Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

One UI 7.0: Das große Samsung-Update im Überblick

Die Vorfreude unter Samsung-Fans ist groß, denn One UI 7.0 befindet sich kurz vor dem Release; die erste Public Beta ist verfügbar. Das große Samsung-Update soll Anfang 2025 in der finalen Version erscheinen. Hier erfährst Du, was über den Release-Termin von One UI 7.0 bekannt ist und welche Neuerungen Dich erwarten.
One UI 7.0: Das große Samsung-Update im Überblick
One UI 7.0: Das große Samsung-Update im Überblick © picture alliance / NurPhoto | Joan Cros

Samsungs erste One-UI-Version erschien 2018 und legte den Grundstein für eine der bekanntesten Android-Benutzeroberflächen. Die aktuelle Version – One UI 6 basiert auf Android 14 und bietet Dir unter anderem neue KI-Funktionen. Nun fragst Du Dich bestimmt, was Samsung für das kommende One UI 7.0 plant.

Bitte beachte: Gewissheit zu Funktionen und Aussehen von One UI 7.0 gibt es erst, wenn das Update offiziell erschienen ist. Bedenke außerdem, dass es vielleicht nicht alle Features aus der Betaphase heraus in die finale Version schaffen.

Das Wichtigste in Kürze 

  • One UI 7.0 basiert auf Android 15.
  • Am 5. Dezember 2024 hat Samsung die Beta-Version veröffentlicht.
  • Der Release soll Anfang 2025 erfolgen – gemeinsam mit der neuen Galaxy-S-Serie.
  • Samsung legt den Fokus vermutlich auf Design-Änderungen und neue KI-Features.

    One UI 7.0: Release für Anfang 2025 erwartet

    Samsung kündigte auf seiner Entwicklungskonferenz SDC im Herbst 2024 an, dass One UI 7.0 erst Anfang 2025 erscheinen wird – vermutlich gemeinsam mit der Galaxy-S25-Serie.

    Galaxy S25: Das soll Samsung planen

    Das Galaxy S25, Galaxy S25+ und Galaxy S25 Ultra sollen am 22. Januar 2025 vorgestellt werden und haben One UI 7.0 voraussichtlich bereits vorinstalliert. Auf den ersten älteren Smartphones und Tablets von Samsung landet die One-UI-Version dann vermutlich im Februar oder März 2025.

    Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

    So kannst Du an der Beta teilnehmen

    Am 5. Dezember 2024 hat Samsung die erste Beta von One UI 7.0 zur Verfügung gestellt. Wenn Du möchtest und ein Galaxy S24 (oder eines der Schwestermodelle) besitzt, kannst Du also ab sofort die neue Benutzeroberfläche testen:

    Voraussetzungen:

    • Du musst ein Galaxy S24, Galaxy S24+ oder Galaxy S24 Ultra besitzen.

    • Dein Gerät muss für den deutschen Markt vorgesehen sein.

    • Dein Gerät darf kein Branding haben – also zum Beispiel von einem Mobilfunkanbieter verändert worden sein.

    So gehst Du vor:

      • Öffne die „Samsung Members”-App auf Deinem Handy.

      • Tippe rechts oben auf das Megafon und öffne den Hinweis „Registrierung des One UI Beta-Programms”.

      • Über das entsprechende Banner kannst Du Dich jetzt für die Beta registrieren. Alternativ meldest Du Dich über diesen Link an.

    Hinweis: Bitte berücksichtige, dass es sich bei der Software um eine Testversion handelt, die instabil sein kann. Im Betrieb sind also Abstürze, Einfrieren und Verzögerungen möglich. Wir empfehlen deshalb, die Beta nicht auf Deinem Hauptgerät zu installieren, sondern auf einem Zweitgerät.

    Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

    Auf welcher Android-Version basiert One UI 7.0?

    One UI 7.0 basiert auf Android 15. Zur Einordnung: Die neue Android-Version ist bereits fertig. Der offizielle Roll-out von Android 15 startete Mitte Oktober 2024. 

    Android 15: Neuerungen, Release & Co. im Überblick

    One UI 7.0: Welche Neuerungen führt Samsung ein?

    Anhand der Beta können wir bereits eine gute Einschätzung geben, welche neuen Features Dich mit One UI 7.0 erwarten. Mit dem Update bringt Samsung ein umfassendes Redesign für die Benutzeroberfläche seiner Geräte, das das Handling in manchen Bereichen verändert.

    Hier ein Überblick:

    Künstliche Intelligenz: Mit One UI 7.0 hat Samsung künstliche Intelligenz direkt in die Benutzeroberfläche integriert und macht Galaxy AI somit noch leistungsstärker. Für Features wie das Zusammenfassen von Inhalten, das Prüfen von Rechtschreibung und Grammatik oder die Transkription von Anrufen brauchst Du keine separaten Apps mehr.

