturen die gewünschte aus oder füge über „Tastatur hinzufügen” eine weitere Tastatur wie Gboard hinzu.
Tipp: Du möchtest direkt bei der Chat-Eingabe die WhatsApp-Tastatur ändern? Auch das ist bei Android und iOS möglich. Tippe hierzu einfach auf das Globus-Icon. Unter dem Globus-Symbol kannst Du in iOS sogar einstellen, ob Du die Einhand-Tastatur nur für links- oder rechtshändiges Schreiben aktivieren willst.
Welche Tastaturen gibt es noch für WhatsApp?
Du willst Dich mit voreingestellten Standardtastaturen nicht zufriedengeben? Dann bieten sich unter anderem die folgenden alternativen Tastaturen an:
• SwiftKey: Microsofts SwiftKey-Tastatur ist für iOS und Android verfügbar. Sie bietet intelligente Funktionen zur Vervollständigung von Worten und Sätzen, über 800 Emojis, viele Themes sowie eine flexible Positionierung auf dem Display.
• Swype: Wie der Name andeutet, zeichnet sich die Swype-Tastatur vor allem durch die Eingabe von Wörtern per Wischbewegung aus.
• Fleksy: Die alternative Tastatur bietet Dir zahlreiche Sticker und GIFs, Designs sowie praktische Funktionen wie das Löschen per Wischfunktion.
Weitere kostenfreie und kostenpflichtige Tastaturen findest Du als Download im App Store von Apple oder in Googles Play Store.
Dieser Artikel WhatsApp-Tastatur ändern: Schnell und einfach kommt von Featured!