Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Word-Dokument nicht gespeichert? So kannst Du es wiederherstellen

Wer kennt es nicht? Du hast die umfangreiche Word-Datei geschlossen, aber nicht gespeichert. Oder schlimmer noch, Word stürzt einfach ab. Die gute Nachricht: Dein Text ist nicht zwangsläufig verloren, denn es gibt verschiedene Wege zum Wiederherstellen von Word-Dokumenten. Wir verraten Dir, wie das geht. 
Word-Dokument nicht gespeichert? So kannst Du es wiederherstellen
Word-Dokument nicht gespeichert? So kannst Du es wiederherstellen

» iPhone 16 im Vodafone-Shop bestellen «

Das Wichtigste in Kürze

  • Word bietet das Feature „AutoWiederherstellen”, das Deinen Text regelmäßig automatisch speichert.
  • Beim Start von Word findest Du Text-Back-Ups unter „Zuletzt verwendet”.
  • Im Ordner „Nicht gespeichertes Dokument wiederherstellen” liegen Back-Ups nicht gespeicherter Texte.
  • Besonders wichtige Texte solltest Du an mehreren Orten ablegen – beispielsweise in einer Cloud oder auf einem USB-Stick.

    Sicherheit durch AutoWiederherstellen 

    Seit 2003 bietet Microsoft Word das Feature „AutoWiederherstellen”. Einmal aktiviert, erhöht es Deine Chancen, einen verlorenen Text doch noch zu retten. Ist es aktiviert, werden offene Textdokumente in vorgegebenen Intervallen automatisch gespeichert.

    Android: So kannst Du gelöschte SMS wiederherstellen

    Häufig ist die Funktion bereits standardmäßig aktiviert. Ob das bei Dir der Fall ist, kannst Du wie folgt prüfen:

      Klicke auf „Datei” und dann ganz unten auf „Optionen”.

      Wähle im nächsten Fenster auf der linken Seite „Speichern”.

      Ist ein Haken bei „AutoWiederherstellen-Informationen speichern alle” gesetzt? Falls nicht, setze den Haken und gib die gewünschte Zeit an. Möglich sind Speicherintervalle zwischen 1 und 120 Minuten.

      Aktiviere zusätzlich durch einen Haken die Option „Beim Schließen ohne Speichern die letzte automatisch wiederhergestellte Version beibehalten”.

      • Klicke auf „OK”.

    Das war’s auch schon. Word speichert nun im gewählten Intervall offene Textdokumente automatisch.

    Screenshot der Word Optionen

    Automatische Wiederherstellung nutzen

    Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen verlorenen Text wieder aufzuspüren. Hier stellen wir Dir einige Maßnahmen vor.

    Zuletzt verwendet: Wiederherstellen von Word-Dokumenten

    Wenn Du eine Word-Datei nicht gespeichert hast, versuch zunächst den einfachsten Weg zur Wiederherstellung:

      Starte Microsoft Word direkt über dessen Verknüpfung oder das Startmenü, also nicht über Doppelklick auf eine Word-Datei.

      Schau auf der Startseite unter „Zuletzt verwendet” nach, ob Dein Text dort aufgeführt wird.

      Hier könntest Du bereits eine automatisch gesicherte Version Deines Dokumentes finden. Falls ja, klicke darauf, um das Dokument zu öffnen.

    Sollte sich unter „Zuletzt verwendet” noch keine automatisch gespeicherte Version befinden, versuche eine der folgenden Methoden.

    Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen

    Mit hoher Wahrscheinlichkeit findest Du einen automatisch gesicherten Text über folgenden Weg:

      Öffne ein beliebiges Dokument und klicke auf den Reiter „Datei” oben links.

      Klicke auf „Öffnen” und dann ganz unten auf den Button „Nicht gespeichertes Dokument wiederherstellen”.

      Anschließend zeigt Dir Word einen Ordner an, in dem sich alle Back-Ups von ungesicherten Texten befinden.

      Suche den gewünschten Text aus der Liste heraus, markiere ihn und klicke dann auf „Öffnen”.

    Frau sucht am Laptop nach einer Lösung für ihre Word-Probleme.

    Du hast den Text nicht gespeichert und plötzlich funktioniert Word nicht mehr? Das kannst Du nun tun.

    Dokument verwalten: Word-Dokument retten

    Ein anderer Weg zum Back-Up-Ordner automatisch gesicherter Text geht so:

      Öffne ein beliebiges Dokument und klicke auf den Reiter „Datei” oben links.

      • Wähle den Menüpunkt „Informationen” aus.

