Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Android oder iOS? Das solltest Du bei Deiner Entscheidung berücksichtigen

Android oder iOS: Wir stellen die Funktionen gegenüber und zeigen, wo die Stärken und Schwächen beider Betriebssysteme liegen. Dann kannst Du fundiert entscheiden, welches das richtige für Dich ist.
Android oder iOS? Das solltest Du bei Deiner Entscheidung berücksichtigen
Android oder iOS? Das solltest Du bei Deiner Entscheidung berücksichtigen © picture alliance / ZUMAPRESS.com | La Nacion

Das Wichtigste in Kürze

Android läuft auf zwei Dritteln aller Handys in Deutschland und ist für verschiedenste Geräte verfügbar.

• Apples Betriebssystem iOS findest Du nur auf iPhones.

• Android punktet vor allem mit großer Vielfalt und mehr Flexibilität.

• Die Vorteile von iOS sind die höhere Sicherheit, die einfache Bedienung und nahtlose Integration ins Apple-Ökosystem.

Android oder iOS? Offene vs. geschlossene Welt

Du möchtest Dir ein neues Handy zulegen? Dann hast Du die Wahl zwischen sehr vielen verschiedenen Geräten, aber nur zwischen zwei Betriebssystemen: Android oder iOS. Den Markt dominiert eindeutig Googles Betriebssystem Android. Es ist auf knapp zwei Dritteln aller Smartphones in Deutschland installiert, meldet Statista. Apples iOS läuft auf einem Drittel der Mobiltelefone hierzulande.

»Die neuesten Samsung-Handys im Vodafone-Shop bestellen«

Android bietet Dir mehr Vielfalt und eine größere Auswahl: Smartphones und Tablets unterschiedlicher Hersteller arbeiten mit dem Betriebssystem. Samsung, Xiaomi, Motorola und viele mehr nutzen die quelloffene Software. Teilweise entwickeln die Hersteller Android weiter und passen das Betriebssystem flexibel an ihre Geräte an. Die Android-Welt ist damit sehr offen.

Im Unterschied dazu steht Apples iOS ausschließlich für iPhones zur Verfügung – alle Modelle des Herstellers verwenden es. Auf Geräten anderer Marken findest Du es nicht. Die iOS-Welt ist damit in sich geschlossen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Android oder iOS: Die Software

Obwohl alle Android-Handys auf das gleiche Betriebssystem setzen, sind die Benutzeroberflächen unterschiedlich. Android sieht auf einem Samsung-Handy mit One UI anders aus als auf einem Xiaomi-Smartphone mit MIUI. Sogenanntes pures oder Stock-Android findest Du zum Beispiel auf den Google-Pixel-Handys. Du hast also eine relativ große Auswahl und kannst entscheiden, was Dir besser gefällt.

Aber: Weil die Android-Welt offener ist, kann die Kommunikation zwischen Smartphones und anderen Geräten manchmal etwas kompliziert sein. Wenn beide Geräte vom selben Hersteller stammen, ist das kein Problem: Samsung-Handys tauschen sich unkompliziert mit Galaxy Watch oder Galaxy Buds aus. Handelt es sich um Geräte unterschiedlicher Hersteller, stehst Du teilweise vor Herausforderungen oder kannst zum Beispiel Funktionen einer Smartwatch nur eingeschränkt nutzen.

» Die neuesten iPhones im Vodafone-Shop bestellen«

Die iOS-Benutzeroberfläche in der jeweils aktuellen Version ist auf allen iPhones gleich. Hard- und Software stammen immer aus einer Hand. Dadurch sind sie optimal aufeinander abgestimmt. Apple kann etwa Funktionen für iOS hinzufügen, die dann auch auf anderen Geräten des Herstellers funktionieren, denn alles ist eng verzahnt. iPhones arbeiten deshalb nahtlos mit anderen Apple-Geräten zusammen, etwa iPad, AirPods, Apple Watch und Mac. Mit Geräten anderer Hersteller ist es auch hier oft etwas komplizierter.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Android oder Apple: Wie sieht es bei der Hardware aus?

