Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Kein Schumacher-Comeback: Williams setzt auf Colapinto

Erneut gab es Gerüchte um eine Rückkehr von Mick Schumacher in die Formel 1. Doch die haben sich zerschlagen. Williams setzt stattdessen auf einen Argentinier.
Mick Schumacher
Mick Schumacher erhält bei Williams kein Stammcockpit. © David Davies/PA Wire/dpa

Mick Schumachers Hoffnungen auf eine kurzfristige Rückkehr in ein Formel-1-Stammcockpit haben sich zerschlagen. Der englische Traditionsrennstall Williams entschied, dass der Argentinier Franco Colapinto aus der Formel 2 den glücklosen US-Fahrer Logan Sargeant für den Rest der Saison ersetzen soll. 

Für den Job war zuvor auch Schumacher gehandelt worden. Der Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher hatte nach zwei Jahren als Stammpilot bei Haas Ende 2022 kein festes Cockpit mehr bekommen und war von Nico Hülkenberg ersetzt worden. Seitdem arbeitet der 25-Jährige als Mercedes-Ersatzfahrer und ist auch im Langstreckenprogramm von Alpine aktiv.

 

Schumacher (25) hatte bereits in Zandvoort einen Rückschlag erlebt, als sich die Franzosen von Alpine nicht für ihn, sondern den Australier Jack Doohan als zweiten Stammfahrer neben Pierre Gasly ab 2025 entschieden. Die einzige realistische Chance auf ein festes Cockpit für die kommende Saison hat Schumacher nur noch bei Kick Sauber, das ab 2026 als Audi-Werksteam startet.

Vettel hätte Schumacher verpflichtet

Auch die Fürsprache des viermaligen Formel-1-Weltmeisters Sebastian Vettel half nicht. «Wenn es meine Entscheidung wäre, würde ich zu Mick tendieren. Natürlich bin ich etwas befangen, weil er mein Freund ist, aber er ist in meinen Augen die beste Lösung», hatte Vettel der «Bild» gesagt. «Mick hat zwei Jahre Erfahrung in der Formel 1 als Fahrer, hat durch seine momentane Rolle einen sehr breiten technischen Einblick, kennt den Mercedes-Motor und ist seit seinem Aus bei Haas als Person sehr gereift.»

Colapinto, der erste argentinische Formel-1-Pilot seit 23 Jahren, wird mit der Startnummer 43 seine Rennen bestreiten. Sargeant musste Williams, das Motoren von Mercedes bezieht, ohnehin zum Ende dieser Saison verlassen, um Platz für Carlos Sainz von Ferrari zu machen. Der Pilot aus Fort Lauderdale holte in seinen knapp zwei Jahren bei den Engländern nur einen Punkt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Radu Jude
Kultur
Berlinale-Gala: Ruf gegen Nazi-Film und «mordende Bastarde»
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
TV-Ausblick - Arte - Ein Jahr auf Kihnu in Estland
Tv & kino
Das Matriarchat der Ostsee-Insel
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
FC Hansa Rostock - SG Dynamo Dresden
Fußball news
Randale bei Rostock gegen Dresden: Dutzende Verletzte
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen