Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Oppo Find X8 Pro im Test: Oberklassen-Smartphone mit reichlich Ausstattung

Das Oppo Find X8 Pro ist ein Oberklassen-Smartphone, das mit Preisen ab 1.199,90 Euro (UVP) eine äußerst reichhaltige Ausstattung bietet. Wir haben das Android-Smartphone mit 512 Gigabyte internen Speicher, zwölf Gigabyte Arbeitsspeicher, fünf Kameras, einem riesigen 5.910 Milli-Ampèrestunden-Akku und einem 3,63 Gigahertz schnellem MediaTek Dimensity 9400 getestet.
Oppo Find X8 Pro im Test: Oberklassen-Smartphone mit reichlich Ausstattung
Oppo Find X8 Pro im Test: Oberklassen-Smartphone mit reichlich Ausstattung
Oppo Find X8 Pro im Test: Oberklassen-Smartphone mit reichlich Ausstattung
Oppo Find X8 Pro im Test: Oberklassen-Smartphone mit reichlich Ausstattung
Oppo Find X8 Pro im Test: Oberklassen-Smartphone mit reichlich Ausstattung
Oppo Find X8 Pro im Test: Oberklassen-Smartphone mit reichlich Ausstattung
Oppo Find X8 Pro im Test: Oberklassen-Smartphone mit reichlich Ausstattung

Am besten passt zum Oppo Find X8 Pro der Vodafone-Tarif CallYa Digital. Hier sind für 20 Euro für vier Wochen 35 Gigabyte Highspeed-Datenvolumen sowie eine Flatrate für Telefonate und SMS in alle deutschen Netze enthalten.

Bei Vodafone findest Du die neuesten Smartphones zum Angebotspreis. Entdeck die beste Auswahl und such Dir Dein neues Handy mit oder ohne Tarif aus. Egal ob Apple, Samsung oder Google – Vodafone Kund:innen profitieren von zahlreichen Vorteilen im Online-Shop.

Gehäuse

Das Gehäuse des Oppo Find X8 Pro sticht aufgrund des prägnanten runden Kamera-Systems aus der Masse heraus und ist nach der IP69-Norm sogar gegen 80 Grad heißes Strahlwasser gefeit.

Das Obeklassen-Smartphone misst 162,3 x 76,7 x 8,3 Millimeter und wiegt 215 Gramm. Die glatte Rückseite des Glasgehäuses unseres Testgeräts liegt etwas rutschig in der Hand. Man sollte sich also unbedingt eine Schutzhülle dazukaufen.

Display

Der Bildschirm des Oppo Find X8 Pro ist mit 6,78 Zoll ausreichend groß und bietet mit 2.780 x 1.264 Pixeln auch eine sehr hohe Auflösung. Die Anzeige verfügt dank AMOLED-Technik über satte Farben und Kontraste.

Die maximale Bildfrequenz beträgt klassenübliche 120 Hertz. Allerdings ist die maximale Helligkeit mit 4.500 nits ausgesprochen hoch. Der Fingerabdruck-Scanner unterhalb des Displays arbeitet sehr gut.

Prozessor

Als Prozessor kommt beim Oppo Find X8 Pro ein MediaTek Dimensity 9400 zum Einsatz. Das ist eine CPU mit einer schnellen maximalen Taktung von bis zu 3,63 Gigahertz. Im Benchmark-Test Basemark 3.0 schafft das Oberklassen-Smartphone entsprechend einen sehr guten Wert von 1.035,10 Punkten.

Speicher

In puncto Speicherplatz ist das Xiaomi Poco X6 bestens ausgerüstet. Der interne Speicher misst stattliche 512 Gigabyte. Der Arbeitsspeicher ist bei mit zwölf Gigabyte ebenfalls sehr groß. Allerdings kann man darüber hinaus keine microSD-Karte einstecken.

Software

Das Oppo Find X8 Pro wird ab Werk mit Android 14 ausgeliefert. Darauf hat der chinesische Hersteller seine Benutzeroberfläche gesetzt, die gegenüber dem reinen Android aber kaum Erweiterungen bietet. Dafür dürfte die Update-Versorgung lang sein.

Akku

Der Akku des Oppo Find X8 Pro fast satte 5.910 Milli-Ampèrestunden und ist damit einer der größten Energiespeicher, die wir je testen durften. So ausgestattet realisiert das Oberklassen-Smartphone im gemischten Betrieb eine Laufzeit von bis zu 50 Stunden mit einer Ladung – ein sehr guter Wert. Dank 80-Watt-Netzteil ist das Oppo Find X8 Pro in rund 30 Minuten aufgeladen.