Bei der Hardware unterscheiden sich die besten iPhones und High-End-Android-Smartphones kaum. Du bekommst in jedem Fall hochwertige Kameras, hochauflösende Displays und schnelle Prozessoren. Für die Flaggschiffe der Hersteller zahlst Du in der Regel über 1.000 Euro. Allerdings hast Du bei Android deutlich mehr Optionen, da es so viele verschiedene Geräte in unterschiedlichen Designs gibt – auch die Preisspanne ist größer und bietet Dir mehr Spielraum.

Galaxy S25 Edge: Alle Infos zum superdünnen Samsung-Handy

Wenn Du kein High-End-Smartphone brauchst, bekommst Du ein einfaches Android-Modell schon für unter 100 Euro. In der Mittelklasse gibt es ebenfalls ein großes Sortiment. Bei Apple sind die Preise generell höher: Das günstigste aktuelle Handy des Herstellers, das iPhone 16e, kostet rund 700 Euro (Stand: April 2025).

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

iPhone oder Android: Bedienung und Personalisierung

Android bietet Dir mehr Möglichkeiten zur Anpassung und Personalisierung als iOS. Du kannst etwa den Homescreen individueller gestalten und findest ganz einfach App-Alternativen zu Standard-Anwendungen. Im Google Play Store hast Du ebenfalls mehr Auswahl, um für Dich passende Apps zu finden. Google prüft diese jedoch nicht so streng wie Apple, worunter teilweise die Qualität leidet.

Android 15: Diese Smartphones von Samsung & Co. bekommen das Update

Apples iPhones sind für ihre einfache und intuitive Bedienung bekannt. Die Oberfläche gilt als benutzerfreundlich, auch wenn Du Dich nicht so gut mit technischen Geräten auskennst. Außerdem ist das Nutzererlebnis über alle Apple-Geräte hinweg ähnlich, weil Bedienelemente und Oberflächen aufeinander abgestimmt sind.

Dafür bist Du bei iOS eingeschränkter, was die Personalisierung angeht. Zwar kannst Du das Erscheinungsbild besser anpassen als früher, aber weniger gut als bei Android. Dafür kannst Du sicher sein, dass Apps im App Store eine hohe Qualität haben, weil Apple strenge Vorschriften für die Entwickler:innen hat.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Wer punktet bei Sicherheit und Updates – iOS oder Android?

Das Betriebssystem iOS gilt als sicherer als Googles Android – aus mehreren Gründen. iOS ist in sich geschlossen, Apps laufen in einer nach außen abgeschotteten Sandbox. Dadurch haben es Cyberkriminelle schwerer, auf Daten zuzugreifen. Zudem werden Apps im offiziellen App Store vor dem Release streng geprüft. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Du Dir Schadsoftware einfängst. Inzwischen kannst Du in der EU auch alternative App-Marktplätze nutzen. Wichtig dabei: Apple prüft die dortigen Apps zwar auf Sicherheit, aber nicht auf Inhalt – Du bist also nicht so sicher unterwegs wie im originalen App Store.

Apple Account einrichten: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dass das Google-Betriebssystem so offen und flexibel ist, hat einen Nachteil. Denn dafür musst Du in Kauf nehmen, dass Android-Handys weniger sicher sind als iOS-Geräte. Das liegt unter anderem daran, dass Du die Freiheit hast, Apps aus anderen Quellen als dem offiziellen Play Store zu beziehen. Solche Apps können Malware enthalten. Darüber hinaus prüft Google die Sicherheit von Apps im eigenen Store weniger streng. Auch deshalb ist das Risiko größer, dass sich Dein Smartphone Schadsoftware einfängt.

Updates und Sicherheits-Patches

Wichtig für die Sicherheit ist auch die Update-Politik des jeweiligen Herstellers. Werden Smartphones länger mit Updates versorgt, kannst Du sie auch länger nutzen – musst also nicht so schnell kein neues kaufen. Apple beliefert iPhones in der Regel fünf Jahre lang mit iOS-Updates. Danach gibt es meist noch eine ganze Weile lang Sicherheits-Patches. Eine verbindliche Zusicherung für die Dauer der Unterstützung gibt es jedoch bei Apple nicht. Wichtig außerdem: Alle kompatiblen iPhones erhalten Updates zur gleichen Zeit.