      • Klicke auf „Dokument verwalten” und dann auf „Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen”.

      • Word öffnet daraufhin den Ordner, in dem die Back-Ups der ungesicherten Texten liegen.

      • Wähle den gesuchten Text aus und klicke anschließend auf „Öffnen”.

    Ungesicherte Texte manuell aufspüren

    Du kannst automatisch gespeicherte Texte dann finden, indem Du den entsprechenden Back-Up-Ordner manuell ansteuerst. 

    WhatsApp: Nachricht zeitversetzt senden? Mit diesen Apps geht’s

    Hinweis: Du wirst bei der manuellen Suche den Ordner „AppData” anklicken müssen. Der liegt jedoch eventuell verborgen und wird dann nicht angezeigt. Du musst in dem Falle zunächst alle ausgeblendeten Elemente einblenden lassen. Das geht so:

      • Öffne ein Explorer-Fenster, indem Du die Windows-Taste gedrückt hältst und dann die Taste „E” drückst.

      • Klicke nun im Menüband auf „Anzeigen” und dann auf „Einblenden”.

      • Siehst Du einen kleinen Haken vor dem Punkt „Ausgeblendete Elemente” ist die Anzeige der ausgeblendeten Elemente bereits aktiviert. Falls nicht, klicke auf die Zeile „Ausgeblendete Elemente”, um den Haken zu setzen.

    Ordnerstruktur im Explorer

    Je nach Word-Version, könnten die Texte an folgenden Orten liegen:
    Hinweis: Ist Dein System auf Englisch eingestellt, musst Du in den genannten Pfaden anstelle von „Benutzer” auf „User” klicken.

    C:\Benutzer\[Dein Benutzername]\AppData\Roaming\Microsoft\Word

  • C:\Benutzer\[Dein Benutzername]\AppData\Local\Microsoft\Office\UnsavedFiles
  • C:\Benutzer\[Dein Benutzername]\AppData\Local\Temp

    Achtung: Alle Backups ungesicherter Dokumente haben die Endung „.asd”, sind aber eventuell nicht fest mit dem Programm verknüpft. Nach einem Doppelklick musst Du deshalb Word als Anwendung zum Öffnen festlegen. Alternativ kannst Du auch einen Rechtsklick auf die gewünschte Datei durchführen und „Öffnen mit” auswählen.

    Wichtige Texte nicht nur lokal speichern

    Auch die besten Features können einen in Word nicht gespeicherten Text nicht retten, wenn es zu einem Crash Deiner Festplatte kommt oder Dein Laptop geklaut wird. Gerade bei wichtigen Dokumenten, wie etwa einer Bachelor- oder Masterarbeit, kann der Schaden erheblich sein. Deshalb empfehlen wir Dir, den Text nicht nur lokal auf Deinem Windows-PC abzulegen.

    Zusätzliche Sicherheit bieten Dir Sicherheitskopien auf Online-Speichern wie Microsofts OneDrive und Google Drive. Erstgenannter Dienst wird sogar direkt von Word unterstützt. Du kannst Dein Dokument auf Wunsch also ohne Umwege in der Cloud speichern. Auch Sicherheitskopien auf einer externen Festplatte oder einem USB-Stick sind probate Mittel, um großen Schaden zu verhindern.


    Dieser Artikel Word-Dokument nicht gespeichert? So kannst Du es wiederherstellen kommt von Featured!

  • © Vodafone GmbH ⁄ Annika Linsner
    Das könnte Dich auch interessieren
    Empfehlungen der Redaktion
    Tracy Chapman und Luke Combs
    Musik news
    Was Tracy Chapman in ihrer Pause geschafft hat
    Sarah Connor
    Musik news
    Sarah Connor: «Die Mucke ist doch kacke»
    Tobi Schlegl
    People news
    Tobias Schlegl: Nach Jakobsweg erst mal ausgemistet
    Eine junge Frau tippt auf ihrem Smartphone
    Internet news & surftipps
    Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren
    Android: So kannst Du gelöschte SMS wiederherstellen
    Internet news & surftipps
    Android: So kannst Du gelöschte SMS wiederherstellen
    Word-Dokument nicht gespeichert? So kannst Du es wiederherstellen
    Handy ratgeber & tests
    Word-Dokument nicht gespeichert? So kannst Du es wiederherstellen
    US Masters in Augusta
    Sport news
    «Es ist ein Märchen»: Langers emotionaler Masters-Abschied
    Zwei Frauen auf einem City-Trip
    Job & geld
    Mit Cash & Karte: Im Urlaub zuverlässig und sicher bezahlen