Das Wichtigste in Kürze
• Gelöschte SMS sind nicht sofort verloren, solange sie nicht überschrieben wurden.
• Schnelles Handeln erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Wiederherstellung.
• Back-up-Funktionen von Google oder Drittanbieter-Apps sind oft die einfachste Lösung.
• Mit speziellen Tools kannst Du tief im Speicher nach gelöschten Nachrichten suchen – dafür ist oft ein Root-Zugriff nötig.
Wie funktioniert das Löschen von SMS in Android?
Wenn Du eine SMS löschst, wird sie nicht sofort aus dem Speicher entfernt. Stattdessen wird der Speicherplatz lediglich freigegeben – die Daten sind also theoretisch noch vorhanden, bis sie von neuen Daten überschrieben werden.
Android: Back-up erstellen – so sicherst Du Deine Handydaten
Das bedeutet: Je weniger Du das Gerät nach dem Löschen nutzt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Nachricht noch nicht überschrieben wurde.
Google Drive: SMS aus Back-ups wiederherstellen
Viele Android-Geräte sichern SMS-Nachrichten automatisch über Google Drive. So findest Du heraus, ob ein Back-up existiert:
- Öffne Google Drive auf dem Smartphone oder unter drive.google.com.
- Tippe oben links auf die drei Striche (Menü) und gehe zu „Sicherungen“.
- Suche nach einer Sicherung für Dein aktuelles Gerät.
- Tippe auf das Back-up und überprüfe, ob Deine SMS als Teil der Sicherung gelistet sind.
Wichtig: Google-Back-ups lassen sich nicht in Teilen einsehen oder wiederherstellen. Um gelöschte Nachrichten aus einer Sicherung zurückzuholen, musst Du das komplette Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen und das Back-up beim Einrichten wiederherstellen.
Drittanbieter-Apps mit Back-up-Funktion
Einige Apps aus dem Play Store helfen Dir dabei, SMS regelmäßig zu sichern und im Fall der Fälle auch wiederherzustellen. Wenn Du eine dieser Apps bereits vor dem Verlust genutzt hast, ist die Wiederherstellung ganz einfach. Am Beispiel der App „SMS Back-up & Restore“ funktioniert das folgendermaßen:
- SMS Back-up & Restore herunterladen und öffnen.
- Auf „Wiederherstellung“ tippen.
- Die gewünschte Sicherung auswählen – lokal oder in der Cloud.
- Bestätige die folgenden zwei Meldungen mit Klicks, um die Wiederherstellung zuzulassen.
- Lass die SMS wiederherstellen.
Gelöschte Nachrichten ohne Back-up wiederherstellen
Wenn Du kein Back-up hast, wird es kniffliger – aber nicht unmöglich. Es gibt aber Programme, mit denen Du direkt auf den internen Speicher zugreifen kannst. Dazu zählen „Dr.Fone – Data Recovery“, „Tenorshare UltData for Android“ oder auch „FonePaw Android Data Recovery“.
Die meisten Tools sind kostenpflichtig. Die kostenlose Version zeigt meist nur an, was wiederherstellbar wäre. Für die eigentliche Wiederherstellung Deiner Nachrichten musst Du in der Regel zahlen.
Was tun, wenn Root erforderlich ist?
Einige Wiederherstellungs-Tools benötigen Root-Rechte, um auf den Speicherbereich der gelöschten SMS zuzugreifen. Beim sogenannten „Rooten“ erhältst Du volle Systemrechte auf Deinem Android-Gerät. Es ist mit Administratorrechten am PC vergleichbar.
Android: Kalender synchronisieren und Probleme bei der Synchronisation lösen
Das eröffnet Dir zwar mehr Möglichkeiten, birgt aber auch gewisse Risiken: Durch den Root-Vorgang kann die Gerätegarantie erlöschen, außerdem steigt das Sicherheitsrisiko, da Schutzmechanismen des Betriebssystems umgangen werden. Hinzu kommt, dass das Rooten technisch anspruchsvoll ist und bei Fehlern sogar zu einem nicht mehr startbaren System führen kann.
Wenn Du Dich mit dem Thema gut auskennst, kann Root den Zugriff auf gelöschte Daten deutlich erleichtern. Fehlt Dir jedoch die Erfahrung, ist es sinnvoller, auf bewährte Back-up-Lösungen zu setzen oder einen professionellen Datenrettungsdienst in Betracht zu ziehen.
SMS-Wiederherstellung über den Mobilfunkanbieter – geht das?
Viele User:innen hoffen im ersten Moment, dass der Mobilfunkanbieter gelöschte SMS erneut senden oder wiederherstellen kann. In der Praxis ist das jedoch nahezu unmöglich, da SMS vom Anbieter nicht dauerhaft gespeichert werden.
Alle Apps anzeigen in Android: So öffnest Du die App-Übersicht
Selbst bei offiziellen Anfragen durch Strafverfolgungsbehörden können in der Regel lediglich Verbindungsdaten wie Zeitpunkt und beteiligte Rufnummern übermittelt werden. Die eigentlichen Inhalte der Nachrichten bleiben dabei unzugänglich.
Gelöschte SMS zurückholen: So kannst Du künftig besser vorbeugen
Damit Dir ein Verlust künftig nicht noch einmal passiert, solltest Du regelmäßig Sicherungen Deiner SMS erstellen. Am einfachsten geht das mit Apps wie SMS Back-up & Restore, die Nachrichten automatisch in festgelegten Abständen sichern.
Zusätzlich empfiehlt es sich, das Google-Back-up zu aktivieren und regelmäßig zu überprüfen, ob auch SMS in der Sicherung enthalten sind. Alternativ kannst Du auch auf moderne Messaging-Apps wie WhatsApp umsteigen, die ihre Nachrichten automatisch in der Cloud speichern. Diese können bei einem Gerätewechsel oder Datenverlust leicht wiederhergestellt werden.
Dieser Artikel Android: So kannst Du gelöschte SMS wiederherstellen kommt von Featured!