    Kontrollzentrum: Vom sogenannten Quick Panel erwarten Dich jetzt gleich zwei Ausgaben; eine für die Schnelleinstellungen und eine für Benachrichtigungen jeglicher Art. Du rufst sie auf, indem Du entweder von oben links (für die Benachrichtigungen) oder oben rechts (für die Schnelleinstellungen) nach unten wischst. Du kannst das Handy aber auch so einstellen, dass beide Bereiche wie gewohnt gemeinsam aufgerufen werden.

    Now Bar: Diese kleine Leiste, die ein wenig an Apples Dynamic Island erinnert, kannst Du auf Wunsch unten auf dem Sperrbildschirm anzeigen lassen. Sie bietet Verknüpfungen zur abgespielten Musik, zu Timern oder Sprachaufnahmen.

  • App-Drawer: Samsung hat einen vertikalen App-Drawer designt, mit dem Du Deine Apps auf dem Handy noch leichter finden und aufrufen kannst. Du kannst aber auch zum horizontalen App-Drawer wechseln.
  • Knox Matrix: Dieses neue Dashboard zeigt Dir auf einen Blick den Sicherheitsstatus Deiner verwendeten Samsung-Geräte. Es ermöglicht außerdem, USB-Verbindungen zu blockieren, wenn das Gerät gesperrt ist. Der Ladevorgang wird auf diese Weise allerdings nicht unterbrochen.
  • Akkuschutz: In den Einstellungen kannst Du unter „Akkuschutz | Maximum” festlegen, wie voll das Smartphone geladen werden soll. Zur Wahl stehen 80, 85, 90 und 95 Prozent.

    Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

    Design: So sieht One UI 7.0 aus

    Insgesamt hat Samsung stark am Design der neuen Benutzeroberfläche gefeilt. So besitzen die App-Icons jetzt abgerundete Ecken und wirken somit weicher als vorher. Dazu gesellen sich Farbverläufe und leicht transparente Bereiche, zum Beispiel für die Telefon-App.

    Auch die Kamera-App hat sich optisch stark verändert und kommt statt dunkelrot in einem hellen Grau. In der Anwendung selbst fehlen nun die Blockränder oben und unten und Du siehst das jeweilige Motiv auf dem kompletten Display. Einige Einstellungen, die vorher noch direkt in der App zu finden waren, verbergen sich jetzt hinter einem Vierpunktmenü.

    Optisch angepasst hat Samsung außerdem die Benachrichtigungen im Quick Panel. Sie erscheinen jetzt abgerundet und transparent.

    Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

    Welche Samsung-Handys und -Tablets bekommen One UI 7.0?

    Samsung stellt seinen Nutzer:innen traditionell regelmäßig neue Softwareupdates bereit. Das Galaxy S24, S24+ und S24 Ultra erhalten ohne Zweifel die neue One-UI-Version. Auch Samsung-Handys und -Tablets, die der Hersteller in den Jahren 2023 und 2022 veröffentlicht hat, versorgt er voraussichtlich mit One UI 7.0.

    » Das Samsung Galaxy S24+ im Vodafone-Shop bestellen «

    Nicht unterstützt werden vermutlich die Modelle der Galaxy-S20-Serie, das Galaxy A72, das Galaxy A52, das Galaxy Z Fold2 sowie das Galaxy Z Flip2.

    Wie üblich wird Samsung zum Release der neuen Firmware wahrscheinlich eine Liste mit Galaxy-Handys und -Tablets bereitstellen, die die Aktualisierung erhalten. Du findest die Liste in der Regel in der Samsung-Members-App – inklusive voraussichtlichem Update-Zeitrahmen. 

    Tipp: An anderer Stelle auf featured haben wir eine ausführliche Liste mit Smartphones von Samsung und Co. zusammengestellt, für die Android 15 erscheinen soll.


    Dieser Artikel One UI 7.0: Das große Samsung-Update im Überblick kommt von Featured!

  • © Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
    Das könnte Dich auch interessieren
    Empfehlungen der Redaktion
    Historische Stätten in Mossul nach IS-Zerstörung restauriert
    Kultur
    Altstadt von Mossul ist nach IS-Zerstörung restauriert
    The Weeknd
    Musik news
    The Weeknd hat erste Filmhauptrolle in «Hurry Up Tomorrow»
    Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! - Folge 12
    People news
    Sam Dylan fliegt aus dem RTL-Dschungelcamp
    Digitalisierung Verwaltung
    Internet news & surftipps
    Studie: Digitalisierung kommt nur noch langsam voran
    KI Symbolbild
    Internet news & surftipps
    Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive
    Screenshot «Slay the Spire»
    Internet news & surftipps
    Deck-Building: Kurzweilige Kartenspiele mit Monsteralarm
    VfB Stuttgart - FC Augsburg
    Fußball news
    VfB Stuttgart bezwingt Augsburg und steht im Halbfinale
    Zwei Frauen schauen auf einen Laptop
    Job & geld
    Steuererklärung: So meistern Ausländer die Sprachbarrieren