Kameras

Beim Kamera-System des Oppo Find X8 Pro arbeitet der Hersteller mit dem Spezialisten Hasselblad zusammen. Alle Objektive auf der Rückseite des Smartphones weisen eine maximale Auflösung von 50 Megapixeln auf und können 4K-Videos drehen, so auch die Hauptkamera:

TAGAUFNAHME

Bei Tage schießt die Hauptkamera des Oppo Find X8 Pro wunderschöne Bilder
 © Tom MeyerBei Tage schießt die Hauptkamera des Oppo Find X8 Pro wunderschöne Bilder © Tom Meyer

Die Ultrawinkel-Weitwinkel liefert Bilder, die am Rand ein wenig verzerrt wirken:

ULTRAWEITWINKEL-AUFNAHME

Die Ultraweitwinkel-Linse des Oppo Find X8 Pro deckt ein Sichtfeld von 120 Grad ab
 © Tom MeyerDie Ultraweitwinkel-Linse des Oppo Find X8 Pro deckt ein Sichtfeld von 120 Grad ab © Tom Meyer

Daneben liegt ein Tele-Objektiv, das scharfe Zoom-Aufnahmen liefert:

ZOOM-AUFNAHME

Auch das Tele-Objektiv des Oppo Find X8 Pro liefert gute Resultate
 © Tom MeyerAuch das Tele-Objektiv des Oppo Find X8 Pro liefert gute Resultate © Tom Meyer

Bokeh-Aufnahmen sind für das Oppo Find X8 Pro auch eine leichte Aufgabe:

BOKEH-AUFNAHME

Der Bokeh-Effekt wirkt beim Oppo Find X8 Pro recht bündig
 © Tom MeyerDer Bokeh-Effekt wirkt beim Oppo Find X8 Pro recht bündig © Tom Meyer

Die Frontkamera des Oppo Find X8 Pro bietet mit 32 Megapixeln ebenfalls eine sehr hohe Auflösung und kann wie die Kameras auf der Rückseite 4K-Videos fabrizieren. Im Dunklen greift das helle Display-Fotolicht wirkungsvoll ein.

Sound

Das Oppo Find X8 Pro verfügt aufgrund der schmalen Bauweise leider über keine Audio-Buchse und wird auch nicht mit einem entsprechenden Adapter für die USB-Schnittstelle ausgeliefert. Der Sound der Stereo-Lautsprecher tendiert bei maximaler Lautstärke leicht zum Scheppern. Bei mittlerer Lautstärke klingt das Oppo Find X8 Pro indes breit und klar.

Konnektivität

Das Oppo Find X8 Pro erreicht bei unserem Praxistest im 5G-Netz von Vodafone in Düsseldorf bis zu 671 Megabit pro Sekunde im Download sowie 71 Megabit pro Sekunde im Upload. Neben 5G sind WLAN ac/ax/be für das schnelle Surfen am Router, Bluetooth 5.4 für die drahtlose Audio-Wiedergabe sowie NFC für das mobile Bezahlen an Bord. Damit ist das Oppo Find X8 Pro auch in dieser Kategorie absolut auf Oberklassen-Niveau.

Sprach- und Empfangsqualität

Die Sprachqualität des Oppo Find X8 Pro, da Hintergrundgeräusche effizient herausgefiltert werden. Allerdings lässt die Empfangsqualität gerade in kritischen Situationen wie beim Telefonieren in Gebäuden und Tunneln stark nach.

Fazit

Das Oppo Find X8 Pro hat eine sehr gute Ausstattung und kaum Schwächen. Nicht so sehr gefallen haben uns die Empfangsqualität beim Telefonieren in Gebäuden und Tunneln, das leichte Scheppern der Stereo-Lautsprecher bei voller Lautstärke sowie die starken Verzerrungen bei Ultraweitwinkel-Aufnahmen.

© Tom Meyer
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tracy Chapman und Luke Combs
Musik news
Was Tracy Chapman in ihrer Pause geschafft hat
Sarah Connor
Musik news
Sarah Connor: «Die Mucke ist doch kacke»
Tobi Schlegl
People news
Tobias Schlegl: Nach Jakobsweg erst mal ausgemistet
Eine junge Frau tippt auf ihrem Smartphone
Internet news & surftipps
Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren
Android: So kannst Du gelöschte SMS wiederherstellen
Internet news & surftipps
Android: So kannst Du gelöschte SMS wiederherstellen
Word-Dokument nicht gespeichert? So kannst Du es wiederherstellen
Handy ratgeber & tests
Word-Dokument nicht gespeichert? So kannst Du es wiederherstellen
US Masters in Augusta
Sport news
«Es ist ein Märchen»: Langers emotionaler Masters-Abschied
Zwei Frauen auf einem City-Trip
Job & geld
Mit Cash & Karte: Im Urlaub zuverlässig und sicher bezahlen