Sicherheitsupdate: Samsung versorgt diese Galaxy-Handys

Bei Android hängt es vom jeweiligen Hersteller ab, wie lange ein Smartphone Updates erhält. Einige machen konkrete Versprechen, etwa Google und Samsung. Sie versorgen Handys sieben Jahre lang mit Sicherheits- und Betriebssystem-Updates – das ist vorbildlich. Allerdings bezieht sich das bei Samsung nur auf die Topmodelle aus bestimmten Serien wie S und Z, beispielsweise das Galaxy S25, das Galaxy Z Fold6 und das Galaxy Z Flip6. Bei Mittelklasse- und Einsteigergeräten gilt das Update-Versprechen für drei bis fünf Jahre. Hinzu kommt: Bei älteren Handys kann es dauern, bis sie die neueste Version von Android und der Benutzeroberfläche bekommen. Wann es so weit ist, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

iPhone oder Android: Wer punktet bei KI-Features?

Mit künstlicher Intelligenz (KI) werben viele Hersteller: Du kannst mit KI-Features zum Beispiel automatisch Bilder bearbeiten, Texte schreiben oder Audioaufnahmen transkribieren lassen. Sowohl iPhones als auch Android-Handys bieten entsprechende Funktionen.

Apple hinkt jedoch hinterher: Die KI Apple Intelligence ist in Deutschland erst seit Frühjahr 2025 verfügbar – allerdings beschränkt auf die aktuelle iPhone-16-Reihe sowie das iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max.

Android-Smartphones verfügen bereits seit längerer Zeit über smarte KI-Features. Insbesondere das Samsung Galaxy S25 mit Galaxy AI und die Google-Pixel-Handys überzeugen.

Fazit: Was ist besser – Android oder iOS? Welches Betriebssystem besser zu Dir passt

Android oder iOS: Was besser zu Dir passt, hängt davon ab, was Dir wichtig ist. Die zwei Betriebssysteme haben jeweils Stärken und Schwächen. Mit iOS erhältst Du ein einheitliches Gesamtpaket und Nutzererlebnis, bei dem Sicherheit und einfache Bedienbarkeit im Zentrum stehen. Dafür sind iPhones im Schnitt teurer als viele Android-Smartphones. Ein iPhone lohnt sich für Dich in jedem Fall, wenn Du andere Geräte des Herstellers besitzt oder nutzen willst, etwa eine Apple Watch oder einen Mac.

Aber das iPhone hat auch Nachteile gegenüber Android. Das Google-Betriebssystem überzeugt mit der größeren Vielfalt. Du hast die Wahl zwischen vielen Modellen aller Preisklassen. Ein weiterer Pluspunkt: Du kannst die Benutzeroberfläche deutlich besser an Deine Vorlieben anpassen. Zudem hast Du mehr Freiheiten bei der App-Auswahl. Wenn Du zu einem Topgerät von Samsung oder Google greifst, profitierst Du außerdem besonders lange von Updates.


Dieser Artikel Android oder iOS? Das solltest Du bei Deiner Entscheidung berücksichtigen kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tracy Chapman und Luke Combs
Musik news
Was Tracy Chapman in ihrer Pause geschafft hat
Sarah Connor
Musik news
Sarah Connor: «Die Mucke ist doch kacke»
Tobi Schlegl
People news
Tobias Schlegl: Nach Jakobsweg erst mal ausgemistet
Eine junge Frau tippt auf ihrem Smartphone
Internet news & surftipps
Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren
Android: So kannst Du gelöschte SMS wiederherstellen
Internet news & surftipps
Android: So kannst Du gelöschte SMS wiederherstellen
Word-Dokument nicht gespeichert? So kannst Du es wiederherstellen
Handy ratgeber & tests
Word-Dokument nicht gespeichert? So kannst Du es wiederherstellen
US Masters in Augusta
Sport news
«Es ist ein Märchen»: Langers emotionaler Masters-Abschied
Zwei Frauen auf einem City-Trip
Job & geld
Mit Cash & Karte: Im Urlaub zuverlässig und sicher bezahlen